
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Jeden Monat eine summende Überraschung – Wildbienenkalender 2023 kaufen und damit Bienen schützen
Jeden Monat eine summende Überraschung - Wildbienenkalender 2023 kaufen und damit Bienen schützen
Nach dem erfolgreichen Verkauf im vergangenen Jahr bietet die Stiftung für Mensch und Umwelt auch für das Jahr 2023 einen Wildbienenkalender an. Ob seltene Mohn-Mauerbiene oder spezialisierte Luzerne-Sägehornbiene: Die zwölf Portraits präsentieren besondere heimische Wildbienenarten in Text und spektakulären Nahaufnahmen. Die Einnahmen aus dem Verkauf fließen direkt in den Wildbienenschutz. Haben Sie schon ein Weihnachtsgeschenk?
Der Wildbienenkalender 2023 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung für Mensch und Umwelt und dem bekannten Naturfotografen Roland Günter. Mit ihrer Bieneninitiative Deutschland summt! setzt sich die Stiftung bereits seit 2010 für den Schutz der Bestäuberinsekten ein. Die Artenportraits sind im Rahmen von Deutschland summt! entstanden. Sie informieren über das Leben von 12 ausgewählten Wildbienenarten, über ihre Gefährdung, Lieblingspflanzen und Lebensräume.
„Wer den Kalender kauft, unterstützt damit gleichzeitig den Bienenschutz. Denn wir nutzen die Einnahmen zum Beispiel, um den Druck von Bildungsmaterialien zu finanzieren oder Blumenzwiebeln für die Anlage von Naturgärten“ so Dominik Jentzsch, Stiftungsmitarbeiter und Autor der Artenportraits.
Eckdaten zum Wildbienenkalender 2023
Format: DIN A3, quer
Bindung: Ringbindung
Kosten: 28,90 Euro brutto inklusive Versand (pro Kalender)
Bestellung: bitte per E-Mail an: info[at]deutschland-summt.de
(mit Infos zur gewünschten Kalenderanzahl, Versand- und Rechnungsadresse)
Bezahlung: Kauf auf Rechnung
Versand: ab Mitte Oktober
Wildbienenkalender – auch eine schöne Geschenkidee!
Im Hinblick auf Weihnachten sind viele von uns schon auf der Suche nach einem besonderen Präsent. Der Wildbienenkalender eignet sich für alle großen und kleinen Naturliebhaber, seien es Firmenchefs, Kunden, Mitarbeitende oder die Familie und Freunde. Impressionen vom aktuellen Wildbienenkalender 2022, der in Zusammenarbeit mit Naturfotografin Anja Eder entstand, finden sich auf der Website von Deutschland summt!: www.deutschland-summt.de/bienenkalender.html
Hintergrund
Mehr als die Hälfte der über 550 heimischen Wildbienen-Arten sind in ihrem Bestand bedroht. Die Ursachen für den Rückgang und die Gefährdung der Insekten liegen in der Zerstörung ihrer Nistplätze und in der Vernichtung oder Verminderung ihres Nahrungsangebots. Dem wirkt Deutschland summt! entgegen, zum Beispiel mit Publikationen wie dem Wildbienenkalender.
Über die Stiftung für Mensch und Umwelt
Die Stiftung für Mensch und Umwelt ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Neben ihrem Hauptprojekt Deutschland summt! ist sie insbesondere für ihren bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen!“, das Projekt „Treffpunkt Vielfalt – Naturnahe Gestaltung von Wohnquartieren“ und ihre Bienenkoffer für Kitas und Grundschulen bekannt.
Mehr über die Stiftung unter: www.stiftung-mensch-umwelt.de
Mehr über Deutschland summt! unter: www.deutschland-summt.de
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die