
Kämpferischen Einsatz voll belohnt – 2:0-Sieg der Stahl-Frauen gegen Brieselang
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Inspektionsbesuch an der Regattastrecke mit Stippvisite am Rathaus
Gut ein halbes Jahr vor dem Beginn der diesjährigen World-Rowing-Masters-Regatta (WRMR) begrüßten Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter Paaschen, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, hochrangige Vertreter des Ruderweltverbandes World Rowing (WR) am Sonnabend, 9. März.2024, in der Havelstadt. Bei einem kurzen Zwischenstopp auf ihrem Weg vom Hotel zur Regattastrecke Beetzsee hieß das Stadtoberhaupt die internationalen Gäste am Brandenburger Roland vor dem Altstädtischen Rathaus herzlich willkommen. Zugegen waren auch WRMR-Cheforganisator Volker Garmatter und Mitglieder seines Teams sowie die Präsidentin des Landesruderverbandes Brandenburg e.V. Ulrike Hartmann. Angeführt wurde die achtköpfige WR-Delegation von Ron Chen (USA), der innerhalb des Weltverbandes die Masters Commission leitet.
In seinen kurzen Begrüßungsworten wies Oberbürgermeister Steffen Scheller u.a. auf die große Bedeutung der WRMR für die Wassersportstadt Brandenburg an der Havel und die gesamte Region hin.
Mit der World Rowing Masters Regatta 2024 wird die lange Tradition großer internationaler Ruder-Events fortgesetzt, die seit 1972 auf dem Beetzsee in Brandenburg an der Havel regelmäßig stattgefunden haben. Wir freuen uns auf den Besuch von zahlreichen Sportlerinnen und Sportlern aus aller Welt, die wir in unserer schönen Stadt herzlich willkommen heißen.
Nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto vor dem Brandenburger Rathaus samt Roland begab sich die WR-Delegation gemeinsam mit den lokalen Organisatoren zur Regattastrecke Beetzsee, wo für den gesamten Sonnabend und für den Sonntagvormittag intensive Gespräche, Rundgänge an Land und Inspektionsfahrten auf dem Wasser auf dem Programm standen. Über das Ergebnis der Konsultationen und die Eindrücke, die die Vertreter des Ruderweltverbandes bei ihrer Visite in Brandenburg an der Havel sammeln konnten, soll zeitnah berichtet werden.
Die World-Rowing-Masters-Regatta 2024 findet vom 11. bis 15. September in Brandenburg an der Havel statt. Erwartet werden bis zu 4.000 Sportlerinnen und Sportler aus allen Teilen der Welt, die in verschiedenen Alters- und Bootsklassen an den Start gehen und auf dem Beetzsee für ihre Vereine um Medaillen kämpfen werden.
Weitere Informationen und wichtige Details zur WRMR 2024 sind zu finden auf der offiziellen Homepage unter: wrmr2024.com
Quelle: Verwaltung
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Wenn einer eine Reise tut…„Vicco von Bülow“-Musikschüler in der Partnerstadt Kaiserslautern Die vier Schülerinnen und Schüler (plus Lehrerinnen), die gemeinsam achthändig musiziert haben. Reisen bildet
Wartungsarbeiten am Internetanschluss der Stadtverwaltung und der Schulen am 08.05.25 Homepage der Stadt Brandenburg an der Havel © Stadt Brandenburg an der Havel Am Donnerstag,
Straßenausbau im Buchenweg verläuft planmäßig Die Bauarbeiten im Buchenweg kommen gut voran. © Stadt Brandenburg an der Havel / Ch. Fuß Die Bauarbeiten im Buchenweg
Vogelstimmenwanderung am 11. Mai 2025 durch den Krugpark © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Zu einem besonderen Konzert laden der NABU Regionalverband Brandenburg/Havel e. V.
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg