
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Industriemuseum Brandenburg an der Havel -Wiederaufnahme des Museumsbetriebs nach Sicherungsmaßnahmen
Aufgrund einer Beschädigung der Hallendecke musste das Industriemuseum 2023 vorübergehend geschlossen werden, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie der Mitarbeiter zu gewährleisten. Seitdem gab es regelmäßige Rückfragen und Abstimmungen zwischen dem Kulturbüro, dem Förderverein, der Stadt Brandenburg an der Havel und dem Industriemuseum, um den aktuellen Stand der Arbeiten zu besprechen.
Im Januar 2024 bewilligte die Stadt Brandenburg an der Havel eine Summe von ca. 21.500 Euro für die Erstellung eines Gutachtens zur Beurteilung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Diese Summe stellt den erforderlichen Eigenanteil des Fördervereins Stahlmuseum Brandenburg an der Havel e. V. für die Gesamtförderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) dar. Die Gesamtkosten des Gutachtens belaufen sich auf ca. 47.000 Euro.
Am 16. Mai 2024 wurde ein Zwischenergebnis des Gutachtens präsentiert, an dem Vertreter des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums (BLDAM), der Stadt Brandenburg an der Havel, sowie des Fördervereins Stahlmuseum Brandenburg an der Havel e. V. beteiligt waren. Seit Mai 2024 liegt das labortechnische Gutachten vor, dass bescheinigt, dass die Herstellung der Verkehrssicherheit des Museums durch die Anbringung von Schutznetzen möglich ist. Das abschließende baufachliche Gutachten wird voraussichtlich im Januar 2025 fertig sein.
Im Juli 2024 stellte das Industriemuseum einen Antrag auf Förderung der Netzsicherung, um die Verkehrssicherheit herzustellen und das Museum wieder öffnen zu können. Am 27. August 2024 erfolgte eine Förderzusage der Stadt Brandenburg an das MWFK, deren Höhe von der Fördersumme der Ostdeutschen Sparkassenstiftung abhängig war, die am 15. November 2024 eine Förderung bewilligt hat.
Am 11. Dezember 2024 wurde dem Industriemuseum von der Stadt ein Bescheid über 28.272 Euro zur Finanzierung der Netzsicherung zugesandt. Die notwendigen denkmalschutzrechtlichen Genehmigungen für die Anbringung der Schutznetze liegen vor.
Die Netzsicherung wird demnächst beginnen. Geplant ist eine Wiedereröffnung am 1. April 2025.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die