
Bäckerstraße gesperrt
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Startseite » Blog » Jahresrückblick 2024 und Ausblick 2025 des Gesundheitsamtes
Das Gesundheitsamt der Stadt Brandenburg an der Havel blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in dem wichtige Maßnahmen zur Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes umgesetzt wurden. Ziel war es, den Service für die Bürgerinnen der Bürger weiter zu verbessern und die Abläufe effizienter zu gestalten.
Ein wesentlicher Fortschritt war die Einführung der Termin-Onlinebuchung für Schuleingangsuntersuchungen, die Impfsprechstunde sowie Belehrungen für den Infektionsschutz. Auf einer Plattform können Belehrungstermine in 26 Sprachen sowie in Gebärdensprache und leichter Sprache wahrgenommen werden. Nach Abschluss der rund 45-minütigen Belehrung steht das Schulungszertifikat zum Abruf bereit.
Bürgerinnen und Bürger können nun rund um die Uhr online ihre Termine vereinbaren und so Wartezeiten reduzieren.
Dank einer finanziellen Förderung aus Bundesmitteln und der Unterstützung durch die Europäische Union konnte das Gesundheitsamt seinen digitalen Reifegrad weiterentwickeln. Die Mittel flossen unter anderem in:
Auch 2025 wird die Digitalisierung im Gesundheitsamt konsequent weiterverfolgt. Ein besonderer Fokus liegt auf der automatisierten Übernahme und Weiterleitung von Daten und Dokumenten in die Fachamtssoftware. Mit diesen Maßnahmen setzt das Gesundheitsamt auf eine moderne, bürgerfreundliche und effiziente Gesundheitsverwaltung.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist
Urlaub vorbei – Bußgeld aus dem Ausland? Was Sie jetzt wissen sollten Rechnung statt Urlaubsgrüße: Post mit Auslandsbußgeld kommt oft erst Wochen später. Foto: ©
Brandenburgs Sportfamilie bekommt wieder einen „Goldenen Plan“ pixabay Die Umsetzung des Sondervermögens Infrastruktur und Klimaneutralität des Bundes im Land Brandenburg macht es möglich: Das Sportministerium
Tag der Schiene am 19. September 2025: ein Standort, fünf Unternehmen Der historische Pendel verbindet die Unternehmen. Der traditionsreiche Bahnstandort Kirchmöser feiert Freitag, 19. September
So viele Erstklässler hat Brandenburg an der Havel In der Wilhelm-Busch-Schule lernen aktuell 96 Erstklässler. © Stadt Brandenburg an der Havel Vergangenen Samstag fanden in