
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da!
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Startseite » Blog » Heuschnupfen: Warum Allergien schlimmer werden
Pressemitteilung
Baierbrunn (ots)
Viele Menschen mit Heuschnupfen haben den Eindruck, dass sich ihre Allergie mit der Zeit verschlimmert. „Immer häufiger berichten mir Patientinnen und Patienten mit einer Pollenallergie, dass sie früher im Jahr, länger und heftiger von den typischen Heuschnupfensymptomen geplagt werden“, berichtet Dr. Bettina Brandt, Fachärztin für Allgemeinmedizin in der Hausärztlichen Praxis vor dem Mühlentor in Lübeck, gegenüber dem „HausArzt-PatientenMagazin“.
Klimawandel verändert die Situation
Eine laufende Nase, Kratzen im Hals und vielleicht auch brennende, gerötete Augen lassen sich zwar meist gut mit Antihistaminika lindern, so die Ärztin: „Die Mittel gibt es zur örtlichen Behandlung als Nasenspray oder Augentropfen oder in Tablettenform zum Einnehmen. Sie mindern die Wirkung des Botenstoffs Histamin, der an der allergischen Reaktion beteiligt ist.“ Eine Zeit lang könne man damit meist gut klarkommen – bis die Saison der bestimmten Pollen, gegen die man allergisch ist, wieder vorbei ist.
Allerdings treten, so Bettina Brandt, durch den Klimawandel verschiedene Phänomene auf, welche die Situation verändern. „So wurde beobachtet, dass die Zeitfenster der Pollenflugpausen immer kleiner werden. Höhere CO2-Werte könnten dafür verantwortlich sein, dass Pflanzen außerdem mehr Pollen freisetzen.“ Nicht zuletzt führten die steigenden Temperaturen dazu, dass sich hierzulande neue Pflanzenarten ansiedeln, auf deren Pollen manche Menschen allergisch reagieren, so Brandt. „Je nachdem, wo Sie leben, kann auch die Schadstoffbelastung der Luft dazu beitragen, dass sich Ihre Beschwerden verschlimmern.“
Sofort ärztlicher Rat bei Husten oder Atemnot
Die Hausärztin oder der Hausarzt kann Betroffene beraten, welche Maßnahmen helfen, zum Beispiel eine Hyposensibilisierung. Brandts Tipp für Menschen mit Heuschnupfen: Nasenduschen mit Kochsalzlösung. Allerdings warnt die Ärztin: „Bei Husten oder Atemnot suchen Sie bitte unverzüglich ärztlichen Rat – diese sind Alarmzeichen für den sogenannten Etagenwechsel, bei dem sich Asthma entwickelt.“
Quelle: Original-Content von: Wort & Bild Verlagsgruppe – Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Lecker essen an der Havel – der neue Gastronomieflyer ist da! © Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH Brandenburg an der Havel lädt
Erfolgreiche Vermisstensuche pixabay Die Rettungsleitstelle forderte in der Nacht zum Dienstag die Polizei an. Ein 86-jähriger Senior war kurz zuvor aus einer Pflegeeinrichtung vermisst worden.
Anruf durch falsche Polizisten © pixabay In den Mittagsstunden meldete sich am Montag eine 80-jährige Brandenburgerin bei der Polizei und teilte mit, dass sie von
Britta Kornmesser begrüßt neues Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten Copyright: Britta Kornmesser, MdL Die Landtagsabgeordnete Britta Kornmesser (SPD), sportpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Brandenburg und Vertreterin
Delegationsbesuch aus der Partnerstadt Kaiserslautern Oberbürgermeister Steffen Scheller begrüßte die Kaiserslauterner Delegation im Rathaus. Vom 16. bis 18. Oktober 2025 besuchte eine dreiköpfige Delegation aus
Neue Schul-Mailadressen für Brandenburg an der Havel Schulen wie das Bertolt-Brecht-Gymnasium haben jetzt neue E-Mailadressen. Seit dieser Woche verfügen alle Schulen der Stadt Brandenburg an
Start für die Rekonstruktion des Bolzplatzes in der Plauer Koenigsmarckstraße Bagger gestalten derzeit das Gelände um. Kürzlich erfolgte der erste Spatenstich für die Umgestaltung des
Sieg der BSG Stahl II gegen Kloster Lehnin – Positiven Trend fortgesetzt Die 2. Männer der BSG Stahl Brandenburg haben ihren positiven Trend fortgesetzt. An
Tschüss, bis zum nächsten Jahr: Blumenampeln schmücken Innenstadt – Großer Dank an unsere Unterstützer Foto: STG Ende Oktober gehen unsere Blumenampeln wieder in den Winterschlaf.
Jetzt noch anmelden: Podiumsdiskussion mit Partnerstadt Kaiserslautern © OpenStreetMap Contributors/Stadt Brandenburg an der Havel Frauen in Führungspositionen in Ost und West Die Stadt Brandenburg an
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 4 @pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 4 für Kirchmöser, Plaue, Mahlenzien im Oktober 2025 nicht wie
„Es würde ein Stück Heimat fehlen, wenn es die Feuerwehren in den Ortsteilen nicht gäbe.“ Oberbürgermeister Steffen Scheller bei der Delegiertenversammlung des Stadtfeuerwehrverband Brandenburg an