Heinz Sielmann Stiftung gewinnt Tourismuspreis Brandenburg 2025


V.l.n.r.: Die beiden Laudatoren Marc Fleischhauer und Dr. Kai Pagenkopf, Kristin Hinsberger und Carolin Ruh (beide Heinz Sielmann Stiftung), Christian Woronka (TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH) und Wirtschaftsminister Daniel Keller.

Für ihre digitale Umweltbildung ist die Heinz Sielmann Stiftung mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg 2025 ausgezeichnet worden. Prämiert wurde die Stiftung für ihre innovative Naturerlebnis-App, die Sielmanns Naturlandschaft Döberitzer Heide als Lern- und Ausflugsort insbesondere für junge Menschen zeitgemäß erschließt.

Die Verleihung erfolgte am Montagabend, 29. September 2025, im Rahmen des Brandenburgischen Tourismustages im Kongresshotel Potsdam. Der brandenburgische Wirtschaftsminister Daniel Keller und Christian Woronka, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, übergaben den Preis an Carolin Ruh, Vorständin der Heinz Sielmann Stiftung, und Kristin Hinsberger, Teamleiterin Umweltbildung Brandenburg bei der Stiftung.

Mit digitalen Werkzeugen Naturerleben fördern

Carolin Ruh sagte: „Die Auszeichnung bestärkt uns, Umweltbildung als Kernauftrag der Heinz Sielmann Stiftung konsequent weiterzuentwickeln. Mithilfe digitaler Werkzeuge können wir Zugänge und Inspiration für neue Zielgruppen schaffen, die Natur in ihrer faszinierenden Vielfalt zu erleben und zu schützen. Unser herzlicher Dank gilt dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz sowie der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH für diese tolle Würdigung.“

Kristin Hinsberger, Teamleiterin Umweltbildung Brandenburg bei der Stiftung, erläuterte: „Unsere App ist ein idealer Wegbegleiter in der Döberitzer Heide und soll besonders jungen Menschen helfen, mit Naturschutzthemen in Kontakt zu kommen. Sie macht Naturwissen niedrigschwellig und spielerisch zugänglich. Wir entwickeln die Anwendung kontinuierlich weiter und planen, das Konzept schrittweise auf alle Sielmanns Naturlandschaften auszuweiten.“

App erleichtert Zugang zu Natur- und Umweltthemen

Die Preisjury überzeugte die Kombination aus Nachhaltigkeit und Digitalisierung: Die Naturerlebnis-App „Sielmann – Biodiversity“ bündelt Besucherlenkung, Information, Wissensvermittlung sowie Gamification-Elemente, die besonders jüngere Zielgruppen ansprechen.

Dank einer integrierten Wegekarte führt die App Besucher zielsicher durch die Döberitzer Heide, bietet Themen-Trails oder auch ein Artenlexikon, das bei der Bestimmung von Tier- und Pflanzenarten entlang des Weges hilft. Speziell Schulklassen und Gruppen können mit der App eine digitale Outdoor-Rallye absolvieren, die ein erlebnisorientiertes Lernen in der Natur ermöglicht. Auch in der Ausstellung des Natur-Erlebniszentrums Döberitzer Heide kann die App an verschiedenen Stationen interaktiv genutzt werden.

Inhalte und Funktionen werden fortlaufend erweitert: Zuletzt kamen Vogel-Trails hinzu, zudem gibt es eine virtuelle 360°-Tour in sonst nicht zugängliche Bereiche der Schutzkernzone. In der App sind aktuell 55 Kilometer öffentlich begehbarer Wege durch die Döberitzer Heide abrufbar und mit Fakten zur Landschaft hinterlegt. Die Sielmann-Biodiversity-App ist für iOS und Android kostenfrei verfügbar.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus

Der Tourismuspreis Brandenburg wird seit 2001 alle zwei Jahre vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK) des Landes Brandenburg in Kooperation mit der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH verliehen. Im diesjährigen Wettbewerb standen die Themen „Digital & Smart“ sowie „Ökologischer Wandel“ im Fokus. Aus 19 Einreichungen wählte die Preisjury acht Nominierte und schließlich drei Preisträger aus. Neben der Heinz Sielmann Stiftung wurden die Gut Leben Landresort GmbH und die tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH ausgezeichnet.

Wirtschaftsminister Daniel Keller würdigte alle Preisträger als innovative Triebkräfte für den Tourismus in Brandenburg: „Mit ihren Ideen und Projekten zeigen sie eindrucksvoll, wie vielfältig, nachhaltig und qualitativ hochwertig die touristischen Angebote in Brandenburg sind. Sie bereichern nicht nur das Reiseerlebnis unserer Gäste, sondern tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung unseres Landes bei“, sagte Keller.

Mehr über die Umweltbildungsangebote der Heinz Sielmann Stiftung erfahren Sie hier.

Quelle: Heinz Sielmann Stiftung

 

Weitere Nachrichten

Baustelle_Bahnübergangsbeseitigung_Wust_211025-1a
Nachrichten

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg

Zwei B1-Brücken auf gutem Weg In der 43. Kalenderwoche starteten die Bauarbeiten für die neue Trassenführung zur neuen Bahnüberführung bei Wust. Sichtbare Fortschritte bei der

Weiterlesen »
police-2122373_960_720
Polizeibericht

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte

Tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte pixabay Im Rahmen einer richterlichen Anordnung wurde am Mittwochvormittag ein 23-jähriger Mann zu Hause aufgesucht und anschließend ins Polizeigewahrsam gebracht. Im

Weiterlesen »
bus-3618566_960_720
Polizeibericht

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen

Bei Fahrscheinkontrolle geschlagen pixabay Im Rahmen einer Fahrscheinkontrolle konnte eine Frau (21) keine gültige Fahrkarte vorzeigen. Zum Zwecke der Datenaufnahme haben die Kontrolleurin und die

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner