
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT - am 08.05.25 im Brandenburger Theater
Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus
Einige von Heines schönsten Texten sind entstanden, als der deutsche Dichter Heinrich Heine endlose neun Jahre bettlägerig in Paris zubrachte. Von 1848 bis 1856 lebte er in seiner „Matratzengruft“, wie er es nannte, – ehe der Tod ihn erlöste. Neun Jahre, die einzigartig schrecklich waren und einzigartig fruchtbar.
Daraus und aus den Aufzeichnungen der vielen Besucher, die Heine diese ganze Zeit hindurch hatte, ist eine szenische Collage entstanden, die uns den Menschen und den Künstler Heine in seiner ganzen Tragik und Lebendigkeit vor Augen führt.
Heines berühmter Satz „Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen“ bezog sich zwar auf die Bücherverbrennung beim deutschnationalen „Wartburg-fest“, wo im Jahr 1817 ebenfalls die Werke jüdischer Autoren verbrannt wurden. Doch auch im Nationalsozialismus brannten wieder Bücher. In Brandenburg an der Havel wurde der Scheterhaufen der deutschen Literatur am 27.7.1933 ausgerechnet auf dem Platz des Restaurants „Schweizer Garten“ errichtet, wo heute das BT steht.
Im Nationalsozialismus wurde Heine als „Kulturjude“ diffamiert und sein Andenken möglichst weitgehend aus der Öffentlichkeit getilgt. Mit dem Programm „In der Matratzengruft“ will das BT, um die Ecke vom Brandenburger Heine-Ufer gelegen, einen der größten deutschen Dichter wieder in den Mittelpunkt stellen – gerade auch am 8.5., dem 80. Gedenktag zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Mit: Anette Daugardt und Uwe Neumann

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister