
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen an der THB
Is it AI? KI-Workshop mit Gästen aus Norwegen
Prof. Dr.-Ing. André Nitze empfing Schülerinnen und Schüler des von Saldern-Gymnasiums sowie deren Austauschschülerinnen und -schüler aus Norwegen an der THB.
Im Rahmen eines Erasmus-Austausches mit dem Brandenburger von Saldern-Gymnasium waren am Mittwoch 20 Schülerinnen und Schüler aus Norwegen zu Gast an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). In einem 90-minütigen Workshop mit dem Titel „Hello Future! Discovering AI in Everyday Life“ mit Prof. Dr.-Ing. André Nitze, THB-Professor für Wirtschaftsinformatik, befassten sie sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI; engl. AI, Artificial Intelligence).
Wie KI das Leben der Menschen beeinflusst, ist auch das Projektthema der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 8 bis 10 während ihrer Erasmus-Austauschwoche in Deutschland. Der Besuch der THB war daher ein geeigneter Programmpunkt. André Nitze stellte zu Beginn verschiedene Anwendungsfälle von KI vor, die für viele Menschen bereits alltäglich sind. Neben Smart Watches nannte er unter anderem personalisierte Werbeanzeigen im Internet und individuell ausgewählte Beiträge in sozialen Medien, die aufgrund von gesammelten persönlichen Daten mittels KI passend ausgespielt werden.
In einem kleinen Spiel namens „Is it AI?“ mussten die jungen Norwegerinnen und Norweger sowie ihre deutschen Austauschschülerinnen und -schüler dann anhand einer Reihe von Beispielen selbst erraten, was davon Künstliche Intelligenz ist und was nicht. In mehreren Gruppen diskutierten sie anschließend verschiedene Thesen zu KI, etwa dass diese Menschen faul mache oder zu viel über uns wisse.
Die Erkenntnisse fließen – wie auch die von anderen Aktivitäten während der Austauschwoche – in den Abschlussbericht der Schülerinnen und Schüler ein. Der Vergleich, wie KI in ihren Schulen, aber auch in den beiden Ländern wahrgenommen und genutzt wird, ist dabei besonders von Interesse.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das