
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Jeden Monat eine summende Überraschung – Wildbienenkalender 2023 kaufen und damit Bienen schützen
Jeden Monat eine summende Überraschung - Wildbienenkalender 2023 kaufen und damit Bienen schützen
Nach dem erfolgreichen Verkauf im vergangenen Jahr bietet die Stiftung für Mensch und Umwelt auch für das Jahr 2023 einen Wildbienenkalender an. Ob seltene Mohn-Mauerbiene oder spezialisierte Luzerne-Sägehornbiene: Die zwölf Portraits präsentieren besondere heimische Wildbienenarten in Text und spektakulären Nahaufnahmen. Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen direkt in den Wildbienenschutz. Haben Sie schon ein Weihnachtsgeschenk?
Der Wildbienenkalender 2023 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung für Mensch und Umwelt und dem bekannten Naturfotografen Roland Günter. Mit ihrer Bieneninitiative Deutschland summt! setzt sich die Stiftung bereits seit 2010 für den Schutz der Bestäuberinsekten ein. Die Artenportraits sind im Rahmen von Deutschland summt! entstanden. Sie informieren über das Leben von 12 ausgewählten Wildbienenarten, über ihre Gefährdung, Lieblingspflanzen und Lebensräume.
„Wer den Kalender kauft, unterstützt damit gleichzeitig den Bienenschutz. Denn wir nutzen die Einnahmen zum Beispiel, um den Druck von Bildungsmaterialien zu finanzieren oder Blumenzwiebeln für die Anlage von Naturgärten“ so Dominik Jentzsch, Stiftungsmitarbeiter und Autor der Artenportraits.
Eckdaten zum Wildbienenkalender 2023
Format: DIN A3, quer
Bindung: Ringbindung
Kosten: 28,90 Euro brutto inklusive Versand (pro Kalender)
Bestellung: bitte per E-Mail an: info[at]deutschland-summt.de
(mit Infos zur gewünschten Kalenderanzahl, Versand- und Rechnungsadresse)
Bezahlung: Kauf auf Rechnung
Versand: ab Mitte Oktober
Wildbienenkalender – auch eine schöne Geschenkidee!
Im Hinblick auf Weihnachten sind viele von uns schon auf der Suche nach einem besonderen Präsent. Der Wildbienenkalender eignet sich für alle großen und kleinen Naturliebhaber, seien es Firmenchefs, Kunden, Mitarbeitende oder die Familie und Freunde. Impressionen vom aktuellen Wildbienenkalender 2022, der in Zusammenarbeit mit Naturfotografin Anja Eder entstand, finden sich auf der Website von Deutschland summt!: www.deutschland-summt.de/bienenkalender.html
Hintergrund
Mehr als die Hälfte der über 550 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungsangebots. Dem wirkt Deutschland summt! entgegen, zum Beispiel mit Publikationen wie dem Wildbienenkalender.
Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Neben ihrem Hauptprojekt Deutschland summt! ist sie insbesondere für ihren bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“, das Projekt „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren“ und ihre Bienenkoffer für Kitas und Grundschulen bekannt.
Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Mehr über Deutschland summt! unter: www.deutschland-summt.de
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung