
Start in die Saison der brannedartsliga
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz
Alle zwei Jahre wird Schloss Gollwitz zum Treffpunkt junger Menschen aus ganz Europa und darüber hinaus: Bei der internationalen Jugendbegegnung Clips for Europe kommen Schülerinnen und Schüler aus Brandenburg, Kaiserslautern, Ballerup (Dänemark), Segovia (Spanien) und Ra’anana (Israel) zusammen, um gemeinsam an kreativen Projekten zu arbeiten, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und internationale Freundschaften zu knüpfen.
Aktuell beraten Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Städte über eine Ausweitung des Programms: Künftig soll die Jugendbegegnung im jährlichen Wechsel zwischen Brandenburg und den Partnerstädten stattfinden. Ziel ist es, den Jugendlichen mehr Kontinuität im Austausch zu ermöglichen und Chancengleichheit zu schaffen – denn bislang kann nur jeder zweite Jahrgang am Projekt teilnehmen. Das Interesse an diesem Vorhaben ist groß: Noch bis Freitag finden dazu Gespräche mit den Organisatoren in Gollwitz statt.
Neben Workshops stehen auch Exkursionen auf dem Programm. So besuchte die Gruppe am Montag das THW-Ausbildungszentrum und erhielt spannende Einblicke in die außerschulische Bildung.
Am 29. April empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller die Delegation im Rathaus. Er informierte sich über den aktuellen Stand der Planungen und zeigte sich beeindruckt vom Engagement und der Begeisterung aller Beteiligten. Jede Stadt war mit ein bis zwei Organisatorinnen oder Organisatoren vertreten, die lebhaft über erste Ergebnisse berichteten. Seit Sonntag wurden bereits zahlreiche Konzepte entwickelt, Ziele definiert sowie Fördermöglichkeiten und logistische Herausforderungen diskutiert.
Der Oberbürgermeister blickt dem nächsten großen Schülertreffen im Mai 2026 in Gollwitz mit Vorfreude entgegen – besonders auf die Präsentationen der Schülergruppen, auf die alle Beteiligten schon jetzt gespannt sind.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Steigerung nach der Pause – 7:0 der Stahl-Frauen am Sonntag Am Sonntag startete auch die Frauen-Landesliga in den Spielbetrieb. Die BSG StahlBrandenburg empfing im Stadion
Kurstraße für Straßenfest teilweise gesperrt pixabay Zum Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche findet am Sonntag, den 21. September 2025 in der Kurstraße ein Straßenfest statt. Dazu
Frischer Wind an der Volkshochschule – Stefan Zimmermann ist neuer Leiter Stefan Zimmermann ist neuer Leiter der Volkshochschule Brandenburg an der Havel © Volkshochschule Zum
Tag der Zahngesundheit 2025 in der Stadt Brandenburg an der Havel am 25.09.25 Der Tag der Zahngesundheit richtet den Fokus seit 1991 jährlich am 25.
Verlegung der Sprechstunde der Schiedsstelle 5 © Pixabay Aus organisatorischen Gründen muss die Sprechstunde der Schiedsstelle 5 – Brandenburg/Eigene Scholle, Göttin, Wilhelmsdorfer Vorstadt, Wilhelmsdorf, im
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins