
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Startseite » Blog » Hörgenuss unter vier Augen – An der Technischen Hochschule Brandenburg werden im September individuelle Konzerterlebnisse veranstaltet
Hörgenuss unter vier Augen
An der Technischen Hochschule Brandenburg werden im September individuelle Konzerterlebnisse veranstaltet.
Anlässlich ihres 30jährigen Gründungsjubiläums holt die Technische Hochschule Brandenburg am 16. und 17. September ein außergewöhnliches Konzertformat nach Brandenburg an der Havel: Gemeinsam mit dem 1:1 CONCERTS e.V. werden im Audimax mehrere persönliche Konzerte für je eine einzelne Person veranstaltet.
Die 1:1 Concerts zielen auf die persönliche Begegnung zwischen einer Künstlerin beziehungsweise einem Künstler und einer einzelnen Person, die zuhört. In Brandenburg an der Havel dient das große Audimax als Veranstaltungsort, wo sonst bis zu 400 Gäste einen Sitzplatz finden können. „Doch dieses Mal haben die Interessierten diesen repräsentativen Raum mit der tollen Akustik ganz für sich allein. Das ist ein ganz besonderes Gefühl“, sagt die THB-Mitarbeiterin Heiderose Gerberding, die die Konzerte gemeinsam mit anderen organisiert hat. „Wir wollen einmalige Konzerterlebnisse für Menschen aus Brandenburg an der Havel ermöglichen, die unsere Hochschule sonst überwiegend als Ort der Lehre und Forschung wahrnehmen.“
Mit der Hilfe der Freien Musikschule Brandenburg, des Brandenburger Theaters und des Geigenbauers Ian McWilliams konnte sie drei Musikerinnen und Musiker aus der Region gewinnen: Antje Weltzer-Pauls sowie Kirstin Maria Pientka spielen Violine bzw. Viola und leben beide in der Stadt Brandenburg an der Havel. Der Jazz-Gitarrist Hugo Fernandez unterrichtet an der Musikschule. Wer von den drei Personen der einzelnen Zuhörerin oder dem Zuhörer dann etwa 15 Minuten lang gegenüberstehen wird, bleibt bis zum Schluss eine Überraschung. Ebenso, was gespielt wird. „Die beiden schauen sich einen Moment schweigend in die Augen und dann verlassen sich die Musizierenden auf ihr Gefühl und fangen an. Während des Konzertes wird die ganze Zeit geschwiegen“, erklärt Heiderose Gerberding.
Die Idee für das Konzertformat entstand 2019 auf dem Kammermusikfestival „Sommerkonzerte Volkenroda“ in Thüringen und wurde während der Pandemie auf der ganzen Welt aufgegriffen, als persönliche Kontakte reduziert werden und die Konzertsäle leer bleiben mussten. Die persönlichen Konzerte sind mit keinen festen Kosten verbunden. Die Zuhörenden entscheiden am Ende selbst, wie viel sie an den Verein 1:1 CONCERTS e.V. spenden möchten, der freischaffende Künstlerinnen und Künstler fördert und sichere Auftrittsmöglichkeiten bietet. Die kostenlose Anmeldung für die Einzelkonzerte im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg erfolgt über https://1to1concerts.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Bildmotiv 1:
Die Violinistin Antje Weltzer-Pauls ist eine von drei Künstlerinnen und Künstlern, die die individuellen 1:1 CONCERTS im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg spielen.
Bildmotiv 2:
Im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg finden bis zu 400 Gäste einen Sitzplatz. Bei den besonderen Konzerten am 16. und 17. September werden immer nur zwei Personen anwesend sein.
Bildquelle: THB/Oliver Karaschewski
Fashion Day: Freizeitmodels für Brautmoden gesucht © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Für den diesjährigen Fashion Day am Freitag, 5. September 2025,
Zwei Herzensprojekte auf der Havelcrowd: Noch bis 15. Juli unterstützen © ASC Brandenburg 03 e.V. Seit über dreieinhalb Jahren bringt die Havelcrowd – die Crowdfunding-Plattform
Großes Lob für 3. Bergfest Hoch hinaus ging es beim 3. Bergfest auf dem Marienberg! In Brandenburg an der Havel gab es schon so einige
Oberbürgermeister trifft Oberst Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Oberst Nikolas Scholtka und Kay Büttner, Oberstleutnant der Reserve. Oberbürgermeister Steffen Scheller hat am Montag den
Wettkampf der Kinder- und Jugendfeuerwehren Oberbürgermeister Steffen Scheller und der Beigeordnete Thomas Barz verfolgten den Leistungsvergleich der Jugendfeuerwehren der Stadt Brandenburg an der Havel. Die
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal