
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
Startseite » Blog » Herbstferien im Stadtmuseum
Los geht es am Dienstag, 25.10.2022, in der Zeit von 15:00 – 16:30 Uhr mit der „Zeitreise in die Brandenburger Spielzeugwelt“ für Kinder ab 5 Jahren: Cowboy, Yellow Cap, Katze Nina sie alle wurden Anfang des 20. Jahrhunderts in der Blechspielwarenfabrik von Ernst Paul Lehmann produziert. Nachdem ihr die brandneue Spielzeugausstellung erkundet habt, gestaltet ihr mit Schablonen euer eigenes Spielzeuggemälde. Außerdem darf das Spielzeug aus Brandenburg an der Havel ausprobiert und in Bewegung versetzt werden. (Materialkosten 2 €)
Am Nachmittag des 26.10.2022 laden wir Jugendliche, aber auch Erwachsene im Urlaub, zwischen 15:00 und 16:30 Uhr in „Wallys Salon“ ein. Vor vielen Jahren pflegte Wally Lesser in Brandenburg an der Havel einen Salon. Ein Salon war eine Art Party, bei der die Gäste zu einem Thema diskutierten, sich ihre Lieblingstexte vorlasen oder musizierten. Bei Wally Lesser traf man sich dafür in ihrem Garten-Pavillon direkt an der Havel, wir bleiben aber im Stadtmuseum im Frey-Haus. In unserem Salon lesen wir uns ihre Gedichte vor, zu denen wir bunte Bilder gestalten. Außerdem lernt ihr in der Ausstellung Wally Lesser und ihre Familie kennen. Eintritt ins Museum, je nach Alter zwischen 0 und 3 € (Materialkosten 2 €).
Am Mittwoch, dem 02.11.2022: vormittags zwischen 9:30 – 11:30 Uhr bieten wir gemeinsam mit der VHS Brandenburg an der Havel für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren und Familien einen Bastelkurs an: 3D-Figuren basteln und bemalen.
Verschiedene Farben, Gegenstände aus der Natur und unterschiedliche Bastelmaterialen – daraus entsteht deine 3D Figur, passend zur Neupräsentation vom Spielzeug aus Brandenburg an der Havel, Ausstellungsbesuch inklusive. Die Kursgebühr beträgt 9,00 € (zuzgl. 8 € für das Material). Anmeldung über unseren Kooperationspartner bitte hier
Einen Kurs, der insgesamt sechs Mal stattfindet, gibt es auch außerhalb der Ferien: „Urban Sketches- Malen an besonderen Orten in Brandenburg“ von Mittwoch, den 19.10.2022 bis Mittwoch, den 23.11.2022, zwischen 17:00 – 19:00 Uhr.
Brandenburg hat viele schöne Plätze zu bieten und ist für Künstler ein wahres Eldorado. Zusammen mit der Künstlerin Elli Swonken erkunden Sie die Stadt, erfahren das ein oder andere über die Gebäude und zeichnen direkt vor Ort. Dabei werden unterschiedliche Techniken und Farben ausprobiert und grundlegende Fragen zum Bildaufbau oder der Rolle von Licht und Schatten geklärt. Geplante Ausflugsziele sind bisher das Frey-Haus (Ausstellungsräume & Dachgeschoss), die Johanneskirche und das Gothische Haus. Mitzubringen sind: Skizzenbuch (empfohlen) oder Papier, Leinwand und vorhandene Materialien wie Bleistifte, Buntstifte, Radiergummi, Filzstifte, Aquarellfarben, Pinsel…
Die Teilnahme kostet 98,00 €, ermäßigt 49,00 € (extra Materialien vor Ort 7,00 €, wenn gewünscht)
Anmeldung über unseren Kooperationspartner VHS Brandenburg an der Havel bitte hier
Quelle: Verwaltung
Parkplatz am St. Paulikloster ab 19.09.25 gesperrt pixabay Am 20. und 21. September findet im St. Paulikloster der diesjährige Regionalmarkt statt. Dafür ist es notwendig,
„Sportfest für ALLE“ begeistert mit Vielfalt und Begegnung Siegerehrung der Fußballmannschaften. Sport verbindet und überwindet Barrieren.“ Mit diesen Worten brachte Oberbürgermeister Steffen Scheller die Stimmung
Beim Stadtradeln machen nach einer Woche 1.005 aktive Radelnde mit Stadtradel-Gruppe nach der Sternfahrt. © ADFC Nach dem Start am Sonntag, 7. September, mit einer
„Gewusst wie?!“ – Eine Themenwoche voller Alltagswissen, Kreativität und Aha-Effekte vom 06. bis 18.10.25 © Volkshochschule/ Canva Birne Die Themenwochen „Gewusst wie?! – Wissensspeicher“ laden
Arbeitswelt im Wandel: Westbrandenburg setzt auf Zusammenarbeit Steffen Scheller bei seiner Eröffnungs-Rede. Die Johanniskirche und das Gotische Haus boten am Donnerstag die Kulisse für „Wirtschaft
Die Hildegard-von-Bingen-Oberschule hat viele Gründe zum Feiern Schulleiterin Kathrin Kazmierczak, Stellvertreterin Julia Frederich und Oberbürgermeister Steffen Scheller geben die Hildegard-von-Bingen-Schule offiziell frei. Zum Start ins
Instandhaltungsmaßnahmen an der Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben Brückenansicht Seit dieser Woche wird die Geh- und Radwegbrücke über den Jakobsgraben umfassend instandgesetzt. Der bisherige
Sommerfest bei Heidelberger Druckmaschinen Standortleiter Matthias Rößling erklärt ein Bauteil. Am 13. September 2025 feierte die Heidelberger Druckmaschinen AG ihr 175-jähriges Bestehen mit einem Sommerfest
Figaros Hochzeit ab 25.09.25 im Brandenburger Theater Brandenburger Theater FIGAROS HOCHZEIT Opera Buffa von W.A. Mozart Übersetzung in Einfache Deutsche Sprache von Elna Lindgens nach
Wohnung in Vollbrand in der Gertraudenstrasse pixabay Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am frühen Sonntagmorgen zu einem Wohnungsbrand in die Gertraudenstraße alarmiert. Bei Eintreffen der
Emotionslose erste Hälfte – Niederlage der BSG Stahl bei Grün-Weiß Ahrensfelde pixabay Nach der Pokalpleite in Waldsieversdorf in der Vorwoche, kassierte die BSG Stahl Brandenburg
Grosser Besucherandrang beim Türmetag und Tag des offenen Denkmals mit grosser Fotogalerie Brandenburg an der Havel feierte am 14.09.25 den Türmetag und Tag des