
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
Startseite » Blog » Indische Schüler zu Gast in Brandenburg an der Havel
Zwölf 16-jährige Schülerinnen und Schüler aus Indien, begleitet von Lehrerin Durbha Alivelu, sind derzeit im Rahmen eines 15-tägigen Austauschprogramms in Brandenburg an der Havel zu Gast. Möglich gemacht wird dieser Austausch durch das Deutschland Plus-Programm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD), das internationale Begegnungen und den kulturellen Austausch fördert. Die Schüler wohnen bei Brandenburger Gastfamilien, lernen verschiedene Einrichtungen kennen, unternehmen Ausflüge und nehmen am Unterricht im von Saldern-Gymnasium teil.
Betreut wird die Delegation von Johanne Webrink, Deutschlehrerin am von Saldern-Gymnasium. Die indischen Schüler waren auch bei den Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Gymnasiums im Ratssaal anwesend und gestalteten in der Galerie Sonnensegel eigene Taschen.
Am Montag besuchten die Schüler die Technische Hochschule Brandenburg (THB) und Oberbürgermeister Steffen Scheller im Rathaus. Bei diesem Treffen sprach Scheller gut eine Stunde lang mit den Jugendlichen über ihren Schulalltag und ihre positiven Eindrücke von der Havelstadt. Er warb zudem für ein Studium an der THB und der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) Theodor Fontane.
Die Schüler, die überwiegend aus Großstädten wie Mumbai und Neu-Delhi kommen, beherrschen in der Regel drei bis vier Sprachen und lernen alle Deutsch, wobei Englisch die Unterrichtssprache ist. Angesichts der extremen Hitze in Indien, wo Temperaturen bis zu 50 Grad erreicht werden, sind die Schulen dort klimatisiert. Mit ca. 100 Euro Schulgeld im Monat sind die Bildungskosten in Indien vergleichsweise hoch.
Der Besuch der THB war für einige der Delegationsmitglieder von besonderem Interesse, da sie ein Studium in Deutschland in Erwägung ziehen. Darüber hinaus stellten sie fest, dass es in Brandenburg an der Havel drei indische Restaurants gibt. Die indischen Schüler bemerkten, dass sie in Indien schärfer essen als die Deutschen und bei ihnen alle Mahlzeiten warm serviert werden. Trotzdem fanden sie das Brandenburger Brot sehr lecker.
Bis zu ihrer Abreise am Freitag, nach der sie noch vier Tage in Bonn verbringen werden bevor sie über Frankfurt am Main und Helsinki wieder zurückfliegen, stehen für die Schüler weitere Aktivitäten auf dem Programm. Geplant sind unter anderem Bowling, eine Wanderung von Kirchmöser zum Buhnenhaus und eine Dampferfahrt.
Schüleraustausche ermöglichen den direkten Kontakt mit einer fremden Kultur, was zu einem besseren interkulturellen Verständnis führt. Die Teilnehmenden lernen u.a. Traditionen, Denkweisen und Lebensweisen des Gastlandes kennen und entwickeln so Toleranz und Respekt für kulturelle Unterschiede. Zudem können die Schüler ihre Sprachkenntnisse verbessern.
Quelle: Text und Fotos ©Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Zivilcourage führt zum Erfolg – Fahrraddieb gestellt pixabay Dank Engagements aufmerksamer Bürger konnte die Polizei am Freitagabend einem mutmaßlichen Fahrraddieb auf die Spur kommen. Ein
PKW geriet während der Fahrt in Brand, Senior beleidigt Rettungkräfte pixabay Ein PKW Ford geriet am Sonntagnachmittag auf der Landstraße zwischen Brandenburg und Grüningen in
Grosse Mai-Party im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Fahrlässige Brandstiftung an einem Sportmotorboot am Wiesenweg, „Marina Niederhavel“ © Redaktion Am Donnerstag geriet ein Sportmotorboot in der Brandenburger Niederhavel in Brand. Die Nutzer des
71-jähriger Fahrradfahrer in Schlangenlinien unterwegs Während der Absicherung einer Unfallstelle stellten die Beamten am Freitag einen 71-jährigen Fahrradfahrer in der Gördenallee fest, welcher aufgrund seiner
Spiel, Spaß & Action – Kinderferienwoche – das bietet die Sankt Bernhard-Gemeinschaftskirche pixabay Weitere Nachrichten
Brannedartsliga – 14. Spieltag – Spannung, Spektakel und starke Pfeile – die Dartsaison geht in die heiße Phase! Während in der B- und C-Liga noch
Nutzt die Osterferien und malt für den 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Die erste Einsendung im bildkünstlerischen Teil des 21. „Undine“-Märchenwettbewerb ist bereits in der Fouqué-Bibliothek eingetroffen –
Brandenburger Kirchenkatze: Fastenzeit und Ostern – Das Dommuseum lädt Kinder ab 5 Jahren in den Dom ein. Dom St. Peter und Paul Am Samstag, 26.
Kranzniederlegung zum 80. Jahrestag der Befreiung © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Zuchthauses Brandenburg-Görden laden Oberbürgermeister Steffen Scheller
Mit Jazz, Swing, Cha-Cha und BigBand-Sound – Landesjugendjazzorchester mit Musikschul-BigBand live im Brandenburger Theater Die BigBand der Musikschule „Vicco von Bülow“. © Musikschule „Vicco von
11. Garten-Markt am 26. und 27. April 2025 – Parkplatz Neustädtischer Markt ab 25. April, 07:00 Uhr, gesperrt Der Gartenmarkt macht das Stadtzentrum bunter und