Seit 2019 findet das Festival „Jazz im Kloster“ im Kloster Jerichow statt. Mittlerweile hat sich das Festival etabliert und lockt Besucherinnen und Besucher aus der Region und ganz Deutschland nach Jerichow. Im Jahr 2024 fand die sechste Auflage des Festivals in Zusammenarbeit mit den Altmark Festspielen statt, wobei hier die Kuratierung des Festivalprogramms beim Intendanten der Altmark Festspiele, REINHARD SEEHAFER, lag. Die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, das Kloster Jerichow und die Altmark Festspiele
schlossen auf der Grundlage gemeinsamer kultureller Interessen und dem Wunsch nach einer verstärkten Zusammenarbeit einen Kooperationsvertrag für die Veranstaltung „Jazz im Kloster Jerichow“. Nach dem erfolgreichen gemeinsamen Probelauf im August 2024, soll – auf der Grundlage des Kooperationsvertrages – ab diesem Jahr die Gesamtverantwortung bei den Altmark Festspielen liegen.
Vom 8. – 10. August 2025 findet die 7. Auflage des Jerichower Jazz-Festivals im einzigartigen Ambiente des Kloster Jerichows statt. Das abwechslungsreiche Programm mit bekannten Jazzgrößen, internationalen Stars der Szene sowie dem Jazz-Nachwuchs aus Sachsen-Anhalt bietet einen besonderen Reiz in der Atmosphäre, der idyllisch sich über die Elbauen erhebenden romanischen Klosteranlage Jerichows. Das ehemalige Prämonstratenserstift zu Jerichow wurde 1144 gegründet. Nach der Verlegung an den heutigen Standort erfolgte ab 1149 der Bau der Stiftskirche und der Klosteranlage. Die der hl. Maria und dem hl. Nikolaus geweihte Kirche gilt als erster Backsteinbau Norddeutschlands. Durch ihre architektonische und künstlerische Vollendung kommt ihr eine Schlüsselstellung für die märkische Backsteinarchitektur zu. Mit der spätromanischen Klausur bildet das Kloster Jerichow nicht nur eine Station, sondern auch einen Höhepunkt an der Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt, der sich mit seinen zwei markanten Türmen weit über die Elbauenlandschaft erhebt. Das Festival „Jazz im Kloster“ ist ein fest verankerter Bestandteil des kulturellen Programms in der Region, Jerichower Land, welche durch dieses Musikevent eine erhöhte Aufmerksamkeit erreichen und kulturell belebt werden soll. Zudem soll damit die Region stärker als einzigartige Kulturlandschaft wahrgenommen und erlebbar werden. Daneben versteht sich das Jazz-Festival als eine Maßnahme zur kulturellen und strukturellen Weiterentwicklung des
ländlichen Raumes.
Das Festival „Jazz im Kloster“ Jerichow 2025 wird sich – wie bisher – über drei Tage erstrecken und mit einem Eröffnungskonzert am Abend des 8. August auf der Klosterwiese beginnen, während am Samstag, den 9. August, ein abwechslungsreiches Programm mit drei Konzerten vom Nachmittag bis in den Abend hinein, den Jazz in das Kloster hineintragen wird. Am Sonntag wird traditionell ein Jazzgottesdienst in
Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Jerichows sowie ein Solokonzert in der Klosterkirche das Festival beschließen.
Tag 1
FR, 08.08.2025 20:00 Klosterwiese THE BLUES BROTHERS
The Loop Jazz Orchestra aus Prag & Solisten aus dem Jeremy Winston Chorale (USA)
The Blues Brothers“ – mehr als nur ein Film: Es ist ein Lebensstil, eine Blues-Band und ein
unverwechselbares Kultphänomen. Die herausragendsten Persönlichkeiten der Bluesszene – die Solisten des berühmten Gospelchors Jeremy Winston Chorale: Jillian Nicholson-Dicks, Jordan Shores und William Ramsey – vereinen sich mit dem tschechischen The Loop Jazz Orchestra unter der Leitung von Víťa Pospišil, um Kultsongs aus dem legendären Film The Blues Brothers (1980) auf die Bühne zu bringen.
Freuen Sie sich auf unvergessliche Klassiker wie „Sweet Home Chicago“, „Gimme Some Lovin’“ und „Who’s Making Love“, die den einzigartigen Sound von Blues, Jazz und Soul vereinen. Nach dem großen Erfolg dieses Programms 2024 in der Arena Prag ist das Ensemble nun exklusiv in Deutschland zu erleben – ein Konzerterlebnis, das die Energie und die Stimmung von Jazz, Blues und Soul zum Leben erweckt.
Und natürlich – Sonnenbrillen dürfen nicht fehlen!
Tag 2
SA, 09.08.2025 16:00 Klosterwiese NEXT GENERATION
KON-Bigband des Telemann Konservatoriums Magdeburg unter der Leitung von Mohi Buschendorf
18:00 Klosterwiese BILDER EINER AUSSTELLUNG (JAZZ-VERSION)
Musik: Modest Mussorgsky/Stephan König | Stephan König Jazz Quartett
Modest Mussorgski ließ sich 1874 von einer Ausstellung mit Bildern, Architektur- und Kostümskizzen zu einem der bedeutendsten Klavierzyklen der Musikgeschichte inspirieren: „Bilder einer Ausstellung“.
Dieses Werk hat im Laufe der Zeit zahlreiche Bearbeitungen erfahren – von Maurice Ravel und Sergej Gortschakow als Orchester-Version bis hin zu experimentellen Interpretationen von Künstlern wie Isao Tomita (elektronische Version) und Emerson, Lake & Palmer (Rock-Version). Die moderne Jazz-Version von Stephan König verbindet das Original mit improvisatorischen Elementen und bringt Mussorgskis Meisterwerk in einer Jazz-Quartett-Besetzung zum Leben. Hier bleibt der originale Klaviersatz vollständig erhalten und wird mit groovigen Rhythmen von Bass und Schlagzeug sowie jazzig-virtuosen Improvisationen der vier Solisten verfeinert.
20:00 Klosterwiese NORDLICHTER
Rebekka Bakken, Vocal (Norwegen) | Stephan König Jazz Quartett | Gewandhauskinderchor
„Das Sinnlichste, was weiblicher Jazz zu bieten hat“ PRINZ
Wenn Rebekka Bakken singt, dann weiß man ganz schnell, hier hört man eine der eindrücklichsten Stimmen Skandinaviens. Ein musikalisches Phänomen. Viele ihrer Kompositionen tragen die eigene Biographie in sich, und zusammen mit ihren Ansagen entsteht so ein Bild einer hochemotionalen Frau, die in der Lage ist, all die Facetten ihrer Seele in höchster Gesangskunst ins Publikum zu verströmen. Ihre Stimme verfügt über eine enorme Kraft und Tiefe, mal sanft, liebevoll, mal rotzig, attackierend, schrill, laut.
Rebekka Bakken schreibt und singt aus tiefster Seele, instinktiv und offen und trifft damit direkt mitten in unsere Gefühlswelt, wir fühlen uns unmittelbar angesprochen. Ein absolutes Muss für Jazzfans – Rebekka Bakken mit dem Gewandhauskinderchor und dem Stephan König Jazz Quartett live im Kloster Jerichow!
Tag 3
SO, 10.08.2024 10:00 Klosterkirche JAZZ ANDACHT
mit Pastorin Rebekka Prozell
Uschi Brüning, Gesang und Stephan König, Klavier
11:00 Klosterkirche SPECIAL CONCERT
Uschi Brüning, Vocal und Stephan König, Klavier
Die Lieder, die Uschi Brüning und Stephan König seit vielen Jahren nicht mehr loslassen, nennen sie „Herzenslieder“. Von „Als ich fortging“ über „September“ bis zu „Am Fenster“ interpretieren sie neu – intim und kammermusikalisch, auf das Wesentliche reduziert. Nach dem großen Erfolg und den ausverkauften Konzerten im vergangenen Jahr kehrt die Grande Dame des deutschen Jazz, Uschi Brüning, zurück nach Jerichow und Diesdorf mit ihren Herzensliedern 2.0.
Uschi Brüning, die deutsche Jazz- und Soul-Sängerin gilt als Gesangsikone aus dem Osten Deutschlands und wird als die Grand Dame des deutschen Jazz bezeichnet. Seit Beginn ihrer Karriere scheute sie keine Genreüberschreitung und sang Pop, Chanson, Soul, Blues, Schlager – oder Jazz an der Seite von Klaus Lenz, Günther Fischer und Manfred Krug. „Wenn die Frau anfing, ging ich immer kaputt. Ich glaube, sie ist nicht schlechter als Ella Fitzgerald …“ – so wird Uschi Brüning 1973 in Ulrich Plenzdorfs Kultroman „Die neuen Leiden des jungen W.“ verewigt. Der Titelheld ist hin und weg von Brüning, der „Ella Fitzgerald aus Leipzig“. Ihre große stilistische Bandbreite ist das Merkmal der vielseitigen Sängerin. Der Jazz spielt für Uschi Brüning dabei bis heute eine besondere Rolle. Begleitet wird sie von der Leipziger Jazz-Größe Stephan König am Klavier.
Tickets:
Ab sofort können Tickets für Jazz im Kloster 2025 über folgende Wege gekauft werden:
Vor Ort an der Museumskasse im Kloster Jerichow
+ Ticketshop unter www.altmarkfestspiele.de und Tickethotline der Altmark Festspiele
Tel. 03907-77 63880
+ Biber Ticket und Eventim
Preise
+ Tagesticket 08.08.2025 – 60 €
+ Tagesticket 09.08.2025 – 70 €
+ Tagesticket 10.08.2025 – 35 €
+ Kombiticket 3 Tage vom 08. bis 10.08.2025 – 150 €