Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben


Brückenansicht

Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige Holzbelag wird vollständig entfernt und durch einen modernen, langlebigen Belag aus glasfaserverstärktem Recycling-Kunststoff ersetzt. Dieses Material verfügt über eine bauaufsichtliche Zulassung und bietet zahlreiche Vorteile: Es ist verrottungsfest, rutschhemmend, wasserabweisend, frostsicher sowie resistent gegen Insekten-, Pilz- und Bohrmuschelbefall. Zudem ist es recyclebar, ungiftig und benötigt keine Nachbehandlung – regelmäßige Reinigung reicht für den Erhalt aus.

Die neue Belagsfläche umfasst rund 65 Quadratmeter. Die Bohlen sind geriffelt und barfußfreundlich. Ergänzend erfolgen eine Ausbesserung des Korrosionsschutzes sowie eine gründliche Reinigung der Brücke. Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 70.000 Euro. Während der Bauarbeiten bleibt die Brücke bis voraussichtlich 19. September gesperrt.

Oberbürgermeister Steffen Scheller betont die Bedeutung solcher Maßnahmen:

Die Brücken unserer Stadt sind wichtige Verbindungen für den Alltag vieler Menschen. Damit sie sicher und zuverlässig genutzt werden können, ist eine regelmäßige Instandhaltung unverzichtbar. Mit der Erneuerung des Belags am Jakobsgraben investieren wir bewusst in langlebige Materialien und damit in die Zukunft unserer Infrastruktur.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel

Lageplan der Brücke.

Weitere Nachrichten

IMG_8802
Nachrichten

Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen

Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner