
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter
Startseite » Blog » Höfefest in der Altstadt Brandenburgs am 17. August
Zum Höfefest in der Altstadt von Brandenburg an der Havel erwartet die Besucher am Samstag, 17. August, von 14:00 bis 22:00 Uhr bei freiem Eintritt ein buntes familienfreundliches Programm. Der Verein „Die Altstädter e.V.“ organisiert das Fest, dass an 35 verschiedenen Orten stattfindet, zum 23. Mal.
Hinter den Toren und Türen gibt es u.a. Livemusik unterschiedlichster Musikrichtungen, Kleinkunst, Flohmärkte, Ausstellungen sowie Kaffee & Kuchen. Kinder können sich auf Mitmachwettbewerbe, Kinderschminken, Hüpfburgen, Seifenblasen und mehr freuen. In vielen Höfen werden Speisen und Getränke angeboten. Das Höfefest wird von den Mietern und Eigentümern selbst organisiert.
Auf dem Hof der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft, Gotthardtkirchplatz 10, findet ab 20 Uhr ein Konzert der Band PULS-T Uhr statt. Die Band um den Brandenburger Gitarristen und Gitarrenlehrer Thoralf Pötsch spielt eigene instrumentale Kompositionen. Die Musiker bewegen sich damit im Spannungsfeld zwischen Rock, Funk und Jazz. Man hört aber durchaus auch klassische Anleihen. Markenzeichen sind durchdachte Arrangements, raffinierte Rhythmen und anspruchsvolle Gitarren-Solis.
Das Programm gibt es hier: www.die-altstaedter.de/home/hoefe24/
Der Flyer kann hier heruntergeladen werden: www.die-altstaedter.de/wp-content/uploads/2024/07/programm-hoefefest-2024.pdf
Quelle: Stadtverwaltung

Kranzniederlegung zum Volkstrauertag © Stadt Brandenburg an der Havel Anlässlich des diesjährigen Volkstrauertages am Sonntag, dem 16. November 2025, laden Oberbürgermeister Steffen Scheller und Walter

Mit Städtebaufördermitteln retten die Brandenburger ihre Baukultur Oberbürgermeister Steffen Scheller, Bauminister Detlef Tabbert und Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg trafen im Rolandsaal des Brandenburger Rathauses

Jagd- und Fischerei- sowie ordnungsrechtliche Hundeverwaltung am 11.11. geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, den 11. November 2025 bleibt die Jagd– und

Mitmach-Aktion bis 24. November 2025 im Kulturpavillon Kunstvolle Weihnachtskugeln. Die Brandenburgerin Dagmar Herz lädt alle Bastlerinnen und Bastler ein, gemeinsam kreativ zu werden. Unter dem

Verabschiedung und Amtseinführung am Amtsgericht Brandenburg an der Havel Oberbürgermeister Steffen Scheller brachte der scheidenden Amtsgerichtsdirektorin Adelheid van Lessen das Buch „Dramatische Werke“ von Loriot

Vorfreude auf Karneval mit dem BKC & KCH Oberbürgermeister Steffen Scheller mit KCH-Präsidentin Elke Dammann und BKC-Präsident Mario Heitz beim Karnevalsumzug 2024. © Stadt Brandenburg

Von seinem Bekannten überfallen in der Anton Saefkow Allee pixabay Ein 19-jähriger Mann erschien am Dienstagabend im Brandenburger Polizeirevier und teilte mit, dass er beraubt

Kinder- und Jugendsprechstunde im Club am Trauerberg am 13. November In der Kinder- und Jugendsprechstunde beantwortet Steffen Scheller die Fragen der Kinder und Jugendlichen. ©

Busrundfahrt zur Stadtentwicklung für Seniorinnen und Senioren pixabay Brandenburg an der Havel entwickelt sich in den letzten Jahren gut. Wir sind dabei! Der Seniorenbeirat lädt

Baubeginn Rosa-Luxemburg-Allee verschiebt sich © pixabay Der für den 3. November 2025 angekündigte Beginn der Vollsperrung in der Rosa-Luxemburg-Allee zwischen den Einmündungen Tschirchdamm und Brahmsstraße

Stadtwerke Brandenburg übernehmen Stromnetzbetrieb in den Ortsteilen ab 2026 Die Entflechtung des Stromnetzes erreicht die Brandenburger Ortsteile. © Stadtwerke Brandenburg Ab dem 1. Januar 2026

Keine Sprechzeiten in der Ausländerbehörde © Stadt Brandenburg an der Havel In der Zeit vom 10. bis 21. November 2025 wird es im Sachgebiet „Ausländerbehörde“