
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Startseite » Blog » Industriemuseum Brandenburg an der Havel -Wiederaufnahme des Museumsbetriebs nach Sicherungsmaßnahmen
Aufgrund einer Beschädigung der Hallendecke musste das Industriemuseum 2023 vorübergehend geschlossen werden, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie der Mitarbeiter zu gewährleisten. Seitdem gab es regelmäßige Rückfragen und Abstimmungen zwischen dem Kulturbüro, dem Förderverein, der Stadt Brandenburg an der Havel und dem Industriemuseum, um den aktuellen Stand der Arbeiten zu besprechen.
Im Januar 2024 bewilligte die Stadt Brandenburg an der Havel eine Summe von ca. 21.500 Euro für die Erstellung eines Gutachtens zur Beurteilung der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen. Diese Summe stellt den erforderlichen Eigenanteil des Fördervereins Stahlmuseum Brandenburg an der Havel e. V. für die Gesamtförderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) dar. Die Gesamtkosten des Gutachtens belaufen sich auf ca. 47.000 Euro.
Am 16. Mai 2024 wurde ein Zwischenergebnis des Gutachtens präsentiert, an dem Vertreter des Brandenburgischen Landesamts für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums (BLDAM), der Stadt Brandenburg an der Havel, sowie des Fördervereins Stahlmuseum Brandenburg an der Havel e. V. beteiligt waren. Seit Mai 2024 liegt das labortechnische Gutachten vor, dass bescheinigt, dass die Herstellung der Verkehrssicherheit des Museums durch die Anbringung von Schutznetzen möglich ist. Das abschließende baufachliche Gutachten wird voraussichtlich im Januar 2025 fertig sein.
Im Juli 2024 stellte das Industriemuseum einen Antrag auf Förderung der Netzsicherung, um die Verkehrssicherheit herzustellen und das Museum wieder öffnen zu können. Am 27. August 2024 erfolgte eine Förderzusage der Stadt Brandenburg an das MWFK, deren Höhe von der Fördersumme der Ostdeutschen Sparkassenstiftung abhängig war, die am 15. November 2024 eine Förderung bewilligt hat.
Am 11. Dezember 2024 wurde dem Industriemuseum von der Stadt ein Bescheid über 28.272 Euro zur Finanzierung der Netzsicherung zugesandt. Die notwendigen denkmalschutzrechtlichen Genehmigungen für die Anbringung der Schutznetze liegen vor.
Die Netzsicherung wird demnächst beginnen. Geplant ist eine Wiedereröffnung am 1. April 2025.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des
Bäckerstraße gesperrt pixabay Am Freitag, den 19. September findet in der Bäckerstraße ein Nachbarschaftsfest statt. Dazu wird die Bäckerstraße zwischen den Einmündungen Schusterstraße und Parduin/Mühlentorstraße
Oberbürgermeister lädt zur Bürgersprechstunde am 17.09.25 ein © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, 17. September 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und
World Cleanup Day 2025 – Die Welt räumt auf. Deutschland macht mit am 20.09.25 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Der UN-Aktionstag World Cleanup Day
66 Titel bei den Landesmeisterschaften zum 35. Verbandsgeburtstag des Landesruderverbandes zu vergeben Ruderboote am 1.000 m-Start. © Havel-Regatta-Verein Der Landesruderverband Brandenburg verzeichnet zu seinem 35.
Rund um die Verlängerung der Gerostraße Oberbürgermeister Steffen Scheller, Jeannine Albrecht (Amtsleiterin für Stadtentwicklung und Denkmalschutz) und Bürgermeister Michael Müller erläuterten den etwa 30 Interessierten
Fertigstellung des Fußgängerüberweges Ziesarer Landstraße Die Baustelle Ziesarer Landstraße am 24. August. © Stadt Brandenburg an der Havel / Thomas Messerschmidt Die Bauarbeiten in der
Internationaler Besuch an der Otto-Tschirch-Oberschule Schüler beim Fliesenbemalen. Am Mittwoch war für einige Schülerinnen und Schüler der Otto-Tschirch-Oberschule in Hohenstücken ein besonderer Tag. Grund dafür
Sonntag, 14. September – Knabenchor präsentiert eindrucksvolle Psalmvertonungen – Staats- und Domchor Berlin in der Katharinenkirche Brandenburg Veranstalter Der traditionsreiche Staats- und Domchor Berlin ist