
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » Im Herzen der Demokratie: SPD-Ortsvereine im Brandenburger Landtag
Im Herzen der Demokratie: SPD-Ortsvereine im Brandenburger Landtag
Wie fühlt man sich, wenn man im Landtag am Rednerpult steht? Welchen Blick haben die Landtagspräsidentin und der Ministerpräsident von ihren Plätzen im Plenarsaal? Solche und ähnliche Fragen stellten sich den Mitgliedern und Freunden der SPD–Ortsvereine Plaue–Kirchmöser und
Altstadt–Nord, als sie in der vergangenen Woche auf Einladung unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser (SPD) den Brandenburg im wieder aufgebauten Potsdamer Stadtschloss besuchten. “Im Fernsehen sieht der Plenarsaal viel größer aus. Erstaunlich, wie dicht hier alle zusammensitzen”,
meinte Lydia Jordan, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende aus Kirchmöser. “Es ist beeindruckend, hier im Herz der Demokratie im Land Brandenburg zu sein.” Dem schließt sich der Ortsvereinsvorsitzende von Altstadt/Nord an: “Auch wenn das Gebäude neu ist, die Fundamente des alten Stadtschlosses konnten wir noch besichtigen”, berichtet Christopher Jahn. “Ich finde es gut, dass das Landesparlament an dem Ort tagt, wo 1685 das Potsdamer Toleranzedikt erlassen wurde. In dieser Tradition sehen sich die demokratischen Fraktionen des Landesparlaments.”
Britta Kornmesser zeigte ihren Besuchern aus Brandenburg and er Havel auch den Fraktionssaal sowie Büroräume der SPD–Abgeordneten und erläuterte den Alltag und die Arbeit der Parlamentatier in Potsdam und in den Wahlkreisen. Im wahrsten Sinne des Wortes der Höhepunkt der Exkursion war der weite Blick von der Dachterrasse des Landtages mit einer weiten Aussicht auf die Landeshauptstadt und die Havelseen. Die Besichtigung des Landtagsgebäudes und die vielen, während der Führung angesprochenen landespolitischen Themen, boten genügend Gesprächsstoff als die Genossen den Abend in einem Potsdamer Restaurant gemütlich ausklingen ließen.
Quelle: SPD Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,