
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise
Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht
Startseite » Blog » Holzschuher (SPD): „Die Bürger sollen mitentscheiden. Bürgerhaushalt nicht erst 2026, sondern 2024.“
Holzschuher (SPD): „Die Bürger sollen mitentscheiden. Bürgerhaushalt nicht erst 2026, sondern 2024.“
Holzschuher (SPD): „Die Bürger sollen mitentscheiden. Bürgerhaushalt nicht erst 2026, sondern 2024.“
Die Stadtverwaltung hat den Stadtverordneten nach einer intensiven und langwierigen Prüfung einen Beschluss zum Bürgerhaushalt vorgelegt. Wie passend dürfte man meinen, wird doch in dieser Woche vom Kämmerer auch der Stadthaushalt 2024 auf den Weg gebracht. Doch wer jetzt glaubt, beide Papiere beziehen sich aufeinander und der Bürgerhaushalt gibt den Brandenburgerinnen und Brandenburgern im kommenden Jahr eine stärkere Mitsprache wofür und wieviel Geld vor Ort
ausgegeben werden soll, der irrt. Zwar stellt die Verwaltung unterschiedliche Modelle vor, diskutiert Vor– und Nachteile und sagt, was andere Städte machen. Doch das ganze Papier endet mit dem Vorschlag, die Einführung des Bürgerhaushaltes von 2024 auf 2026 zu verschieben. Die Haushaltslage sei
angespannt, die möglichen Modelle seien noch nicht endgültig diskutiert und überdies fehle das Personal, das in der Verwaltung den Bürgerhaushalt verantwortlich betreuen würde.
Dazu Ralf Holzschuher im Finanzausschuss der SVV: „Es gibt keinen sachlichen Grund wieder zwei Jahre mehr abzuwarten. Die Haushaltslage hat sich auch in den letzten Jahren immer wieder unvorhergesehen verändert. Mal waren es bessere, mal schlechtere Jahre – nun zu
sagen, wir warten erst einmal ab, ist keine Politik für die Brandenburgerinnen und Brandenburger. Oft sind es kleinteilige Maßnahmen, die im Gesamthaushalt mit seinen fast 370 Millionen Euro an
Einnahmen und etwas über 380 Millionen Euro an Ausgaben im Jahr 2024 nicht ins Gewicht fallen würden. Da geht es um einen Sonnenschutz für die Kita im Ortsteil, um eine Bank am Wanderweg oder um eine neue Schaukel auf dem Spielplatz. Warum das, was in den Ortsteilen erprobt ist, nicht auch in
der Gesamtstadt funktionieren soll und was sich bis 2026 geändert haben soll, bleibt offen. Die SPD–Fraktion fordert den Bürgerhaushalt schon lange und wir werden einem weiteren Hinausschieben nicht zustimmen. Für uns ist klar, der Bürgerhaushalt mit einem Volumen von 150.000 Euro soll im nächsten Jahr für sinnvolle Projekte vor Ort offenstehen.“
Quelle: SPD Fraktion Brandenburg an der Havel
Leserbriefe, Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Bunte Stromkästen der Stadt…eine kleine künstlerische Reise Einmal in unserer Stadt unterwegs und wollten so viele wie möglich bemahlte Stromkästen finden. Sicherlich haben wir nicht

Mit 2,44 Promille durch die Bachstraße pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit fiel den Polizeibeamten ein PKW VW mit defektem Abblendlicht auf. Zudem konnten auch Ausfallerscheinungen,

Amtsanmaßung, Bedrohung und Widerstand in der Wredowstraße pixabay Polizeibeamte wurden Donnerstagnacht, während ihrer Streifenfahrt, von dem Geschädigten angesprochen. Er teilte mit, dass ein Mann, der

Großer Zulauf zum Töpfermarkt am Heine Ufer – Herbstliches Flair, internationale Keramikkunst und freier Eintritt Der Brandenburger Töpfermarkt am Heine Ufer zieht auch dieses

Feierliche Inbetriebnahme der neuen ŠKODA ForCity Plus 48T Straßenbahnen in Brandenburg an der Havel Brandenburg an der Havel, 1. November 2025 – Die Verkehrsbetriebe

Gruselspaß und Gutes tun – Halloween in der Weberstraße versammelte viele Besucher Am vergangenen Halloween-Abend verwandelte sich die Weberstraße 1 in eine fröhlich-spukige Bühnenlandschaft:

„Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ © Andy Müller Unter dem Motto „Eine warme Suppe, wärmt nicht nur den Magen“ öffnen wir

BSW-Antrag zu mehr Sitzbänken einstimmig angenommen – jetzt muss die Stadtverwaltung endlich handeln! privat Auf der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Brandenburg an der Havel wurde ein

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Jeder Stecker zählt! Deutschland sammelt E-Schrott – Brandenburg an der Havel sammelte mit Viel E-Schrott kam zusammen, worüber sich auch die Waldkicker des SV Empor

Spieltag 4 Hyperwarp ins Ungewisse in der Branne Darts Liga Hyperwarp ins Ungewisse Der vierte Spieltag der #brannedartsliga sprengte die Grenzen der Realität! Die Teamsdurchflogen

Sprechen Sie mit Steffen Scheller über das Leben im Stadtteil Nord am 30.10.25 pixabay Zu einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen trifft sich Oberbürgermeister