
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Startseite » Blog » Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr
Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit: Der Internationale Museumstag wird weltweit gefeiert.
Zu diesem Anlass macht das Archäologische Landesmuseum Brandenburg nach längerer Pause seine raumgreifende Medieninstallation ARCHÄOSKOP wieder für die Öffentlichkeit
zugänglich.
Etwa 19 Minuten dauert eine bildgewaltige Vorführung in dem 360 Grad umspannenden Panorama. Die Besucherinnen und Besucher begeben sich dabei auf eine faszinierende optische und akustische Reise durch 130 000 Jahre Natur- und Kulturgeschichte.
Die Vorführungen im ARCHÄOSKOP laufen ganztägig.
Das Installationserlebnis ist ohne Voranmeldung während der Öffnungszeiten möglich und ist im Museumseintritt enthalten.
Um 12 Uhr bieten wir zudem eine ARCHÄOSKOP-Sonderführung an.
Die Tour leitet die Teilnehmenden durch die Dauerausstellung des Archäologischen Landesmuseums.
Hier lernen wir ausgewählte Exponate kennen, die uns zuvor in Szenen des ARCHÄOSKOPS begegnet sind.
Die Führung ist im Museumseintritt enthalten.
Die Teilnahme an der Führung ist reservierungspflichtig:
Um Anmeldung wird gebeten: info@landesmuseum-
brandenburg.de oder
unter 03381 / 410 41 12 (Di bis So jeweils 10 bis 17 Uhr)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Eintritt 5 € | erm. 3,50 € | Familien 10 €
Keine Führungsgebühr
Veranstaltungsort:
Archäologisches Landesmuseum Brandenburg
Neustädtische Heidestraße 28
14776 Brandenburg an der Havel
THB punktet mit Praxisbezug und Starthilfe Der Praxisbezug spielt eine wichtige Rolle beim Studium an der THB. Foto: THB © Matthias Baumbach THB punktet mit
Internationaler Museumstag – Wiedereröffnung des Archäoskops 18.05.2025 / 12 Uhr – 13 Uhr Atelier Tilman Burgert, BLDAM Am 18. Mai 2025 ist es wieder soweit:
REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERT am 16. und 17. Mai 2025, jeweils 19.30 Uhr – Großes Haus BT REISE DURCH BÖHMEN – 7. SYMPHONIEKONZERTFreitag,
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme