
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Startseite » Blog » Herbstfest mit Regionalmarkt im Naturschutzzentrum Krugpark
Am Sonntag, dem 25.09.2022, laden das Naturschutzzentrum Krugpark und der Förderverein Krugpark Brandenburg e. V., nach zweijähriger Pause, zumbereits 13. Regionalmarkt zum „Tag der Regionen“ in den Krugpark ein.
Unter dem diesjährigen Motto „Kurze Wege – Große Wirkung“ erwarten die Besucherinnen und Besucher in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr vielfältige Aktivitäten und Informationen an den Ständen des Kreisjagdverbandes, ortsansässiger Imkervereine, des Naturschutz Brandenburg e. V. und anderer Vereine und Organisationen.
Ziel der Gesamtaktion zum „Tag der Regionen“ ist es, möglichst viele Menschen mit den Vorteilen regionalen Wirtschaftens vertraut zu machen und zu zeigen, dass jeder Mensch mit alltäglichen Kaufentscheidungen eine nachhaltige Entwicklung der eigenen Region fördern kann.
Ein buntes Programm auf der Waldbühne sorgt für die Unterhaltung von Klein und Groß. Zauberhafte Salonmagie präsentiert Hans-Günther Pittelkow. Junge Tänzerinnen sind ebenso zu bestaunen wie Jazzmusik der Bigband der Musikschule Vicco von Bühlow, u. v. m..
Außerdem kann man an Spiel- und Bastelstraßen sein Geschick und seine Kreativität ausprobieren, auf der Hopseburg toben, den Seilkletterparcour bezwingen oder Kulinarisches vom Straußen-Claus oder vom Grill genießen. Zum Schlemmen laden nicht nur unser Café mit selbstgebackenem Kuchen sondern auch Eisstände ein.
Kleine Besucher freuen sich auf die weißen Skudden-Schafe der Familie Behling, die gestreichelt werden können, die großen über Seife oder Produkte aus Schafwolle.
Gegen 15:00 Uhr werden die diesjährigen Umweltpreise verliehen.
Eine Regionalrallye führt die Familien über das gesamte Festgelände und eifrige Teilnehmer freuen sich am Ende über tolle Preise.
Quelle: Verwaltung
Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Blau-Weiß Beelitz – Standard brachte den Erfolg pixabay Am Sonntag hatten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg auf dem
Halbseitige Sperrung in der Friedrich-Engels-Straße – vom 08.04.2025 bis voraussichtlich 11.04.2025 pixabay Für die Instandsetzung eines Schachtdeckels in der Friedrich-Engels-Straße Höhe Hausnummer 35 wird in
Asphaltarbeiten in der Brielower Landstraße – vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 pixabay In der Zeit vom 27.03.2025 bis voraussichtlich 04.04.2025 werden in der Brielower Landstraße
Oberbürgermeister heißt neue Zahnmedizin-Studenten willkommen Oberbürgermeister Steffen Scheller hieß die zweite Kohorte angehender Zahnmediziner herzlich in Brandenburg an der Havel willkommen. Ein Jahr ist es
Verbrennungsverbot für pflanzliche Abfälle in den Gärten pixabay Mit Frühlingsbeginn zieht es die Brandenburgerinnen und Brandenburger in die (Vor-)Gärten. Bei den dann anstehenden Arbeiten fällt
„OB vor Ort“ thematisiert Beethovenstraße, Brücke und Service der Sparkasse In der Wilhelm-Busch-Schule kam Oberbürgermeister Steffen Scheller mit den Stadtteileinwohnern ins Gespräch. Vor Kurzem begrüßte
Industriemuseum Brandenburg öffnet ab 1. April 2025 seine Türen Das Industriemuseum steht ab 1. April 2025 wieder offen. © Stadt Brandenburg an der Havel /
„Oberbürgermeister vor Ort“ im Stadtteil Neustadt Oberbürgermeister Steffen Scheller lädt Brandenburgerinnen und Brandenburger in die Aula der Nicolaischule ein. © Stadt Brandenburg an der Havel
Kleidertauschbörse im Bürgerhaus Hohenstücken am 1. April 2025 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am 1. April 2025 findet im Bürgerhaus Hohenstücken, Walther-Ausländer-Straße 1, eine
Aktualisierung: Bauarbeiten am vollgesperrten Bahnübergang Wust dauert bis zum 27.03.2025, 16:00 Uhr Der Bahnübergang Wust ist derzeit Baustelle. Linienbusse können ihn tagsüber passieren, ebenso Fahrradfahrer
Landesregierung und Landrätekonferenz verständigen sich auf Maßnahmenpaket und Forderungskatalog für „Migration und Integration“ Landräte, Oberbürgermeister, Ministerpräsident Woidke und Innenministerin Lange tagten zum Thema Migration. ©
Oberbürgermeister Scheller im Dialog mit dem Behindertenbeirat: Mehr Barrierefreiheit für Brandenburg an der Havel OB Scheller mit Beiratsmitgliedern. Im Bürgerhaus Hohenstücken fand die turnusmäßige Sitzung