
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Im Herzen der Demokratie: SPD-Ortsvereine im Brandenburger Landtag
Im Herzen der Demokratie: SPD-Ortsvereine im Brandenburger Landtag
Wie fühlt man sich, wenn man im Landtag am Rednerpult steht? Welchen Blick haben die Landtagspräsidentin und der Ministerpräsident von ihren Plätzen im Plenarsaal? Solche und ähnliche Fragen stellten sich den Mitgliedern und Freunden der SPD–Ortsvereine Plaue–Kirchmöser und
Altstadt–Nord, als sie in der vergangenen Woche auf Einladung unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser (SPD) den Brandenburg im wieder aufgebauten Potsdamer Stadtschloss besuchten. “Im Fernsehen sieht der Plenarsaal viel größer aus. Erstaunlich, wie dicht hier alle zusammensitzen”,
meinte Lydia Jordan, stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende aus Kirchmöser. “Es ist beeindruckend, hier im Herz der Demokratie im Land Brandenburg zu sein.” Dem schließt sich der Ortsvereinsvorsitzende von Altstadt/Nord an: “Auch wenn das Gebäude neu ist, die Fundamente des alten Stadtschlosses konnten wir noch besichtigen”, berichtet Christopher Jahn. “Ich finde es gut, dass das Landesparlament an dem Ort tagt, wo 1685 das Potsdamer Toleranzedikt erlassen wurde. In dieser Tradition sehen sich die demokratischen Fraktionen des Landesparlaments.”
Britta Kornmesser zeigte ihren Besuchern aus Brandenburg and er Havel auch den Fraktionssaal sowie Büroräume der SPD–Abgeordneten und erläuterte den Alltag und die Arbeit der Parlamentatier in Potsdam und in den Wahlkreisen. Im wahrsten Sinne des Wortes der Höhepunkt der Exkursion war der weite Blick von der Dachterrasse des Landtages mit einer weiten Aussicht auf die Landeshauptstadt und die Havelseen. Die Besichtigung des Landtagsgebäudes und die vielen, während der Führung angesprochenen landespolitischen Themen, boten genügend Gesprächsstoff als die Genossen den Abend in einem Potsdamer Restaurant gemütlich ausklingen ließen.
Quelle: SPD Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor