
Amtsblatt Nummer 24/2025 erschienen
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » In der Potsdamer Landstraße entsteht neuer Gehweg
Die Arbeiten am neuen Gehweg in der Potsdamer Landstraße liegen im vereinbarten Bauzeitenplan. Unter der Regie des Poliers Torsten Pauluth von der Firme HTB aus Wenzlow wurden der Einbau der Frostschutzschicht, die Erdarbeiten sowie das Einsetzen der Borde im ersten Bauabschnitt abgeschlossen. Dieser Abschnitt ist ca. 126 m lang.
Derzeit werden die Zufahrten zu den Werkstätten der Lebenshilfe umgebaut und an die neuen Höhenverhältnisse angepasst. So fahren beispielsweise täglich Busse des Unternehmens Regiobus PM auf das Gelände, um die Beschäftigten der Lebenshilfewerkstätten zu Arbeit zu bringen und abzuholen. Hierfür sind Zufahrten mit entsprechend großen Radien zum Ein- und Ausfahren zu gewährleisten.
Weiterhin werden die Pflanzgruben für die Ersatzpflanzung von neuen Bäumen vorbereitet. Hier kommen dann auch die Archäologen zum Einsatz, da das Bauvorhaben in einem eingetragenen Bodendenkmal stattfindet, welches eine steinzeitliche und bronzezeitliche Siedlung beherbergt.
Nach einer Bauzeit von ca. drei Monaten wird es für mobilitätseingeschränkte Menschen möglich sein, von der Potsdamer Straße (B1) zur Potsdamer Landstraße zu gelangen.
Der durch die Stadt ausgeführte Bauabschnitt ist insgesamt 280 m lang, den Anschluss an die Bundesstraße realisiert das Land in Zusammenhang mit dem bereits laufenden Bauvorhaben in der Potsdamer Straße.
Die Baukosten belaufen sich auf ca. 345.000 Euro.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch

Informationen zur Briefwahl für die Stichwahl am 23. November 2025 in Brandenburg an der Havel Wer bereits zur Wahl des Oberbürgermeisters am 9. November 2025

Gehweg in der Beethovenstraße wird erneuert Der kaputte Gehweg in der Beethovenstraße, im Hintergrund die Wilhelm-Busch-Schule. Am 10. November begannen die Arbeiten zur Instandsetzung des

Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben erneuert Brückenansicht Kürzlich wurde die Geh- und Radfahrbrücke über den Sandfurthgraben am Krugpark wieder für den Fuß- und Radverkehr

Britta Kornmesser: Land Brandenburg fördert kulturelle Bildung in Brandenburg an der Havel mit über 11.500 Euro Copyright: Landtagsbüro Britta Kornmesser Das Land Brandenburg investiert erneut

Adventskalender des Lions Clubs Brandenburg an der Havel ist fast ausverkauft Lions Club Wer noch einen Kalender ergattern möchte, sollte schnell in einer der folgenden

Zweimal mit dem letzten Aufgebot – 2:2 der Stahl-Frauen in Miersdorf pixabay Hinter den Fußballfrauen der BSG Stahl Brandenburg liegt eine vierwöchige Punktspielpause. Ende Oktober

Die fünfte Jahreszeit in der Stadt ist eröffnet Bei regnerischem Wetter startete heute der Festumzug beider in der Stadtansässigen Karnevalsvereine, Brandenburger Karnevalsclub BKC 1964 e.V.

Bibliotheken geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtteilbibliotheken Nord (Werner-Seelenbinder-Straße 53) und Hohenstücken im Bürgerhaus (Walther-Ausländer-Straße 1) sowie die Hauptstelle der Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer

Ablesung der Strom-, Gas- und Hauptwasserzähler beginnt © StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH & Co. KG Die BDL startet in diesen Tagen im

RFT Kabel beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der beliebten Spendenaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und ruft die Brandenburger zum Mitmachen auf Fotos: © Weihnachten

Dank an die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer der Oberbürgermeisterwahl Blick auf das Altstädtische Rathaus © Stadt Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller, Wahlleiter Michael Scharf