
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT - am 08.05.25 im Brandenburger Theater
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus
Einige von Heines schönsten Texten sind entstanden, als der deutsche Dichter Heinrich Heine endlose neun Jahre bettlägerig in Paris zubrachte. Von 1848 bis 1856 lebte er in seiner „Matratzengruft“, wie er es nannte, – ehe der Tod ihn erlöste. Neun Jahre, die einzigartig schrecklich waren und einzigartig fruchtbar.
Daraus und aus den Aufzeichnungen der vielen Besucher, die Heine diese ganze Zeit hindurch hatte, ist eine szenische Collage entstanden, die uns den Menschen und den Künstler Heine in seiner ganzen Tragik und Lebendigkeit vor Augen führt.
Heines berühmter Satz „Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“ bezog sich zwar auf die Bücherverbrennung beim deutschnationalen „Wartburg-fest“, wo im Jahr 1817 ebenfalls die Werke jüdischer Autoren verbrannt wurden. Doch auch im Nationalsozialismus brannten wieder Bücher. In Brandenburg an der Havel wurde der Scheterhaufen der deutschen Literatur am 27.7.1933 ausgerechnet auf dem Platz des Restaurants „Schweizer Garten“ errichtet, wo heute das BT steht.
Im Nationalsozialismus wurde Heine als „Kulturjude“ diffamiert und sein Andenken möglichst weitgehend aus der Öffentlichkeit getilgt. Mit dem Programm „In der Matratzengruft“ will das BT, um die Ecke vom Brandenburger Heine-Ufer gelegen, einen der größten deutschen Dichter wieder in den Mittelpunkt stellen – gerade auch am 8.5., dem 80. Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Mit: Anette Daugardt und Uwe Neumann
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG