
Leroy macht Schluss beim SV Empor
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Startseite » Blog » Hochschule erleben und Zukunft entdecken beim Tag der offenen Tür am 23.05.025
Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen und Technik zum Anfassen warten auf die Besucherinnen und Besucher des Tages der offenen Tür am Freitag, 23. Mai 2025, an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten sind an diesem Tag eingeladen, ab 10 Uhr die Hochschule zu erkunden und dabei ihre drei Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende kennenzulernen.
„Wir haben für unsere Gäste ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm vorbereitet“, sagt THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms. „Mehr als 850 Schülerinnen und Schüler haben sich bereits im Vorfeld für den Tag der offenen Tür angemeldet. Alle anderen Interessierten sind ebenfalls herzlich eingeladen, die Angebote auf unserem Campus zu entdecken.“
Im Fachbereich Informatik und Medien stehen verschiedene Schnuppervorlesungen im Programm, unter anderen zu den Themen „Pepper als Teammitglied: Die Integration eines Roboters in medizinische Praxisabläufe“ oder „Expedition Generative KI – Von Text zu Bild mit künstlicher Intelligenz“. Workshops gibt es zum Beispiel zu den Themen „Interaktive Pflanzen“ und „App-Entwicklung“. In den Laboren können derweil praktische Anwendungen betrachtet und ausprobiert werden – von Miniroboter-Rennen nach Farbcode über Serious Games für Senioren bis zu lokalen KI-Modellen. Die Studierenden des Fachbereichs organisieren zudem ein Mini-Mario-Kart-Turnier.
Viel zu entdecken gibt es auch im Fachbereich Technik, wo es im Smart Joining Labor etwa um sehende Roboter, Roboterschweißen mit Sensorik und Thermographie sowie Metall-3D-Drucken geht. In der Maschinenhalle werden unterdessen Fragen wie „Was ist grüner Wasserstoff?“, „Wie effizient arbeitet ein Photovoltaikmodul?“ oder „Wie viel Energie steckt im Wind?“ beantwortet. Grundlagen des Holzdrechselns kann man in der Offenen Werkstatt lernen. Dort können die Besucherinnen und Besucher außerdem Gläser mit eigenen Motiven von einem Lasercutter beschriften lassen.
Auch der Fachbereich Wirtschaft hat verschiedene Angebote für den Tag der offenen Tür vorbereitet. In offenen Gesprächsrunden präsentieren sich dabei beispielsweise Startup-Gründerinnen und -Gründer. Gemeinsam mit Professoren können ferner Fragen wie „Wie funktioniert die Börse?“, „Wie Logistik Dein Leben beeinflusst!“ oder „Wie nachhaltig ist Europa?“ erörtert werden. Unter dem Titel „Akademiker von Morgen“ stellen Studierende ihre Projekte vor und geben somit Einblicke ins Studium.
Abgerundet wird das Programm durch Campusführungen und diverse Informationsstände, unter anderem von der Studienberatung, vom Zentrum für Internationales und Sprachen, vom Zentrum für Gründung und Transfer sowie vom Studierendenwerk West:Brandenburg. Am Infopunkt Duales Studium stellen sich zusätzlich zehn Praxispartner der THB vor, die für das kommende Wintersemester 2025/2026 auch noch freie duale Studienplätze anbieten. Ab 16 Uhr startet das Campusfest mit Livemusik – organisiert vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der THB in Zusammenarbeit mit dem IQ Studentenkeller.
Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zum Tag der offenen Tür sind im Internet unter www.th-brandenburg.de/tdot zu finden.
Quelle: Technische Hochschule Brandenburg
University of Applied Sciences
Leroy macht Schluss beim SV Empor SV Empor Brandenburg Nach 4 Jahren müssen wir auch Dich leider verabschieden. Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz, Deine Mentalität
Aufräumarbeiten auf dem Schiff-Spielplatz dauern an Aufräumarbeiten auf dem Spielplatz Heinrich-Heine-Ufer. Freigabe voraussichtlich in der kommenden Woche Seit dem Gewittersturm am vergangenen Donnerstag wird auf
Festveranstaltung der Gartenfreunde und Wilhelm-Naulin-Stiftung im Rathaus Oberbürgermeister Steffen Scheller am Tisch mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Fred Schenk, Vorsitzender des Kreisverbandes der Gartenfreunde in
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu