
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Startseite » Blog » I-love-Mathe-Tag: Studienkreis Brandenburg verschenkt Formelsammlung und präsentiert Witziges und Wissenswertes zur Mathematik
I-love-Mathe-Tag: Studienkreis Brandenburg verschenkt Formelsammlung und präsentiert Witziges und Wissenswertes zur Mathematik
Aktionstag: eine Liebeserklärung an die Mathematik
Studienkreis in Brandenburg verschenkt Formelsammlung und präsentiert Witziges und Wissenswertes zu Mathematik
Mathe lieben, geht das? „Unbedingt“, findet der Studienkreis und hat den 12. November zum I-love-Mathe-Tag erklärt. Aus Anlass des Aktionstages verschenkt das Nachhilfeinstitut in Brandenburg jetzt eine Mathe-Formelsammlung — und das im Digitalzeitalter komplett aus Papier zum Abholen, solange der Vorrat reicht. Das Gratisheft im praktischen Hosentaschenformat A6 enthält Erklärungen von mathematischen Zeichen, Informationen zu Maßen und Gewichten sowie Erläuterungen zu Prozent- und Zinsrechnung. Formeln zu Flächen- und Körperberechnungen finden sich dort ebenso wie Wissenswertes zu Trigonometrie und Primzahlen. Dazu kommen die Themen Potenzen und Wurzeln sowie Logarithmen und Gleichungen.
Als Download gibt es die Formelsammlung auf der Aktionsseite unter https://www.studienkreis.de/nachhilfe-brandenburg/#ilovemathe.
Mathe-Website bietet Witziges und Nützliches
Auf der Aktionsseite präsentiert der Studienkreis zudem Witziges und Wissenswertes über das von den einen geliebte und von den anderen verschmähte Fach. Zu kniffligen Matherätseln gesellen sich interessante Fun Facts. So erfährt man zum Beispiel, was es mit dem Ausdruck „Dreikäsehoch“ auf sich hat und warum es „Quadratur des Kreises“ heißt. Eine echte Hilfe beim Lernen sind kostenlose Lernvideos, Übungen und Aufgaben. Sie behandeln zahlreiche Themen von den Grundrechenarten über Bruchrechnen bis hin zu Logarithmen und Exponentialgleichungen. Mit dabei: der bekannte YouTuber Johann Beurich aka DorFuchs. Er zeigt in fünf für den Studienkreis produzierten Videotipps, wofür man Mathe gebrauchen kann.
Manche haben sogar Angst vor Mathe
Mehr als jede*r zweite Nachhilfeschüler*in benötigt Unterstützung in Mathematik. Manchen flößt das Fach sogar Angst ein. Thomas Momotow vom Studienkreis sagt: „Studien gehen davon aus, dass bis zu einem Drittel der Bevölkerung an so genannter Mathematikangst leidet. Müssen Betroffene eine Rechenaufgabe lösen, geraten sie ins Schwitzen, bekommen ein flaues Gefühl im Magen, können sich nicht mehr konzentrieren und verrechnen sich erst recht.“ Da erstaunt es vielleicht, dass Mathe dennoch zu den beliebtesten Fächern gehört. In Deutschland wird seine Popularität nur von Sport übertroffen. In anderen europäischen Ländern wie Spanien oder Frankreich ist Mathematik sogar das Lieblingsfach der meisten Kinder und Jugendlichen. Das ist das Ergebnis einer Befragung von Schüler*innen für den „Bericht zur Zukunft der Bildung 2024“ des Online-Nachhilfeanbieters GoStudent.
Studienkreis Brandenburg
Diana Engel
Neustädtischer Markt 15
14776 Brandenburg
Telefon: 03381/522446
Telefonische Erreichbarkeit: Mo.-So. 7.00-22.00 Uhr
E-Mail: brandenburg@studienkreis.de
Internet: https://www.studienkreis.de/nachhilfe-brandenburg/
Zum diesjährigen Frauentag wurde ausgelassen im MGH gefeiert pixabay Mit gut 110 Gästen allen Alters „ein Treff der Generationen“ war unser urischer Saal gut besucht.Die
Parkplatz Neustädtischer Markt am 17.03.25 gesperrt pixabay Zur Durchführung einer Veranstaltung ist der Parkplatz auf dem Neustädtischen Markt am Montag, den 17.03.2025 in der Zeit
Bürgermeister-Bündnis fordert klare industriepolitische Maßnahmen – Arbeitsplätze in der Automobilbranche sichern Oberbürgermeister Steffen Scheller setzt sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen ein. © Karoline Wolf
Bürgersprechstunde am 18.03.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 18. März 2025, lädt Oberbürgermeister Steffen Scheller die Brandenburgerinnen und Brandenburger zur Bürgersprechstunde ein.
Stadtführung und Tierschutzverein an einem Tisch Im Gespräch: Tierschutzvereinsvorsitzende Edda Kaßau, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Martin Dornblut, Amtsleiter für Bauleitplanung und Baurecht. © Stadt Brandenburg
Großflächige gewerblich-industrielle Vorsorgestandorte? – Der blaue RBB-Robur auf Dialog-Tour nach Göttin Oberbürgermeister Steffen Scheller im Gespräch mit RBB-Reporter und -Moderator Tim Jäger. Der blaue RBB-Robur
Von Radwegen, großen und kleinen Baustellen – Das war die Kinder- und Jugendsprechstunde im „KIS“ mit OB Scheller Oberbürgermeister Steffen Scheller nahm sich wieder Zeit
Selbstverteidigungskurse im Rahmen der Frauenwochen stärken Frauen in ihrem Sicherheitsempfinden Sebastian Kopke mit Teilnehmerinnen. Im Rahmen der 35. Brandenburgischen Frauenwochen beteiligte sich das Sport- und
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 17. bis 21.3.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser, Unter den Platanen 2, bleibt vom
„Wissen. Teilen. Entdecken.“ – Die Fouqué-Bibliothek lädt zur Nacht der Bibliotheken ein Am Freitag, 4. April 2025, erstrahlen Bibliotheken in ganz Deutschland unter dem Motto
Bahnübergang Wust vom 24. März, 18:00 Uhr, bis 27. März 2025, 06:00 Uhr, gesperrt Bahnübergang Wust. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt,
Abendvortrag im Archäologischen LandesmuseumBrandenburg – Von Burgen, Büchsen und Belagerungen – Frühe Feuerwaffen bei der Verteidigung fester Plätze am 02.04.25 © Dr. Christof Krauskopf, BLDAM