
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS © VHS/Canva Dream Lab Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in
Startseite » Blog » Heute wurde die Deutsche Meisterschaft im Kanurennsport eröffnet
Die 103. Deutsche Meisterschaft im Kanurennsport und Parakanu wird am heutigen Montag um 17:00 Uhr an der internationalen Regattastrecke am Beetzsee eröffnet. 816 Kanuten aus 103 Vereinen haben sich zu den Wettkämpfen angemeldet, die vom 13. bis 18. August stattfinden. Ab Freitag, 10:15 Uhr, beginnen die Finalentscheidungen.
Nach dem Einmarsch der Teams aus 16 Bundesländern werden zur Eröffnung heute u.a. die Präsidentin des Deutschen Kanu-Verbandes, Dajana Pefestorff, sowie der Bürgermeisters der Stadt Brandenburg an der Havel, Michael Müller, die Teilnehmer begrüßen. Es werden Videos von den Olympischen Spielen in Paris eingespielt. Zudem wird es eine bunte Show des Zirkusartisten Munetsi geben. Ebenfalls auftreten wird die Breakdance-Showgruppe Da Rookies, die u.a. Weltrekordler, Welt- und Europameister sind sowie die Berliner Artistengruppe Canavaltwins, die sich auf Jonglage und Komik spezialisiert hat. Musikalisch begleitet die Eröffnung Ronny Walter von der Genthiner Coverband „Empire“.
Zur Kanu-Meisterschaft wird es die ganze Woche über Sonderveranstaltungen geben. Am Mittwochabend ist von 19:30 bis 21:30 Uhr die Wahl zum „Mr. und Mrs. Regatta 2024“ vorgesehen, an der alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 17 Jahren teilnehmen und Preise gewinnen können. Am Donnerstag, 19:00 Uhr, wird es eine Autogrammstunde der Olympiateilnehmenden von Paris geben. Am Freitag findet im Anschluss an die Wettkämpfe gegen 18:30 Uhr ein Empfang der Olympiamannschaft statt. Mitglieder der Nationalmannschaft werden vor der Tribüne über die Olympischen Spiele berichten und im Rahmen einer Talkrunde Fragen beantworten.
Samstag von 20:00 bis 21:30 Uhr findet die Abschlussveranstaltung mit Showacts statt. Am gleichen Tag hat auch Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke sein Kommen angekündigt.
Eintritt ist bis Mittwoch frei. Ab Donnerstag kostet die Tageskarte für Menschen ab 12 Jahre 5 €. Parkplätze stehen auf einem ehemaligen Spargelacker in der Nähe zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.brandenburger-regatten.de.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Ferienprojekt „Gehen und Bleiben“ vom 4. bis 8.8. an der VHS © VHS/Canva Dream Lab Theater und Kreatives Gestalten für Kinder ab 8 Jahren in
Einweihung des Kirchenkreiszentrums Lehnin – Ein Tag voller Begegnung, Dankbarkeit und Zukunftszuversicht © Evangelischer Kirchenkreis Mittelmark-Brandenburg Mit einem festlichen Gottesdienst, viel Musik, Begegnungen und einem
Die Klosterdetektive auf der Suche nach dem Kirchenschatz Copyright: Edgar Löhr Fotografie Für die Klosterdetektive steht ein weiterer spannender Fall an: Die Spürnasen begeben sich
Kfz-Zulassungsbehörde, Untere Fischereibehörde und ordnungsbehördliche Hundeverwaltung geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Kfz-Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt am Freitag, dem
Dommuseum für zuhause – Geschichtspodcast-Serie „Flurfunk Geschichte“ führt durch die Ausstellung „Mythos Maria“ des Dommuseums. Solveig und Daniel begeistern sich für Geschichte und geben diese
Save the Date: Musikfest am Dom – Fünf Konzerte an einem Abend am 14.06.25 Foto (Benita Rigo) Die Band Duke Brass spielt beim Musikfest am
StWB TEAM-Staffel am 22. Mai mit Rekordbeteiligung StWB TEAM-Staffel 2025_Foto SCC Gemeinsam laufen, gemeinsam feiern – StWB TEAM-Staffel am 22. Mai mit Rekordbeteiligung Der Countdown
Fahrradcodierung am 22.05. im Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken/ T. Haberecht Am 22. Mai 2025 (Donnerstag) besteht vor dem Bürgerhaus Hohenstücken in der Zeit von
Tanznachmittag am 20.05. im Bürgerhaus Hohenstücken © Bürgerhaus Hohenstücken/ T. Haberecht Im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, findet am 20. Mai 2025 (Dienstag) der nächste Tanznachmittag
Wie steht es um den Mobilfunk? Hast du dein Netz gecheckt? Flyer mit QR-Code. Um herauszufinden, wie die Netzabdeckung im Mobilfunk ist und wo noch
Führung durch die Kunstausstellung „Im Anfang war…das Wort“ © Bettina Engel Bettina Engel führt am Dienstag, den 27. Mai 2025 um 17:00 Uhr durch ihre
Bald auch in Göttin: das Sturzpräventionsprogramm „Trittsicher in die Zukunft“ kommt in die Ortsteile Nancy Mehnert lädt im Rahmen des Programms „Trittsicher in die Zukunft“