
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Startseite » Blog » Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden
Pressemitteilung
Baierbrunn (ots)
Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck, dass sich ihre Allergie mit der Zeit verschlimmert. „Immer häufiger berichten mir Patientinnen und Patienten mit einer Pollenallergie, dass sie früher im Jahr, länger und heftiger von den typischen Heuschnupfensymptomen geplagt werden“, berichtet Dr. Bettina Brandt, Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Hausärztlichen Praxis vor dem Mühlentor in Lübeck, gegenüber dem „HausArzt-PatientenMagazin“.
Klimawandel verändert die Situation
Eine laufende Nase, Kratzen im Hals und vielleicht auch brennende, gerötete Augen lassen sich zwar meist gut mit Antihistaminika lindern, so die Ärztin: „Die Mittel gibt es zur örtlichen Behandlung als Nasenspray oder Augentropfen oder in Tablettenform zum Einnehmen. Sie mindern die Wirkung des Botenstoffs Histamin, der an der allergischen Reaktion beteiligt ist.“ Eine Zeit lang könne man damit meist gut klarkommen – bis die Saison der bestimmten Pollen, gegen die man allergisch ist, wieder vorbei ist.
Allerdings treten, so Bettina Brandt, durch den Klimawandel verschiedene Phänomene auf, welche die Situation verändern. „So wurde beobachtet, dass die Zeitfenster der Pollenflugpausen immer kleiner werden. Höhere CO2-Werte könnten dafür verantwortlich sein, dass Pflanzen außerdem mehr Pollen freisetzen.“ Nicht zuletzt führten die steigenden Temperaturen dazu, dass sich hierzulande neue Pflanzenarten ansiedeln, auf deren Pollen manche Menschen allergisch reagieren, so Brandt. „Je nachdem, wo Sie leben, kann auch die Schadstoffbelastung der Luft dazu beitragen, dass sich Ihre Beschwerden verschlimmern.“
Sofort ärztlicher Rat bei Husten oder Atemnot
Die Hausärztin oder der Hausarzt kann Betroffene beraten, welche Maßnahmen helfen, zum Beispiel eine Hyposensibilisierung. Brandts Tipp für Menschen mit Heuschnupfen: Nasenduschen mit Kochsalzlösung. Allerdings warnt die Ärztin: „Bei Husten oder Atemnot suchen Sie bitte unverzüglich ärztlichen Rat – diese sind Alarmzeichen für den sogenannten Etagenwechsel, bei dem sich Asthma entwickelt.“
Quelle: Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
LebensArt Messe vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg Die LebensArt öffnet vom 29. bis 31. August 2025 auf dem Marienberg in Brandenburg
Zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Zanderstraße reduziert pixabay In der Zanderstraße wurde auf einem größeren Teilabschnitt die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 60 auf 50 km/h reduziert. Die
Vollsperrung der Neustädtischen Heidestraße wegen Kranaufstellung am 28.08.25 pixabay Auf Grund einer Kranaufstellung wird die Neustädtische Heidestraße bei Hausnummer 71 am 28.08.2024 in der Zeit
Stadt Brandenburg an der Havel bietet Baugrundstücke zum Verkauf an Baugrundstück Kirchmöser, Siedlungsstraße Brandenburg an der Havel wächst – und wer sich den Traum vom
Brandenburg an der Havel und Kaiserslautern liefen gemeinsam zum Weltrekord Organisatoren und Unterstützer der Weltrekordaktion: Julia Bangert (SIAK), Staatssekretär Daniel Stich, Bewegungsmanagerin Jennifer Höning, Veranstaltungsbotschafter
Deutsch-Israelische Jugendbegegnung mit Empfang beim Oberbürgermeister Steffen Scheller Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Scheller vor dem Rathaus. Kürzlich empfing Oberbürgermeister Steffen Scheller im Brandenburger Rathaus eine Delegation
Stadtteilfest in Hohenstücken am 06.09.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Samstag, 6. September 2025, ist auf dem Platz zwischen Walther-Ausländer-Straße und Tschirchdamm ab
Verlängerung der Baustellenampel in der Spittastraße Baustelle Spittastraße aus der Vogelperspektive. Am Dienstag, den 26.08.2025 muss in der Spittastraße die Ampelstrecke der Baustellenampel auf Grund
Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gilt seit dem 1. Januar 2025 © Stadt Brandenburg an der Havel/Umweltamt Die EU-Abfallrahmenrichtlinie führt wichtige Neuerung im Bereich der Abfallentsorgung ein
Den Opfern der Euthanasie-Morde gedenken © Gedenkstätten Brandenburg an der Havel / Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Einladung zur Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung und anschließender Ausstellungseröffnung Am Montag,
Kunstausstellung „In Between“ in der St. Johanniskirche Kunstwerk von Melanie Ballerstein. © Melanie Ballerstein Vernissage am 5. September 2025 um 18:00 Uhr Sieben Künstlerinnen und
Gelungener Einstieg in die neue Liga 3:2-Sieg der BSG Stahl beim SV Germania Schöneiche pixabay Kaum besser hätte das Comeback in der Brandenburgliga für die