
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Info-Fahrrad zum Weltalphabetisierungstag
Wer aktiv im Berufsleben steckt, Kinder erzieht, im Verein aktiv ist – wer am Leben teilhaben will, muss sicher Lesen und Schreiben können. Für die meisten Menschen ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber eben nicht für alle!
Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Von der UNESCO ins Leben gerufen erinnert er seit 1966 daran, dass weltweit über 750 Millionen Erwachsene leider nicht ausreichend lesen und schreiben können. In Deutschland gilt nach Ergebnissen der LEO-Grundbildungsstudie 2018 jeder Achte zwischen 16 und 64 Jahren als gering literalisiert. Das bedeutet anteilig für die Stadt Brandenburg an der Havel ca. 5.500 betroffene Personen mit mangelnden Lese- und Schreibkompetenzen.
Darauf aufmerksam macht derzeit in der Stadt ein Info-Fahrrad der Volkshochschule. Dazu Lehrbereichsleiterin Maria Heydenreich:
Bestückt mit Sprüchen wie „Formulare ausfüllen ist kniffelig?“ oder „Eine E-Mail ohne Fehler schreiben?“ weist das Info-Fahrrad auf die Probleme von Betroffenen hin.
Denn sie haben oft Schwierigkeiten, alltägliche Dinge zu regeln, da sie z.B. den Behördenbrief nicht verstehen, wichtige Termine verpassen, da sie die Einladung dazu nicht lesen können oder die Kinder nicht mit auf Klassenfahrt fahren können, da das Ausfüllen des Formulars für finanzielle Unterstützung nicht möglich war. Es ist oft schwer, Betroffene zu erkennen, da sie ihre fehlenden Kompetenzen häufig versuchen zu verheimlichen, indem sie selbständiges Lesen oder Schreiben durch strategisches Delegieren oder Ausreden vermeiden.
„Schreib Du das doch schnell mal“ oder Sätze wie „Ich habe meine Brille vergessen“ sind typische Ausreden. Auch durch die Verwendung der Diktierfunktion auf Smartphones oder Vorlesefunktionen auf Webseiten gibt es immer mehr Möglichkeiten, geringe Schriftsprachkompetenzen zu verheimlichen.
An der Volkshochschule gibt es einen kostenfreien Kurs, der sich speziell an diese Personengruppe richtet. In einer kleinen Gruppe wird ohne schulische Zwänge das Lesen und Schreiben für den Alltag und die Arbeit auf dem jeweils individuellen Niveau erlernt und gefestigt.
Maria Heydenreich ruft die Brandenburgerinnen und Brandenburger auf:
Vermitteln Sie uns die Ihnen bekannte Person, die möglicherweise Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben hat. Neben dem Erwerb besserer sprachlicher und kommunikativer Fähigkeiten, steigt garantiert auch das Selbstwertgefühl!
Denn sicher Lesen und Schreiben zu können, ist die Grundvoraussetzung für ein unabhängiges und selbständiges Leben. Das Info-Fahrrad steht zunächst an verschiedenen Stellen in Hohenstücken und „wandert“ dann weiter durch die Stadt.
Quelle: Verwaltung
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist