
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival am 14. und 15. September 2024 im Slawendorf
Zwei Bühnen, 17 Live-Acts, dazu Workshops, Stände & Gemeinschaftsaktionen
Das 12. „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival findet am 14. und 15. September 2024 jeweils ab 13 Uhr im Slawendorf in der Neuendorfer Straße 89 (Haupteingang Parkplatz Nicolaiplatz) statt. Einlass ist ab 12:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler sowie sonstige Akteure freuen sich über Spenden in den Hut.
Neben Live-Musik, Theater, Kabarett und Kleinkunst auf den Bühnen und auf dem gesamten Slawendorf-Gelände erwartet die Besucher auch Gemeinschaftsaktionen und Workshops – zum Beispiel in den Bereichen Yoga, Meditation, Tanz, Hip-Hop, Mode, Radio, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.
Für die Kinder gibt es wieder den „Kinderspace“, wo sie sich kreativ austoben oder auf der fahrradbetriebenen Carrera-Bahn Rennen fahren können.
Zur Seite stehen dem gastgebenden sowie gemeinnützigen Kleinkunst Brandenburg e.V. in diesem Jahr unter anderem Open Dreams Brandenburg e.V., Villa Fohrde e.V., Hevellerbühne, Sebastian Block & Band, Rosa Hoelger, The Keeds, NIKAYA, Improtheatergruppe, Denkmanufaktur e.V., Till Eulenspiegel, Amanda Morena und viele(s) mehr.
Dem „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival im Slawendorf steht wiederum die am 5. September eröffnete Gruppenausstellung „Frauzonen“ im Gotischen Haus, Johanniskirchplatz 4, beiseite und öffnet am Samstag (14.09.) von 18:00 bis 21:00 Uhr und am Sonntag (15.09.) von 16:00 bis 19:00 Uhr. An beiden Tagen findet eine geführte Tour vom Slawendorf zum Gotischen Haus mit der Künstlerin und Initiatorin der Ausstellung Melanie Ballerstein statt.
Das komplette Programm und alle weiteren Infos gibt es auf heimwerts-festival.de
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN