
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Startseite » Blog » Illegales Motorradrennen bei Päwesin mit Verkehrsgefährdung und Schwerverletztem
Illegales Motorradrennen bei Päwesin mit Verkehrsgefährdung und Schwerverletztem
Die Motorradsaison ist wieder eröffnet! So nutzen am Samstag viele Motorradfahrer das schöne Wetter für einen Ausflug. Zwei Motorradfahrer ließen sich nach Zeugenangaben am frühen Nachmittag auf ein Rennen auf der Verbindungsstraße zwischen Gortz und Päwesin ein. Hierbei verlor ein 31-jähriger Motorradfahrer wegen überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seine Maschine und stürzte, wobei er sich schwer verletzte. Bei diesem Unfall flogen unzählige Trümmer- und Splitterteile durch die Luft, sodass noch zwei weitere PKW getroffen und beschädigt wurden. Der Motorradfahrer musste schwerverletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Der zweite Motorradfahrer, ein 29-jähriger Freund des Verunfallten, verließ zunächst den Unfallort und kehrte wenige Minuten später mit einem PKW wieder zurück, was die Aufmerksamkeit der Beamten auf sich zog. Nach Zeugenaussagen und weiteren Ermittlungen ließen sich die Beamten nun in einer nahegelegenen Ortslage die Straßenmaschine des 29-Jährigen zeigen. Hierbei bestätigte sich der Anfangsverdacht. Der Mann fuhr seine Maschine ohne gültige Zulassung und ohne Haftpflichtversicherung. Da sich beide Motorradfahrer grob verkehrswidrig und rücksichtslos verhielten, wurden gesonderte Anzeigen wegen unerlaubte Kraftfahrzeugrennen und Verkehrsgefährdung erstattet, wobei der 29-Jährige bereits seinen Führerschein in amtliche Verwahrung abgeben musste. Der 31-jährige Verunfallte konnte auf Grund seines Gesundheitszustanden bisher noch nicht befragt werden.
Quelle: Polizeidirektion West
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die
Sonderwettbewerb im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW: Preisträger des LS ausgewählt AKII_Sofia Clemens_ 12 Jahre_ Schule am Kirschgarten Bernau © FLOW Die Beteiligung am Sonderwettbewerb
EDEKA Talente Truck zu Gast bei EDEKA Höppner: Schüler entdecken die vielfältigen Karrierechancen im Einzelhandel Der EDEKA Talente Truck tourt durch das gesamte Geschäftsgebiet der
Ostrock Deluxe Klassik begeisterte das Publikum bei den Brandenburgischen Wassermusiken 2025 – Ein unvergesslicher Abend voller Musikvielfalt Bei den diesjährigen Brandenburgischen Wassermusiken 2025 im Rahmen
Neuer Präsident: Christoph Trapp übernimmt die Führung des Lions Clubs Brandenburg an der Havel Reihe 1 vl Christoph Trapp (Präsident) und Hans Georg Helmstädter (Pastpräsident)
1.000 € Spende für das Hospiz Brandenburg dank Apothekenkunden Jedermann Gruppe e.V. Auch in diesem Jahr haben die Kunden der König & Semper Apotheken mit
Vorfahrtänderung Geranienweg und Am Silokanal pixabay Aus gegebenem Anlass weist die Straßenverkehrsbehörde darauf hin, dass die Beschilderung hinsichtlich des verkehrsberuhigten Bereiches an der Einmündung Geranienweg
Bergfest 2025 – das Familienfest auf Brandenburgs Gipfel Das Bergfest-Programm. Der Zirkus Creativo – eine lebendige Gemeinschaft voller Kreativität, Vielfalt und Engagement – schickt am
„OB vor Ort“ in der Caritas-Klinik St. Marien Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordnetenvorsteher Walter Paaschen bei der Hausführung mit Chefärztin Dr. med. Cornelia Brenneis, Sabine
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am 26. Juni 2025 wird
Indische Schülerinnen und Schüler zu Gast im Rathaus Gruppenbild der indischen Schülergruppe sowie Schülerinnen und Schüler des „von Saldern-Gymnasiums Europaschule“ mit Oberbürgermeister Steffen Scheller vor