
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Innenministerium unterstützt den Neubau für die Feuerwehr Kirchmöser und die Rettungswache mit 1 Million Euro
In Anwesenheit von Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem zuständigen Beigeordneten Thomas Barz, von Vertretern des Amtes für Feuerwehr und Rettungswesen und der Ortswehrführung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser, Gunnar Ebel, übergab Dr. Markus Grünewald, Staatssekretär des Ministeriums des Inneren und für Kommunales, am Freitag, 31. Mai 2024, einen Zuwendungsbescheid für den Neubau eines modernen Gerätehauses im Ortsteil Kirchmöser.
Die Übergabe fand im Rahmen eines kleinen Festaktes am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Kirchmöser in der Bahnhofstraße statt. Das geplante Bauvorhaben wird durch das Innenministerium mit der maximal möglichen Förderung von 1 Mio. EUR unterstützt.
Oberbürgermeister Steffen Scheller:
Der Neubau des Feuerwehrhauses ist wichtig für die Sicherstellung des Brandschutzes in unserer Stadt, insbesondere im westlichen Stadtgebiet auch über den Ortsteil Kirchmöser hinaus. Diese Maßnahme wird ganz entscheidend dazu beitragen, die bereits sehr hohe Einsatzbereitschaft und Effizienz unserer örtlichen Feuerwehr nicht nur zu erhalten, sondern diese noch weiter zu verbessern.
Das neue Gerätehaus wird auf dem neuesten Stand der Technik errichtet und bietet zukünftig nicht nur mehr Platz und bessere Bedingungen für die Lagerung und Pflege der Einsatzfahrzeuge und -geräte. Auch für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr werden sich die Bedingungen bei Einsätzen und bei der Ausbildung nachhaltig verbessern.
Das neue Gerätehaus soll im Industriegebiet Süd an der Ecke Am Gleisdreieck/Am Lokwerk (gegenüber dem Netto-Markt) auf einem kommunalen Grundstück gebaut werden. Neben dem neuen Standort für die Freiwillige Feuerwehr soll auch die bereits in der Nähe befindliche Rettungswache dort mit integriert werden. Die Stadt Brandenburg an der Havel ist nicht nur Träger des Brandschutzes, sondern auch für den Rettungsdienst zuständig.
Thomas Barz, der zuständige Beigeordnete für Feuerwehr und Rettungsdienst, sagt dazu:
Die Bedingungen für die dort im 24-Stunden-Dienst an jedem Wochentag eingesetzten Rettungssanitär sind im bisherigen Gebäude nicht optimal. Auf den Rettungsdienst können wir uns immer verlassen, aber dazu müssen wir auch etwas tun und deshalb ist auch dieser Teil des Neubaus wichtig.
Zur Sicherstellung des Brandschutzes und des Rettungsdienstes entsteht somit in Kürze auch ein neuer Standort im Brandenburger Ortsteil Kirchmöser. Die Stadt Brandenburg setzt damit die Investitionen in die Erneuerung der Feuerwehrstandorte und die Erneuerung der Feuerwehrausstattung mit erheblichen eigenen Mitteln fort, denn das Projekt wird schätzungsweise bis zu 5 Millionen Euro kosten.
Im Land Brandenburg werden durch das Innenministerium in diesem Jahr 62 Bauprojekte von Wehren mit mehr als 30 Millionen Euro gefördert.
Quelle: Text und Fotos Stadtverwaltung Brandenburg

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel