
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival am 14. und 15. September 2024 im Slawendorf
Zwei Bühnen, 17 Live-Acts, dazu Workshops, Stände & Gemeinschaftsaktionen
Das 12. „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival findet am 14. und 15. September 2024 jeweils ab 13 Uhr im Slawendorf in der Neuendorfer Straße 89 (Haupteingang Parkplatz Nicolaiplatz) statt. Einlass ist ab 12:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Musikerinnen und Musiker, Künstlerinnen und Künstler sowie sonstige Akteure freuen sich über Spenden in den Hut.
Neben Live-Musik, Theater, Kabarett und Kleinkunst auf den Bühnen und auf dem gesamten Slawendorf-Gelände erwartet die Besucher auch Gemeinschaftsaktionen und Workshops – zum Beispiel in den Bereichen Yoga, Meditation, Tanz, Hip-Hop, Mode, Radio, Nachhaltigkeit und Stadtentwicklung.
Für die Kinder gibt es wieder den „Kinderspace“, wo sie sich kreativ austoben oder auf der fahrradbetriebenen Carrera-Bahn Rennen fahren können.
Zur Seite stehen dem gastgebenden sowie gemeinnützigen Kleinkunst Brandenburg e.V. in diesem Jahr unter anderem Open Dreams Brandenburg e.V., Villa Fohrde e.V., Hevellerbühne, Sebastian Block & Band, Rosa Hoelger, The Keeds, NIKAYA, Improtheatergruppe, Denkmanufaktur e.V., Till Eulenspiegel, Amanda Morena und viele(s) mehr.
Dem „hEimWeRTs“-Kleinkunstfestival im Slawendorf steht wiederum die am 5. September eröffnete Gruppenausstellung „Frauzonen“ im Gotischen Haus, Johanniskirchplatz 4, beiseite und öffnet am Samstag (14.09.) von 18:00 bis 21:00 Uhr und am Sonntag (15.09.) von 16:00 bis 19:00 Uhr. An beiden Tagen findet eine geführte Tour vom Slawendorf zum Gotischen Haus mit der Künstlerin und Initiatorin der Ausstellung Melanie Ballerstein statt.
Das komplette Programm und alle weiteren Infos gibt es auf heimwerts-festival.de
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,