
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Hohe japanische Blumenkunst Ikebana ab dem 14. Oktober in der Beelitzer Stadtpfarrkirche erleben
Hohe japanische Blumenkunst Ikebana ab dem 14. Oktober in der Beelitzer Stadtpfarrkirche erleben
Dekorative Blumenarrangements, die mit ihren kunstvollen Gefäßen eine harmonische Einheit bilden: Die japanische Blumenkunst des Ikebana hält ab kommender Woche Einzug in die Beelitzer Stadtpfarrkirche St. Marien – St. Nikolai. Gartenschaugäste können sogar live erleben, wie die Schau entsteht, und ab dem 14. Oktober auch einen Teil der Ausstellung selbst gestalten.
Die aktuelle Ausstellung rund um Erntedank und Herbstgenuss wird aufgrund des großen Besucherandrangs bis zum 9. Oktober verlängert. Ab dem Folgetag können die Besucherinnen und Besucher dann täglich miterleben, wie Mitglieder des Vereins Ikebana International Berlin die neue Ausstellung rund um die bis ins sechste Jahrhundert zurückreichende japanische Gestaltungskunst aufbauen. Die Arrangements unter dem Thema „Farbenrausch“ werden verschiedene Ikebana-Schulen in moderner Ausprägung gefertigt.
Mit Beginn der Ausstellung am Freitag, dem 14. Oktober, wird im Kirchenraum eine Besucher-Aktionsfläche eingerichtet. Alle Gäste können hier kreativ werden und sich selbst an Ikebana ausprobieren. So tragen sie selbst einen Teil zur Ausstellung bei. Am Samstag und Sonntag werden zudem Kurzdemonstrationen zu den verschiedenen Richtungen des Ikebana angeboten. Acht Gestaltungsformen haben sich im Ikebana im Laufe der Jahrhunderte ausgebildet. Die ausschließlich in Japan entwickelte Kunstform, die auch eine meditative Komponente beinhaltet, gehörte einst neben der Teezeremonie zwingend zur Grundausbildung jedes japanischen Adligen.
Die Ausstellung der floralen Kunst kann bis zum 17. Oktober bestaunt werden. Anschließend wird die letzte Blumenhallenschau aufgebaut. Vom 20. bis zum 31. Oktober können sich die Besucher ein letztes Mal von der einmaligen Mischung aus floraler und dekorativer Kulisse im Ambiente der mittelalterlichen Stadtpfarrkirche verzaubern lassen. Dann wird der Zauber der Adventszeit mit kreativen Gestecken und raffinierten Kränzen Einzug in die Stadtpfarrkirche halten.
Quelle: Landesgartenschau Beelitz gGmbH
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die