
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Jahresrückblick 2024 und Ausblick 2025 des Gesundheitsamtes
Das Gesundheitsamt der Stadt Brandenburg an der Havel blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, in dem wichtige Maßnahmen zur Digitalisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes umgesetzt wurden. Ziel war es, den Service für die Bürgerinnen der Bürger weiter zu verbessern und die Abläufe effizienter zu gestalten.
Ein wesentlicher Fortschritt war die Einführung der Termin-Onlinebuchung für Schuleingangsuntersuchungen, die Impfsprechstunde sowie Belehrungen für den Infektionsschutz. Auf einer Plattform können Belehrungstermine in 26 Sprachen sowie in Gebärdensprache und leichter Sprache wahrgenommen werden. Nach Abschluss der rund 45-minütigen Belehrung steht das Schulungszertifikat zum Abruf bereit.
Bürgerinnen und Bürger können nun rund um die Uhr online ihre Termine vereinbaren und so Wartezeiten reduzieren.
Dank einer finanziellen Förderung aus Bundesmitteln und der Unterstützung durch die Europäische Union konnte das Gesundheitsamt seinen digitalen Reifegrad weiterentwickeln. Die Mittel flossen unter anderem in:
Auch 2025 wird die Digitalisierung im Gesundheitsamt konsequent weiterverfolgt. Ein besonderer Fokus liegt auf der automatisierten Übernahme und Weiterleitung von Daten und Dokumenten in die Fachamtssoftware. Mit diesen Maßnahmen setzt das Gesundheitsamt auf eine moderne, bürgerfreundliche und effiziente Gesundheitsverwaltung.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die