
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Startseite » Blog » Info-Fahrrad zum Weltalphabetisierungstag
Wer aktiv im Berufsleben steckt, Kinder erzieht, im Verein aktiv ist – wer am Leben teilhaben will, muss sicher Lesen und Schreiben können. Für die meisten Menschen ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber eben nicht für alle!
Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Von der UNESCO ins Leben gerufen erinnert er seit 1966 daran, dass weltweit über 750 Millionen Erwachsene leider nicht ausreichend lesen und schreiben können. In Deutschland gilt nach Ergebnissen der LEO-Grundbildungsstudie 2018 jeder Achte zwischen 16 und 64 Jahren als gering literalisiert. Das bedeutet anteilig für die Stadt Brandenburg an der Havel ca. 5.500 betroffene Personen mit mangelnden Lese- und Schreibkompetenzen.
Darauf aufmerksam macht derzeit in der Stadt ein Info-Fahrrad der Volkshochschule. Dazu Lehrbereichsleiterin Maria Heydenreich:
Bestückt mit Sprüchen wie „Formulare ausfüllen ist kniffelig?“ oder „Eine E-Mail ohne Fehler schreiben?“ weist das Info-Fahrrad auf die Probleme von Betroffenen hin.
Denn sie haben oft Schwierigkeiten, alltägliche Dinge zu regeln, da sie z.B. den Behördenbrief nicht verstehen, wichtige Termine verpassen, da sie die Einladung dazu nicht lesen können oder die Kinder nicht mit auf Klassenfahrt fahren können, da das Ausfüllen des Formulars für finanzielle Unterstützung nicht möglich war. Es ist oft schwer, Betroffene zu erkennen, da sie ihre fehlenden Kompetenzen häufig versuchen zu verheimlichen, indem sie selbständiges Lesen oder Schreiben durch strategisches Delegieren oder Ausreden vermeiden.
„Schreib Du das doch schnell mal“ oder Sätze wie „Ich habe meine Brille vergessen“ sind typische Ausreden. Auch durch die Verwendung der Diktierfunktion auf Smartphones oder Vorlesefunktionen auf Webseiten gibt es immer mehr Möglichkeiten, geringe Schriftsprachkompetenzen zu verheimlichen.
An der Volkshochschule gibt es einen kostenfreien Kurs, der sich speziell an diese Personengruppe richtet. In einer kleinen Gruppe wird ohne schulische Zwänge das Lesen und Schreiben für den Alltag und die Arbeit auf dem jeweils individuellen Niveau erlernt und gefestigt.
Maria Heydenreich ruft die Brandenburgerinnen und Brandenburger auf:
Vermitteln Sie uns die Ihnen bekannte Person, die möglicherweise Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat. Neben dem Erwerb besserer sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten, steigt garantiert auch das Selbstwertgefühl!
Denn sicher Lesen und Schreiben zu können, ist die Grundvoraussetzung für ein unabhängiges und selbständiges Leben. Das Info-Fahrrad steht zunächst an verschiedenen Stellen in Hohenstücken und „wandert“ dann weiter durch die Stadt.
Quelle: Verwaltung
Tolle Herbstferienangebote in den städtischen Bibliotheken Das Trickfilmstudio ist für junge Besucher ab neun Jahren. Montag, den 20. Oktober bis Donnerstag, den 30. Oktober 2025
Nach Verkehrsunfall geflüchtet Die Polizei ist am Montagabend über einen Verkehrsunfall in Kirchmöser informiert worden. Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zur Kollision zwischen einem vorfahrtsberechtigten
Fahrerschutz: Die unterschätzte Lücke in der Kfz-Versicherung Alle versichert außer dem Fahrer: Bei selbstverschuldeten Unfällen sind alle Insassen und weitere Beteiligte durch die Kfz-Haftpflicht abgesichert
Fortführung der Bauarbeiten in der Spittastraße pixabay Ab Donnerstag, den 16. Oktober 2025 werden die Arbeiten an der Abwasserdruckleitung in der Spittastraße weitergeführt. Gebaut wird
CVJM-Brandenburg feiert seinen 175. Geburtstag Steffen Scheller machte beim Hausrundgang Halt in der Küche, probierte eine frisch gebackene Nudel-Gemüse-Waffel. Vorbereitungen für den traditionellen Trödelmarkt im
Das neue Fahrgastzentrum der VBBr Oberbürgermeister Steffen Scheller, VBBr-Geschäftsführer Jörg Vogler und Architekt Timo Krekeler sorgten mittels Banddurchschnitt für die Eröffnung des neuen Fahrgastzentrums. Die
Textilschatz des Domes unter dem Mikroskop – Führungen So 19.10.2025 Textilrestauratorin Geertje Gerhold bei einer Führung in der Werkstatt für Textilkonservierung und -restaurierung des Domstifts
Amtsblatt Nummer 20/2025 erschienen Stadtverwaltung Am Montag 13. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 20/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt
Gewässerverunreinigung unweit der Vorstadtschleuse © Redaktion Am Freitagvormittag kam es im Stadtgebiet Brandenburg a.d.H. zu einer Gewässerverunreinigung auf der Unteren-Havel-Wasserstraße. Unweit der Vorstadtschleuse wurde an
Blitzer „Am Rehhagen“ beschädigt pixabay Ein Anwohner wurde durch einem lauten Knallgeräusch aufmerksam. Nach Prüfung über die Herkunft erkannte er, dass der Blitzeranhänger der Stadt
Bungalowbrand in der Caasmannstraße pixabay Ein Zeuge informierte telefonisch die Polizei, dass in einer Gartenanlage ein Bungalow brennen soll. Bei Eintreffen der Feuerwehr und der
Den Schneid abgekauft – Sieg der Stahl-Frauen gegen Energie Cottbus Für die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg waren die vergangenen Tage so etwas wie die