
Vollsperrung der Weberstraße
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Startseite » Blog » „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival am 14. und 15. September 2024 im Slawendorf
Zwei Bühnen, 17 Live-Acts, dazu Workshops, Stände & Gemeinschaftsaktionen
Das 12. „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival findet am 14. und 15. September 2024 jeweils ab 13 Uhr im Slawendorf in der Neuendorfer Straße 89 (Haupteingang Parkplatz Nicolaiplatz) statt. Einlass ist ab 12:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler sowie sonstige Akteure freuen sich über Spenden in den Hut.
Neben Live-Musik, Theater, Kabarett und Kleinkunst auf den Bühnen und auf dem gesamten Slawendorf-Gelände erwartet die Besucher auch Gemeinschaftsaktionen und Workshops – zum Beispiel in den Bereichen Yoga, Meditation, Tanz, Hip-Hop, Mode, Radio, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.
Für die Kinder gibt es wieder den „Kinderspace“, wo sie sich kreativ austoben oder auf der fahrradbetriebenen Carrera-Bahn Rennen fahren können.
Zur Seite stehen dem gastgebenden sowie gemeinnützigen Kleinkunst Brandenburg e.V. in diesem Jahr unter anderem Open Dreams Brandenburg e.V., Villa Fohrde e.V., Hevellerbühne, Sebastian Block & Band, Rosa Hoelger, The Keeds, NIKAYA, Improtheatergruppe, Denkmanufaktur e.V., Till Eulenspiegel, Amanda Morena und viele(s) mehr.
Dem „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival im Slawendorf steht wiederum die am 5. September eröffnete Gruppenausstellung „Frauzonen“ im Gotischen Haus, Johanniskirchplatz 4, beiseite und öffnet am Samstag (14.09.) von 18:00 bis 21:00 Uhr und am Sonntag (15.09.) von 16:00 bis 19:00 Uhr. An beiden Tagen findet eine geführte Tour vom Slawendorf zum Gotischen Haus mit der Künstlerin und Initiatorin der Ausstellung Melanie Ballerstein statt.
Das komplette Programm und alle weiteren Infos gibt es auf heimwerts-festival.de
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Vollsperrung der Weberstraße Die Weberstraße wird in der Zeit vom 16.06.2025 bis 18.06.2025 auf Grund von Arbeiten an der Gasleitung in Höhe Haus-Nummer 38 voll
Sperrungen zum diesjährigen Havelfest pixabay Für das diesjährige Havelfest vom 20.06.2025 bis 22.06.2025 sind folgende Straßensperrungen in der Stadt Brandenburg an der Havel erforderlich. Die
Sommerstart beim Stadtsommerempfang Die elf Ehrenamtspreisträger mit Oberbürgermeister Steffen Scheller und Stadtverordneten-Vorsteher Walter Paaschen. Elf Vorbilder mit dem Ehrenamtspreis der Stadt ausgezeichnet Nach erstaunlich kühlen
Beseitigung von Schäden auf Radwegen Der Radweg zwischen Plauerhof und Brandenburg ist derzeit in Arbeit. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters In
Stadtwerke haben Bau-Staffelstab in der Plauer Straße an die VBBr übergeben VBBr-Betriebsleiter Christian Schiller erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gunter Haase, Oberbürgermeister Steffen Scheller und Bürgermeister Michael Müller
Fotoshooting der Bibliothek zur Mitmachmesse der THB am 14.06.25 Ein besonderes Fotoshooting bietet die Bibliothek am Samstag zur Mitmachmesse der THB an. © Fouqué-Bibliothek Im
Brandenburg an der Havel bekommt neue Rettungswagen Die neuen Rettungswagen. Nachdem die dringend benötigten neuen Rettungswagen jahrelang versprochen, aber nie geliefert wurden, zieht die Stadt
Existenzgründerkurs vom 17.06. bis 19.06.25 im TGZ Das Technologie- und Gründerzentrum. © Stadt Brandenbrg an der Havel Der Lotsendienst im Technologie- und Gründerzentrum Brandenburg an
Mehr Wohlfühlatmosphäre in den Kreißsälen des Uniklinikums Gruppenbild im Wald-Kreißsaal (von links nach rechts): Oberbürgermeister Steffen Scheller, das diensthabende Hebammenteam, Oberärztin Aileen Jagdhuhn und Klinikleitung
Neuer Eigentümer für Klinikgebäude der „VAMED Klinik Hohenstücken“ Die VAMED-Klinik in Hohenstücken. © Stadt Brandenburg an der Havel / R. Paul-Peters Die Liegenschaft der VAMED
Zulassungsbehörde am 18.06.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025 bleibt die Zulassungsbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel
Gedenkveranstaltung anlässlich des Volksaufstandes am 17. Juni 1953 Am 17. Juni 1953 kam es in der Stadt Brandenburg an der Havel zu einem Volksaufstand. Bauarbeiter,