
Fünf Stolpersteine für Familie Schwarz
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Startseite » Blog » Hörgenuss unter vier Augen – An der Technischen Hochschule Brandenburg werden im September individuelle Konzerterlebnisse veranstaltet
Hörgenuss unter vier Augen
An der Technischen Hochschule Brandenburg werden im September individuelle Konzerterlebnisse veranstaltet.
Anlässlich ihres 30jährigen Gründungsjubiläums holt die Technische Hochschule Brandenburg am 16. und 17. September ein außergewöhnliches Konzertformat nach Brandenburg an der Havel: Gemeinsam mit dem 1:1 CONCERTS e.V. werden im Audimax mehrere persönliche Konzerte für je eine einzelne Person veranstaltet.
Die 1:1 Concerts zielen auf die persönliche Begegnung zwischen einer Künstlerin beziehungsweise einem Künstler und einer einzelnen Person, die zuhört. In Brandenburg an der Havel dient das große Audimax als Veranstaltungsort, wo sonst bis zu 400 Gäste einen Sitzplatz finden können. „Doch dieses Mal haben die Interessierten diesen repräsentativen Raum mit der tollen Akustik ganz für sich allein. Das ist ein ganz besonderes Gefühl“, sagt die THB-Mitarbeiterin Heiderose Gerberding, die die Konzerte gemeinsam mit anderen organisiert hat. „Wir wollen einmalige Konzerterlebnisse für Menschen aus Brandenburg an der Havel ermöglichen, die unsere Hochschule sonst überwiegend als Ort der Lehre und Forschung wahrnehmen.“
Mit der Hilfe der Freien Musikschule Brandenburg, des Brandenburger Theaters und des Geigenbauers Ian McWilliams konnte sie drei Musikerinnen und Musiker aus der Region gewinnen: Antje Weltzer-Pauls sowie Kirstin Maria Pientka spielen Violine bzw. Viola und leben beide in der Stadt Brandenburg an der Havel. Der Jazz-Gitarrist Hugo Fernandez unterrichtet an der Musikschule. Wer von den drei Personen der einzelnen Zuhörerin oder dem Zuhörer dann etwa 15 Minuten lang gegenüberstehen wird, bleibt bis zum Schluss eine Überraschung. Ebenso, was gespielt wird. „Die beiden schauen sich einen Moment schweigend in die Augen und dann verlassen sich die Musizierenden auf ihr Gefühl und fangen an. Während des Konzertes wird die ganze Zeit geschwiegen“, erklärt Heiderose Gerberding.
Die Idee für das Konzertformat entstand 2019 auf dem Kammermusikfestival „Sommerkonzerte Volkenroda“ in Thüringen und wurde während der Pandemie auf der ganzen Welt aufgegriffen, als persönliche Kontakte reduziert werden und die Konzertsäle leer bleiben mussten. Die persönlichen Konzerte sind mit keinen festen Kosten verbunden. Die Zuhörenden entscheiden am Ende selbst, wie viel sie an den Verein 1:1 CONCERTS e.V. spenden möchten, der freischaffende Künstlerinnen und Künstler fördert und sichere Auftrittsmöglichkeiten bietet. Die kostenlose Anmeldung für die Einzelkonzerte im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg erfolgt über https://1to1concerts.de/
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Bildmotiv 1:
Die Violinistin Antje Weltzer-Pauls ist eine von drei Künstlerinnen und Künstlern, die die individuellen 1:1 CONCERTS im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg spielen.
Bildmotiv 2:
Im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg finden bis zu 400 Gäste einen Sitzplatz. Bei den besonderen Konzerten am 16. und 17. September werden immer nur zwei Personen anwesend sein.
Bildquelle: THB/Oliver Karaschewski
Muster Nachricht zum anlegen Hier erscheint dann der Text zu der Nachricht. Der Text kann so lang sein wie er will und es können auch
Stadtradeln zum Türmetag mit SPD Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip Daniel Keip, Copyright Annette Koroll Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle
Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum Treffen, Spielen und Connecten jeden Donnerstag ab 15-17:30 Uhr in der Sankt Bernhard – Gemeinschaftskirche Brandenburg Eltern-Kind-Spielraum, Zeit zum Treffen, Spielen und
Der Flohmarkt MGH am 13.09.25 ist abgesagt MGH Aufgrund fehlender Anmeldung für den Flohmarkt am 13.09.2025, sehen wir uns veranlasst, den Flohmarkt abzusagen. Quelle: MGH
Kinder- und Jugendsprechstunde des Oberbürgermeisters im KiJu am 16.09.25 OB Steffen Scheller bei seinem Besuch im cafe contact. © Stadt Brandenburg an der Havel /
VfL Brandenburg e.V. für sein Engagement ausgezeichnet Übergeben wurden die bronzenen „Sterne des Sport“ am Zielturm der Regattastrecke durch Jens-Uwe Oppenborn, Vorstandsmitglied der Brandenburger Bank,
SV Empor Brandenburg startet Crowdfunding für neue Kabinen SV Empor Brandenburg Der SV Empor Brandenburg wächst – und das vor allem dank seines starken Nachwuchses!
Sperrungen zum Trödelmarkt Carl-Reichstein-Straße am 13.09.25 pixabay Am 13. September 2025 findet in der Carl-Reichstein-Straße der traditionelle Trödelmarkt statt. Hierfür wird die Straße voll gesperrt.
STADTRADELN mit über 600 Teilnehmenden gestartet Gruppenbild von den Sternfahrt-Teilnehmenden am Zielort Packhof. Bei Bilderbuchwetter ist am Sonntag mit einer vom ADFC organisierten Sternfahrt das
„WasserPaten“ Programm startet bald – Jetzt kostenfrei anmelden für Vorträge und Exkursionen © NABU Brandenburg/Sandra Mohr Ab Ende September beginnt das Umweltbildungsprojekt „WasserPaten“, eine gemeinsame
Ausschreibung: Neues Leben für historisches Ensemble auf dem Marienberg in Brandenburg an der Havel Aufgang zur Friedenswarte. © wobra Ausflugsort mit Gastraum, Remise, Biergarten, Kiosk
3. Manga Day in der Fouqué-Bibliothek am 27.09.25 Am Samstag, 27. September 2025, wird die Fouqué-Bibliothek (Altstädtischer Markt 8) zum Treffpunkt für Manga-Fans. Von 10:00