Änderung der Parksituation in der Augustastraße
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Startseite » Blog » Hohe japanische Blumenkunst Ikebana ab dem 14. Oktober in der Beelitzer Stadtpfarrkirche erleben
Hohe japanische Blumenkunst Ikebana ab dem 14. Oktober in der Beelitzer Stadtpfarrkirche erleben
Dekorative Blumenarrangements, die mit ihren kunstvollen Gefäßen eine harmonische Einheit bilden: Die japanische Blumenkunst des Ikebana hält ab kommender Woche Einzug in die Beelitzer Stadtpfarrkirche St. Marien – St. Nikolai. Gartenschaugäste können sogar live erleben, wie die Schau entsteht, und ab dem 14. Oktober auch einen Teil der Ausstellung selbst gestalten.
Die aktuelle Ausstellung rund um Erntedank und Herbstgenuss wird aufgrund des großen Besucherandrangs bis zum 9. Oktober verlängert. Ab dem Folgetag können die Besucherinnen und Besucher dann täglich miterleben, wie Mitglieder des Vereins Ikebana International Berlin die neue Ausstellung rund um die bis ins sechste Jahrhundert zurückreichende japanische Gestaltungskunst aufbauen. Die Arrangements unter dem Thema „Farbenrausch“ werden verschiedene Ikebana-Schulen in moderner Ausprägung gefertigt.
Mit Beginn der Ausstellung am Freitag, dem 14. Oktober, wird im Kirchenraum eine Besucher-Aktionsfläche eingerichtet. Alle Gäste können hier kreativ werden und sich selbst an Ikebana ausprobieren. So tragen sie selbst einen Teil zur Ausstellung bei. Am Samstag und Sonntag werden zudem Kurzdemonstrationen zu den verschiedenen Richtungen des Ikebana angeboten. Acht Gestaltungsformen haben sich im Ikebana im Laufe der Jahrhunderte ausgebildet. Die ausschließlich in Japan entwickelte Kunstform, die auch eine meditative Komponente beinhaltet, gehörte einst neben der Teezeremonie zwingend zur Grundausbildung jedes japanischen Adligen.
Die Ausstellung der floralen Kunst kann bis zum 17. Oktober bestaunt werden. Anschließend wird die letzte Blumenhallenschau aufgebaut. Vom 20. bis zum 31. Oktober können sich die Besucher ein letztes Mal von der einmaligen Mischung aus floraler und dekorativer Kulisse im Ambiente der mittelalterlichen Stadtpfarrkirche verzaubern lassen. Dann wird der Zauber der Adventszeit mit kreativen Gestecken und raffinierten Kränzen Einzug in die Stadtpfarrkirche halten.
Quelle: Landesgartenschau Beelitz gGmbH
Änderung der Parksituation in der Augustastraße pixabay Auf Grund der weiteren Verdichtung durch Bebauung und dem damit verbundenen Zuzug im Bereich des Packhofes sieht sich
Wenn der Frosch einen Scheck bekommt – DAK-Beschäftigte spenden 2153,93 Euro an den Autismus Point of Contact e.V. in Brandenburg Foto privat: Von links nach
Rathauschef dankt „Weihnachtszauberern“, Neuauflage in Planung Oberbürgermeister Steffen Scheller traf sich im Rathaus mit „Weihnachtszauberern“. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Einem
Winterferien-Programm der Volkshochschule vhs, Quelle: Stephanie Reipen Die Volkshochschule lädt Kinder, Jugendliche und Familien zu kreativen Winterferienkursen ein. Das abwechslungsreiche Angebot bietet spannende Möglichkeiten, Neues
Erste Stadtverordnetenversammlung im neuen Jahr © Stadt Brandenburg an der Havel Die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel trifft sich am Mittwoch, dem 29. Januar
Amtsblatt Nummer 02 / 2025 erschienen Am Mittwoch, 22. Januar 2025, ist das Amtsblatt Nummer 02 / 2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel
Wechsel im Vorstand des Landesbetriebs Straßenwesen – Thomas Heyne geht in den Ruhestand – sein Nachfolger Mike Koehler steht bereit Mike Koehler rechts, Thomas Heyne
Ortsteilverwaltung Plaue/Kirchmöser vom 03. bis 07. 02.25 geschlossen Verwaltung Die Ortsteilverwaltung Plaue / Kirchmöser ist am Dienstag, 28. Januar 2025, sowie in der Zeit vom
Wohltätige Frauen aus der Brandenburger Stadtgeschichte werden sichtbarer Oberbürgermeister Steffen Scheller mit Museumsleiterin Anja Grothe. Am heutigen Mittwoch hat Oberbürgermeister Steffen Scheller an der Gödenstraße
Stadtwerke Brandenburg und BRAWAG versenden Jahresverbrauchsabrechnungen © StWB Stadtwerke Brandenburg Ab dem 27. Januar werden die ersten Jahresabrechnungen 2024 von der BRAWAG versendet. Die Jahresverbrauchsabrechnungen
Studierende des Fachbereichs Informatik und Medien stellten an der Technischen Hochschule Brandenburg aktuelle Projekte vor Beim Tag der offenen Projekte präsentierten Studierende des THB-Fachbereichs Informatik
Alpenrock vom Feinsten mit den Schürzenjägern in Beelitz Foto: Stadt Beelitz/Promo Österreichische Erfolgsband spielt am 31. August 2025 in Beelitz Eine Alpenrock-Show vom Feinsten erwartet