
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Ideenphase für das Leitbild 2035: Beteiligen Sie sich jetzt!
Bis zum 31. August 2022 haben alle Bürgerinnen und Bürger die Chance, online unter www.unsere-stadt-2035.de, über die Profile der Stadtverwaltung in den sozialen Medien oder per Postkarte ihre Ideen und Anregungen für die Zukunft von Brandenburg an der Havel einzubringen.
Aktuell ist das Leitbild für die Stadt Brandenburg an der Havel in der Erarbeitungsphase. Neben bestehenden Konzepten aus einzelnen Fachbereichen wie beispielsweise zur Schulentwicklung, Verkehrsplanung, Klimaschutz, Flächennutzungsplan und Kulturförderung werden jetzt auch die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger von den Experten der beauftragten Kommunalberatung in ihrer ganzen Fülle aufgenommen und strukturiert.
Im Herbst werden verschiedene Themen in drei Stadtdialogen vertieft. Bei diesen öffentlichen Veranstaltungen können sich Bürgerinnen und Bürger per Online-Kommentar einbringen, aber aus organisatorischen Gründen können dann nur ausgewählte Kommentare von der Moderation der Live-Veranstaltungen aufgegriffen werden.
Im Spätherbst liegt der daraus erarbeitete Entwurf des Leitbildes öffentlich zur Kommentierung aus. Nach dieser Kommentierungsphase werden gegebenenfalls kleinere Anpassungen vorgenommen, bis das endgültige Leitbild der Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung vorgelegt wird.
Der gesamte Leitbild-Prozess ist von dem Gedanken geprägt, dass die Bürgerschaft aktiv an dessen Erarbeitung mitwirkt. Dies gelingt am effektivsten jetzt: Reichen Sie bis zum 31. August Ihre Ideen für „Unsere Stadt 2035“ ein:
Ein Leitbild soll die Richtung der Stadtentwicklung in wichtigen Themen darstellen. Es soll das Selbstverständnis, die Ziele und die Grundwerte der Stadtgesellschaft widerspiegeln und als Orientierung für das Verwaltungshandeln dienen. Die im Leitbild festgehaltenen Ziele und Grundwerte sollen als Richtwert genutzt werden, um beispielsweise über zentrale Bauvorhaben, über die Haushaltsplanung oder die Förderung von Kultur, Wirtschaft und Bildung zu entscheiden.
Das Leitbild soll auf diesem Weg eine gesamtheitliche und von allen Akteuren mitgetragene Stadtentwicklung ermöglichen. Dabei bleibt ein Leitbild auf einer übergeordneten Ebene und soll durch fachspezifische Konzepte feinteilig in konkrete Maßnahmen umgesetzt werden.
Im beiliegenden Bildmaterial ist eine kleine Auswahl der bisherigen Einsendungen zu sehen. Die Themen betreffen alle Lebensbereiche und reichen von konkreten Bauprojekten zu allgemeinen Entwicklungszielen. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die Darstellungen als Anregung zu nutzen, um sich zu diesen oder anderen Themen einzubringen.
Weitere inhaltliche Schwerpunkte des Leitbildes sind auf der Internetseite „Unsere Stadt 2035“ bei der Beschreibung der Stadt-Dialoge aufgeführt:
Die Stadt-Dialoge werden im Herbst im Rathaus auf dem Altstädtischen Markt stattfinden und per Live-Streaming online übertragen. Die Termine werden demnächst bekannt gegeben.
Quelle: Verwaltung
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN