
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße
Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude
Startseite » Blog » Inklusion läuft mit – Special Run feiert Premiere bei der StWB TEAM-Staffel
Inklusion läuft mit – Special Run feiert Premiere bei der StWB TEAM-Staffel
In diesem Jahr geht die StWB TEAM-Staffel einen großen Schritt nach vorn: Erstmals wird es einen Special Run für Menschen mit Beeinträchtigung geben. Das inklusive Staffel-Format bietet allen Teilnehmenden mit Beeinträchtigung ab 12 Jahren die Möglichkeit, als Team dabei zu sein. Statt 4 x 5 Kilometer laufen die Teilnehmer des Special Run 5 x 1 Kilometer.
Die Strecke ist die Gleiche: über das Packhofgelände und entlang der Niederhavel durch die historische Stadt. Der letzte Streckenabschnitt ist barrierefrei und auch für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer geeignet. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen zahlreiche Helferinnen und Helfer des Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V., die an allen Wechselpunkten mit ihren bunten T-Shirts und dem Lebenshilfe-Logo gut zu erkennen sind.
Nach dem Lauf sind alle Teilnehmenden und ihre Begleitungen herzlich eingeladen, auf dem Packhofgelände beim gemeinsamen Picknick den Tag ausklingen zu lassen. Für jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin gibt es zudem eine Urkunde und eine Medaille – als Erinnerung an ein ganz besonderes Laufevent.
„Wir möchten, dass wirklich alle mitmachen können, die Lust auf Bewegung und Gemeinschaft haben, unabhängig ob sie laufen, gehen oder im Rollstuhl aktiv sind“, betont Heide Traemann, Sprecherin der der Stadtwerke Brandenburg. „Ob mit oder ohne Einschränkungen – der Special Run bringt Menschen zusammen, die gemeinsam etwas bewegen.“
Auch der Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V. freut sich auf die Premiere des inklusiven Laufs.
„Die Lebenshilfe Brandenburg ist sehr aktiv im Sport – und wir wissen, wie viel Freude, Stolz und Gemeinschaftsgefühl durch Bewegung entstehen kann. Beim Special Run können unsere Sportlerinnen und Sportler zeigen, was in ihnen steckt – und das gemeinsam mit anderen Teams auf Augenhöhe,“ sagt Matthias Pietschmann, Vorstand des Lebenshilfe Brandenburg-Potsdam e.V.
Die Teilnahme am Special Run kostet 5 Euro pro Person. Die Anmeldung erfolgt ganz unkompliziert per E-Mail an die Lebenshilfe unter:
freizeit-sport@lebenshilfe-brb.de
Die Stadtwerke Brandenburg und die Organisatoren von SCC Events und dem Vfl Brandenburg freuen sich auf viele inklusive Staffelteams und ein bewegendes Gemeinschaftserlebnis am 22. Mai.
Quelle: StWB Stadtwerke Brandenburg

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison

Technik anfassen, ausprobieren und verstehen – die erste TechnoThek in Brandenburg startet Diese und weitere Spiele und Experimentierkästen können in der Kinderbibliothek entliehen werden. ©

Zweites Pflanzfest lässt den Bürgerwald auf 72 Bäume anwachsen Oberbürgermeister Steffen Scheller überreichte die Urkunden an die Baumpaten – hier an Hans-Jürgen Arndt. Am letzten

Brand eines Pkw am Wiesenweg – Täter flüchtig pixabay In der Nacht zum Sonntag wurde der Polizei über die Rettungsleitstelle ein Pkw-Brand in der Neustadt

1. Platz für die Gemeinde Kloster Lehnin – DIGITAL Award 2025 der KOMMUNAL Nürnberg Kloster Lehnin gewinnt den DIGITAL-Award 2025 in der Kategorie „Unter 20.000

Lichterzauber in Beelitz – Tickets ab Anfang November überall erhältlich Foto: Stadt Beelitz Vom 19. Dezember 2025 bis 4. Januar 2026 sowie vom 8. bis

Verdienter Heimerfolg von Stahl Brandenburg 4703 Zuschauer bildeten einen würdevollen Rahmen für das Spitzenspiel der Verbandsliga am 8. Spieltag, zwischen der BSG Stahl Brandenburg und

Gruselkabinett in der Weberstraße am 31.10.25 © Veranstalter Halloween in der Weberstraße 1 – Dracula erwacht – Ein familienfreundlicher Gruselspaß mit Herz Am 31.

Oberleitungen der Straßenbahn in der Magdeburger Landstraße gestohlen pixabay Mitarbeiter der Verkehrsbetriebe Brandenburg stellten am Donnerstagvormittag fest, dass bislang unbekannte Täter über 300m Oberleitungen entwendet

Fundbüro vom 27. bis 30. 10.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Aus innerbetrieblichen Gründen bleibt das Fundbüro der Stadt Brandenburg an der Havel