
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Inspektionsbesuch an der Regattastrecke mit Stippvisite am Rathaus
Gut ein halbes Jahr vor dem Beginn der diesjährigen World-Rowing-Masters-Regatta (WRMR) begrüßten Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, hochrangige Vertreter des Ruderweltverbandes World Rowing (WR) am Sonnabend, 9. März.2024, in der Havelstadt. Bei einem kurzen Zwischenstopp auf ihrem Weg vom Hotel zur Regattastrecke Beetzsee hieß das Stadtoberhaupt die internationalen Gäste am Brandenburger Roland vor dem Altstädtischen Rathaus herzlich willkommen. Zugegen waren auch WRMR-Cheforganisator Volker Garmatter und Mitglieder seines Teams sowie die Präsidentin des Landesruderverbandes Brandenburg e.V. Ulrike Hartmann. Angeführt wurde die achtköpfige WR-Delegation von Ron Chen (USA), der innerhalb des Weltverbandes die Masters Commission leitet.
In seinen kurzen Begrüßungsworten wies Oberbürgermeister Steffen Scheller u.a. auf die große Bedeutung der WRMR für die Wassersportstadt Brandenburg an der Havel und die gesamte Region hin.
Mit der World Rowing Masters Regatta 2024 wird die lange Tradition großer internationaler Ruder-Events fortgesetzt, die seit 1972 auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel regelmäßig stattgefunden haben. Wir freuen uns auf den Besuch von zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern aus aller Welt, die wir in unserer schönen Stadt herzlich willkommen heißen.
Nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto vor dem Brandenburger Rathaus samt Roland begab sich die WR-Delegation gemeinsam mit den lokalen Organisatoren zur Regattastrecke Beetzsee, wo für den gesamten Sonnabend und für den Sonntagvormittag intensive Gespräche, Rundgänge an Land und Inspektionsfahrten auf dem Wasser auf dem Programm standen. Über das Ergebnis der Konsultationen und die Eindrücke, die die Vertreter des Ruderweltverbandes bei ihrer Visite in Brandenburg an der Havel sammeln konnten, soll zeitnah berichtet werden.
Die World-Rowing-Masters-Regatta 2024 findet vom 11. bis 15. September in Brandenburg an der Havel statt. Erwartet werden bis zu 4.000 Sportlerinnen und Sportler aus allen Teilen der Welt, die in verschiedenen Alters- und Bootsklassen an den Start gehen und auf dem Beetzsee für ihre Vereine um Medaillen kämpfen werden.
Weitere Informationen und wichtige Details zur WRMR 2024 sind zu finden auf der offiziellen Homepage unter: wrmr2024.com
Quelle: Verwaltung
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an