
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Jahresbilanz 2024 und Ausblick 2025 zum Denkmalschutz in Brandenburg an der Havel
2024 spielte der Denkmalschutz in Brandenburg an der Havel eine bedeutende Rolle in der Stadtentwicklung. Zahlreiche Veranstaltungen, Sanierungsmaßnahmen und archäologische Untersuchungen prägten das Jahr.
Zu den Höhepunkten zählten der „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September und die zweite Auflage des Buches „Gestern-Heute-Morgen. Erhaltung durch Wandel. 30 Jahre Stadtsanierung in Brandenburg an der Havel“, das aufgrund großer Nachfrage neu aufgelegt wurde. Die traditionelle archäologische Jahresberichtskonferenz an der THB im Februar sowie der archäologische Jahresrückblick im Januar zogen ebenfalls großes Interesse auf sich.
Vergangenes Jahr wurden zahlreiche bedeutende Sanierungsprojekte begleitet. Besonders hervorzuheben sind die Restaurierung des Hochaltars in St. Katharinen und die Sanierung des ehemaligen E-Werks für die Zahnmedizinische Fakultät der MHB sowie die Komplettsanierung des Ruderklubhauses in der Krakauer Straße. Auch private Bauprojekte in den historischen Siedlungen wie der Gartenstadt Plaue, Kirchmöser und dem Pflegerdorf erhielten fachliche Unterstützung. Insgesamt wurden fast 80 Bescheinigungen für Steuerbegünstigungen im Denkmalschutz ausgestellt, mit einem Gesamtvolumen von rund 4 Millionen Euro.
Im Bereich der Archäologie wurden zahlreiche bodendenkmalpflegerische Maßnahmen durchgeführt. Schwerpunkte waren die Grabungen am Molkenmarkt 26-28, die Begleitung von Straßenbauarbeiten in der Neuendorfer Straße sowie Untersuchungen im Märchenviertel Neuschmerzke, wo bronzezeitliche und eisenzeitliche Funde dokumentiert wurden.
2025 stehen weitere bedeutende Projekte an. Dazu gehören die Sanierung der Spiegelburg als Teil des „Haus der Schätze“ im Domstiftsarchiv, der zweite Bauabschnitt der Restaurierung des Hochaltars in St. Katharinen und die Sanierung der alten Plauer Brücke.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist