
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen
Startseite » Blog » Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule
Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür war der Besuch der dänischen Partnerschule Hedegårdsskolen aus der brandenburgischen Partnerstadt Ballerup.
Insgesamt reisten 75 dänische Achtklässlerinnen und Achtklässler sowie sechs Lehrkräfte an. Schon vor Schuljahresbeginn hatten sich die Jugendlichen und das Kollegium der Otto-Tschirch-Oberschule intensiv auf diesen Tag vorbereitet und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. In gemischten Gruppen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen: Sie bemalten Fliesen, testeten ihr Wissen über beide Länder in einem Quiz und traten in gemixten Teams in sportlichen Wettbewerben in der Turnhalle gegeneinander an.
Außerdem führten die deutschen Jugendlichen ihre Gäste durch die Schule und nutzten die Gelegenheit, um in Gesprächen etwas über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Bildungssystemen zu erfahren. Den Abschluss bildete ein buntes Mitbring-Buffet, ergänzt durch frisch gegrillte Bratwürste und Grillkäse.
„Wir freuen uns, dass diese Partnerschaft schon so lange aufrechterhalten werden konnte. Es ist eine wahre Bereicherung für unsere Schule,“
betonte Schulleiterin Andrea Wissinger.
Auch die dänischen Lehrkräfte zeigten sich begeistert von der Begegnung und hoben hervor, wie wichtig solche Austausche für junge Menschen sind. Trotz aller sprachlichen und kulturellen Unterschiede gebe es zahlreiche verbindende Elemente, die den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven eröffnen. Viele der Lehrkräfte waren bereits mehrfach in Brandenburg zu Gast – und kommen immer wieder gern zurück.
Die enge Freundschaft zwischen der Otto-Tschirch-Oberschule und der Hedegårdsskolen besteht bereits seit 2014 und war ein wichtiger Impuls für die Städtepartnerschaft zwischen Brandenburg an der Havel und Ballerup. Der regelmäßige Austausch mit gegenseitigen Besuchen ist für die Jugendlichen ein Highlight des Schuljahres. Im Juni 2026 werden dann Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen aus Brandenburg an der Havel zum Gegenbesuch nach Dänemark reisen – ein Ereignis, dem schon jetzt mit großer Vorfreude entgegengefiebert wird.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Das Brandenburg live Team war heute in unserer Stadt unterwegs und wollte so viele wie möglich bemahlte Stromkästen

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister