
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt
Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im
Startseite » Blog » Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen
Prof. Dr.-Ing. André Nitze empfing Schülerinnen und Schüler des von Saldern-Gymnasiums sowie deren Austauschschülerinnen und -schüler aus Norwegen an der THB.
Im Rahmen eines Erasmus-Austausches mit dem Brandenburger von Saldern-Gymnasium waren am Mittwoch 20 Schülerinnen und Schüler aus Norwegen zu Gast an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). In einem 90-minütigen Workshop mit dem Titel „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ mit Prof. Dr.-Ing. André Nitze, THB-Professor für Wirtschaftsinformatik, befassten sie sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI; engl. AI, Artificial Intelligence).
Wie KI das Leben der Menschen beeinflusst, ist auch das Projektthema der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 während ihrer Erasmus-Austauschwoche in Deutschland. Der Besuch der THB war daher ein geeigneter Programmpunkt. André Nitze stellte zu Beginn verschiedene Anwendungsfälle von KI vor, die für viele Menschen bereits alltäglich sind. Neben Smart Watches nannte er unter anderem personalisierte Werbeanzeigen im Internet und individuell ausgewählte Beiträge in sozialen Medien, die aufgrund von gesammelten persönlichen Daten mittels KI passend ausgespielt werden.
In einem kleinen Spiel namens „Is it AI?“ mussten die jungen Norwegerinnen und Norweger sowie ihre deutschen Austauschschülerinnen und -schüler dann anhand einer Reihe von Beispielen selbst erraten, was davon Künstliche Intelligenz ist und was nicht. In mehreren Gruppen diskutierten sie anschließend verschiedene Thesen zu KI, etwa dass diese Menschen faul mache oder zu viel über uns wisse.
Die Erkenntnisse fließen – wie auch die von anderen Aktivitäten während der Austauschwoche – in den Abschlussbericht der Schülerinnen und Schüler ein. Der Vergleich, wie KI in ihren Schulen, aber auch in den beiden Ländern wahrgenommen und genutzt wird, ist dabei besonders von Interesse.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf

Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung – „Bildungscampus Wiesenweg“ Abbildung 1: Lage des räumlichen Geltungsbereichs des Bebauungsplans Nummer 39 mit Abgrenzung (schwarze Umgrenzung); Plangrundlage: DTK

Amtsblatt Nummer 23/2025 erschienen Am Montag, 10. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 23/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Stadtchef besucht ökumenischen Arbeitskreis Oberbürgermeister Steffen Scheller am großen Tisch des ökumenischen Arbeitskreises. Die Ideensammlung fürs Stadtjubiläum wächst Wie schon im Vorjahr ist Oberbürgermeister Steffen

Lampionumzug in Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 14. November 2025 ist es wieder soweit! Ab 18:00 Uhr startet unser stimmungsvoller Lampionumzug,“ informiert

Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl 2025 – Stichwahl zwischen Steffen Scheller und Daniel Keip steht bevor Das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom 9. November 2025.

Die Wahllokale sind geschlossen und vorläufige Ergebnisse Die letzten Stimmzettel sind in die Wahlurne gesteckt. Mit Schließung der Wahllokale beginnt nun das Auszählen. © Stadt

Zwischenstand zur Wahlbeteiligung bei Oberbürgermeisterwahl 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am heutigen Sonntag, den 9. November 2025, findet die Oberbürgermeisterwahl

KCH Prinzenball – Neuer Schirmherr und neues Prinzenpaar bekannt gegeben © Renee Rohr Am vergangenen Samstag erlebten die Havelnarren einen rauschenden Prinzenball, bei dem

Erneute Aufbauhilfe durch die BSG Stahl – 0:3-Niederlage der BSG Stahl pixabay Wie schon in der Vorwoche in Altlüdersdorf leistete die BSG Stahl Brandenburg nun