
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Startseite » Blog » Hörgenuss unter vier Augen – An der Technischen Hochschule Brandenburg werden im September individuelle Konzerterlebnisse veranstaltet
Hörgenuss unter vier Augen
An der Technischen Hochschule Brandenburg werden im September individuelle Konzerterlebnisse veranstaltet.
Anlässlich ihres 30jährigen Gründungsjubiläums holt die Technische Hochschule Brandenburg am 16. und 17. September ein außergewöhnliches Konzertformat nach Brandenburg an der Havel: Gemeinsam mit dem 1:1 CONCERTS e.V. werden im Audimax mehrere persönliche Konzerte für je eine einzelne Person veranstaltet.
Die 1:1 Concerts zielen auf die persönliche Begegnung zwischen einer Künstlerin beziehungsweise einem Künstler und einer einzelnen Person, die zuhört. In Brandenburg an der Havel dient das große Audimax als Veranstaltungsort, wo sonst bis zu 400 Gäste einen Sitzplatz finden können. „Doch dieses Mal haben die Interessierten diesen repräsentativen Raum mit der tollen Akustik ganz für sich allein. Das ist ein ganz besonderes Gefühl“, sagt die THB-Mitarbeiterin Heiderose Gerberding, die die Konzerte gemeinsam mit anderen organisiert hat. „Wir wollen einmalige Konzerterlebnisse für Menschen aus Brandenburg an der Havel ermöglichen, die unsere Hochschule sonst überwiegend als Ort der Lehre und Forschung wahrnehmen.“
Mit der Hilfe der Freien Musikschule Brandenburg, des Brandenburger Theaters und des Geigenbauers Ian McWilliams konnte sie drei Musikerinnen und Musiker aus der Region gewinnen: Antje Weltzer-Pauls sowie Kirstin Maria Pientka spielen Violine bzw. Viola und leben beide in der Stadt Brandenburg an der Havel. Der Jazz-Gitarrist Hugo Fernandez unterrichtet an der Musikschule. Wer von den drei Personen der einzelnen Zuhörerin oder dem Zuhörer dann etwa 15 Minuten lang gegenüberstehen wird, bleibt bis zum Schluss eine Überraschung. Ebenso, was gespielt wird. „Die beiden schauen sich einen Moment schweigend in die Augen und dann verlassen sich die Musizierenden auf ihr Gefühl und fangen an. Während des Konzertes wird die ganze Zeit geschwiegen“, erklärt Heiderose Gerberding.
Die Idee für das Konzertformat entstand 2019 auf dem Kammermusikfestival „Sommerkonzerte Volkenroda“ in Thüringen und wurde während der Pandemie auf der ganzen Welt aufgegriffen, als persönliche Kontakte reduziert werden und die Konzertsäle leer bleiben mussten. Die persönlichen Konzerte sind mit keinen festen Kosten verbunden. Die Zuhörenden entscheiden am Ende selbst, wie viel sie an den Verein 1:1 CONCERTS e.V. spenden möchten, der freischaffende Künstlerinnen und Künstler fördert und sichere Auftrittsmöglichkeiten bietet. Die kostenlose Anmeldung für die Einzelkonzerte im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg erfolgt über https://1to1concerts.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Bildmotiv 1:
Die Violinistin Antje Weltzer-Pauls ist eine von drei Künstlerinnen und Künstlern, die die individuellen 1:1 CONCERTS im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg spielen.
Bildmotiv 2:
Im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg finden bis zu 400 Gäste einen Sitzplatz. Bei den besonderen Konzerten am 16. und 17. September werden immer nur zwei Personen anwesend sein.
Bildquelle: THB/Oliver Karaschewski
„City Ball on Haveltour“ mit der Havelfee und DJ Marco Lessentin Am 8. Juli geht der „City Ball – die Ü30Party“ mit DJ Marco Lessentin
Monatspläne – MGH „Die Stube“ – Juni 2023 Weitere Nachrichten
B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen ab 31.05.23 B 102 Schmerzke: Änderung der Verkehrsführung und Sperrungen Die Bauarbeiten der neuen Ortsumgehung Bundestraße
Keine Bearbeitung von Bewohnerparkausweisen am 01. Juni 2023 Aus organisatorischen Gründen können am Donnerstag, dem 01.06.2023, in der Straßenverkehrsbehörde am Nicolaiplatz keine Anträge zur Ausstellung
Einladung zum Austausch mit Kommunalpolitikerinnen der Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 02. Juni 2023, lädt Jeannette Horn, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Brandenburg an
26. Kinderregatta des R.C.H.B. am 03.06.23 Am Samstag, dem 03. Juni 2023, findet auf der schönen Naturregattastrecke auf dem Beetzsee die mittlerweile 26. Kinderregatta des
Ortsteilverwaltung in Kirchmöser bis 09.06.2023 geschlossen Die Außenstelle des Bürgerservice in Kirchmöser ist bis 09.06.2023 geschlossen. Die Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, den Bürgerservice
1,43 Millionen Euro Fördermittel des Landes Brandenburg für Katastrophenschutz – Leuchttürme in der Stadt Brandenburg an der Have Die Stadt Brandenburg an der Havel hat
Festveranstaltung zur 29. Brandenburgischen Seniorenwoche am 06. Juni Der Seniorenbeirat der Stadt Brandenburg lädt am Dienstag, 06. Juni 2023, um 14:00 Uhr im Rolandsaal, Altstädtischer
Vollsperrung der Einmündung Clara-Zetkin-Straße ab 30.05.23 Zur Weiterführung der Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärme- und Trinkwasserleitung in der Neuendorfer Straße ist ab dem 30.05.2023 bis
5. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Am Mittwoch, dem 31.05.2023, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der Havel das fünfte Mal in diesem Jahr zusammen. Die Sitzung
„Unser Universum“: Ausstellungsschiff MS Wissenschaft macht vom 26. bis 28.05. Halt in der Stadt Brandenburg an der Havel Ilja_C._Hende Vom 26. bis 28. Mai 2023