
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Startseite » Blog » Immatrikulationsfeier für den zweiten Zahnmediziner-Jahrgang
Am Samstag zählte Oberbürgermeister Steffen Scheller im Paulikloster zu den Gästen der feierlichen Immatrikulation der 48 neuen Studierende der Zahnmedizin. Es ist die zweite Kohorte der seit dem Vorjahr von der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) angebotenen Ausbildungssparte.
MHB-Präsident Prof. Dr. Hans-Uwe Simon betonte, dass für die MHB die Ausbildung der zukünftigen Zahnärztinnen und Zahnärzte ein besonderes Privileg – mit einer hohen Verantwortung – ist. Den Studierenden legte er ans Herz:
„Um uns stetig zu verbessern, freuen wir uns über Ihre konstruktiven Rückmeldungen. Deswegen möchte ich gerne die bisherige Tradition fortführen und sie um ein regelmäßiges Feedback bitten. Ihre Anregung, Ideen und Verbesserungsvorschläge sind für uns von großer Bedeutung, damit wir uns gemeinsam weiterentwickeln können.“
Neben aller Wissensvermittlung wünschte er den Studierenden
„auch ein richtiges Studentenleben. Brandenburg an der Havel bietet hierfür zahlreiche Gelegenheiten.“
Abschließend versicherte er:
„Sie haben sich für einen anspruchsvollen Weg entschieden. Wir werden Sie nach Kräften unterstützen. Ich wünsche Ihnen auch im Namen der gesamten Universität von ganzem Herzen einen guten Start viel Erfolg und Freude beim Studieren. Wir freuen auf uns auf Sie.“
Ebenso herzlich willkommen hieß die 36 Studentinnen und 12 Studenten Oberbürgermeister Steffen Scheller – und zwar
„in unserer traditionsreichen, fast 1.100 Jahre alten und zugleich modernen Stadt.“
Neben ihrer Schönheit und Geschichte sei Brandenburg an der Havel aber auch ein wachsender Gesundheitsstandort, wobei die im Oktober 2014 gegründete Medizinische Hochschule Brandenburg eine zentrale Rolle spiele.
„Wir sind stolz darauf, eine Hochschule zu haben, die nicht nur exzellente Ausbildung bietet, sondern auch zur Forschung und Innovation in der Medizin beiträgt. Ihre Präsenz hier bereichert unsere Stadt und stärkt die medizinische Versorgung in der Region.“
Die große Verantwortung, die mit Aufnahme des Zahnmedizin-Studiums übernommen wird, beschrieb Steffen Scheller so:
„Sie werden nicht nur Zähne reparieren, sondern Lebensqualität schenken. Sie werden Schmerzen lindern, Menschen ihr Selbstbewusstsein zurückgeben und Ängste nehmen. Das ist eine Aufgabe, die nicht nur Wissen und Geschick erfordert, sondern auch Empathie, Geduld und Fingerspitzengefühl.“
Für die kommenden Jahre wünschte er, dass sie als eine bereichernde Zeit erlebt werden – voller neuer Erkenntnisse, spannender Herausforderungen und wertvoller Begegnungen.
„Und ich hoffe, dass möglichst viele von Ihnen nach dem Studium in unserer schönen Region bleiben, um hier ihre berufliche und private Zukunft aufzubauen.“
Dr. Romy Ermler, für Fort- und Weiterbildung zuständiges Vorstandsmitglied der Landeszahnärztekammer Brandenburg, die in Potsdam als Zahnärztin praktiziert, schilderte ihre Erfahrungen aus dem Studium und hob die Bedeutung des Zahnmedizinstudiums an der MHB für das Land Brandenburg hervor.
Es folgten weitere Grußworte, wie von Rita Bilal und Yannik Hennig aus der ersten Zahnmedizinstudenten-Kohorte, und schließlich der Festvortrag von Prof. Gerhard Schmalz, Professor für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie an der MHB, der so unterhaltsam wie inhaltsreich offenbarte, was Zahnmedizin so alles kann.
Im Anschluss an den offiziellen Teil wurde zu einem gemeinsamen Stehempfang eingeladen.
Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Erzählsalon: „So ein Tag …,den möchte ich nochmal erleben“ am 13.05.25 © Richard Duijnstee/Pixabay Haben Sie einen Tag in Ihrem Leben, den Sie gern noch
Die Große Brandenburger Kanuregatta begeistert am Beetzsee @Regattateam Brandenburg Beetzsee / René Paul-Peters Drei Tage, 790 Aktive, 71 Vereine: Die traditionsreiche Regattastrecke auf dem Beetzsee
Mit festen Schritten an die Spitze – 5:0 der BSG Stahl gegen Eberswalde BSG Stahl Brandenburg e.V. Mit dem klaren 5:0-Erfolg über den FV Preussen
Wie beim Arzt – nur mit Buusenfreundinnen – Round Table & Shine and Share zu Narben, Versorgungslücken und Sichtbarkeit © dasBUUSENKOLLEKTIV Pressemitteilung: dasBUUSENKOLLEKTIV Ein Abend,
120 Menschen musizieren und singen gemeinsam am 11.05.25 im Dom Foto (Juliane Menzel): Der Brandenburger Stadt- und Domchor Der Brandenburger Stadt- und Domchor präsentiert sich
Dommuseum nach Winterpause wieder für Besucher geöffnet Blick in die Dommuseumsräume Fotos (Domstift Brandenburg) Mit der Ausstellungseröffnung „Mythos Maria“ am 30. April startete das Dommuseum
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus: Senioren, die sich für ihre Gemeinschaft einsetzen, werden zur Ehrung aufgerufen Rückblick auf die Geehrten im Jahr 2024. © Stadt Brandenburg
Einladung zum 10. Teilhabe-Stadtrundgang im Stadtteil Nord © Stadt Brandenburg an der Havel/Arthimedes-shutterstock.com Katrin Tietz, Behinderten- und Integrationsbeauftragte der Stadt Brandenburg an der Havel, lädt
Herrentagsparty am 29.05.25 im Waldcafé ab 9.00 Uhr © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
Türen öffnen – Mitstreitende gesucht für den „Tag des offenen Denkmals®“ am Sonntag, den 14. September 2025 Aufnahme des gotischen Hochaltars der St. Katharinenkirche nach
Schienen wurden ihm zum Verhängnis pixabay Am Mittwochabend informierte ein Zeuge die Leitstelle der Polizei über einen gestürzten Fahrradfahrer. Der Mann war in der Nähe
Sonderführung im Archäologischen Landesmuseum Brandenburg am 20.05.25: – Vergraben, versenkt, vergessen? Hortfunde durch die Zeiten © Atelier Thomas Bartel, BLDAM 20.05.2025 / 11 Uhr –