
Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November
Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©
Startseite » Blog » Jetzt bewerben: Die Technische Hochschule Brandenburg sucht nach Innovationen und cleveren Ideen für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis
Kluge Ideen und Lösungsansätze zahlen sich aus
Die Technische Hochschule Brandenburg sucht nach Innovationen und cleveren Ideen für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis.
Weihnachten ist die Zeit der Besinnung. „Wir hoffen, dass möglichst viele kluge Köpfe die Tage um den Jahreswechsel herum zum Nachdenken nutzen, sodass wir bald ein Feuerwerk der Ideen erleben“, sagt Crispin Ertel von der Technischen Hochschule Brandenburg im Hinblick auf das Bühnenprogramm am Technologie.Transfer.Tag. Dieser findet am 23. März 2023 statt und integriert die Verleihung des BraIn – Brandenburger Innovationspreises.
Mit dem BraIn – Brandenburger Innovationspreis werden jedes Jahr wertvolle Ideen ausgezeichnet. „Schickt uns eure kreativen, innovativen und überraschenden Projekte, Lösungsansätze oder Vorschläge und erklärt, warum Ihr die Welt damit ein Stück weit besser macht“, ermutigt Crispin Ertel zur Bewerbung und spricht dabei explizit Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeitende von Hochschulen an. Außerdem willkommen sind Ideen von Gründerinnen und Gründern, Auszubildenden wie auch Schülerinnen und Schülern. Team-Vorhaben sind dabei ausdrücklich erwünscht.
Ideen und innovative Projekte in den Kategorien Innovationen und Startup können vom 1. Januar bis zum 22. Februar für den Wettbewerb eingereicht werden. Anschließend folgt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Workshop-reihe, die dabei hilft, eigene Ideen erfolgsversprechend zu präsentieren und Unterstützerinnen und Unterstützer wie auch Investorinnen und Investoren für sich zu gewinnen. Außerdem lernen Interessierte, wie sie aus ihren Lösungsansätzen eine echte Geschäftsidee entwickeln.
Bereits vor der Bewerbungsfrist stehen Crispin Ertel und das Team des Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg zur Verfügung, um Ideen auf den Zahn zu fühlen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Ein erster Gesprächstermin lohnt sich, denn den Gewinnerinnen und Gewinnern des BraIn – Brandenburger Innovationspreises winkt ein Preisgeld bis zu 3000 Euro. Dieses wird von regionalen Unternehmen wie der RFT kabel Brandenburg GmbH, Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram GmbH & Co. KG, den Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel oder die Jung 21 GmbH gesponsert. Die Anwesenheit von vielen Unternehmerinnen und Unternehmern beim Technologie.Transfer.Tag. eröffnet zudem die Möglichkeit von fruchtbringenden Kontakten und potenzieller finanzieller Unterstützung für die eigene Geschäftsidee.
Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis gibt es unter www.th-brandenburg.de/brain Dort können sich Interessierte auch von den Beiträgen aus den vergangenen Jahren inspirieren lassen.
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Bildmotiv:
Ab 1. Januar sind wieder Bewerbungen für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis möglich. Gesucht werden Ideen, die die Welt ein Stück besser machen.
Bildquelle: THB/Oliver Kraschewski

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Amtsblatt Nummer 24/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel m Mittwoch, 12. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 24/2025 für die Stadt Brandenburg an

Informationen zur Briefwahl für die Stichwahl am 23. November 2025 in Brandenburg an der Havel Wer bereits zur Wahl des Oberbürgermeisters am 9. November 2025

Gehweg in der Beethovenstraße wird erneuert Der kaputte Gehweg in der Beethovenstraße, im Hintergrund die Wilhelm-Busch-Schule. Am 10. November begannen die Arbeiten zur Instandsetzung des

Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben erneuert Brückenansicht Kürzlich wurde die Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben am Krugpark wieder für den Fuß- und Radverkehr

Britta Kornmesser: Land Brandenburg fördert kulturelle Bildung in Brandenburg an der Havel mit über 11.500 Euro Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser Das Land Brandenburg investiert erneut

Adventskalender des Lions Clubs Brandenburg an der Havel ist fast ausverkauft Lions Club Wer noch einen Kalender ergattern möchte, sollte schnell in einer der folgenden

Zweimal mit dem letzten Aufgebot – 2:2 der Stahl-Frauen in Miersdorf pixabay Hinter den Fußballfrauen der BSG Stahl Brandenburg liegt eine vierwöchige Punktspielpause. Ende Oktober

Die fünfte Jahreszeit in der Stadt ist eröffnet Bei regnerischem Wetter startete heute der Festumzug beider in der Stadtansässigen Karnevalsvereine, Brandenburger Karnevalsclub BKC 1964 e.V.

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten