
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region
Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner
Startseite » Blog » Haushalt der Stadt 2024 beschlossen: Rücklagen ermöglichen weiterhin wichtige Zuwendungen
Im Rahmen der Haushaltsbeschließungsdiskussion in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 25. Oktober 2023, lobten die Mitglieder das frühzeitige Einbringen des Haushaltes 2024. Auch berichteten die Stadtverordneten von positiven Weiterentwicklungen und einem im Vorfeld geführten konstruktiven Austausch mit intensiven Beratungen mit dem Beigeordneten und Kämmerer Thomas Barz.
Oberbürgermeister Steffen Scheller führte in Bezug auf die Haushaltslage der Stadt Brandenburg und den beschlossenen 400-Millionen-Haushalt für das Jahr 2024 aus:
Unsere Rücklagen in Höhe von rund 86,2 Millionen Euro helfen uns über die Durststrecken in den nächsten Jahren. Wir mussten aktuell auch keine der Zuwendungen zum Beispiel für stadteigene Einrichtungen streichen. So können wir den bisherigen Zuschuss für das Marienbad i.H.v. 870.000 Euro um weitere 1,2 Million Euro in 2024 und für die Folgejahre jeweils um 750.000 Euro erhöhen, um die aktuellen Verluste auszufinanzieren und dem Marienbad die notwendige Liquidität für dringende Sanierungsarbeiten zu gewährleisten. Ein weiteres Beispiel ist der Öffentliche Personennahverkehr. Noch im Haushaltsplan 2013 standen uns aus eigenen Mitteln dafür nur 3,2 Millionen Euro an Zuwendungen zur Verfügung. Im Jahr 2024 können wir den ÖPNV mit einem Zuschuss von 10 Millionen Euro einplanen. Dies bedeutet eine Verdreifachung der Zuwendungen in den letzten 10 Jahren.
Die Erhöhung der Zuwendungen und auch das Volumen des Haushaltes für 2024 sei auch ein Resultat der allgemeinen Preisentwicklung, so Steffen Scheller. Alle Kommunen haben mit einem Anstieg von Ausgaben zu kämpfen. Und im Gegenzug aber nicht mehr Einnahmen zur Verfügung. Und dennoch sei man als Stadt Brandenburg an der Havel den Weg gegangen und habe die Zuwendungen dennoch eingeplant, auch um sie nicht im Finanzhaushalt abschreiben zu müssen.
Im Blick haben Stadtspitze und Stadtverordnete auch, dass für den Bau des zukünftigen Schulcampus am Wiesenweg eine hohe zweistellige Millionensumme zur Verfügung stehen muss. So würde in der Haushaltsplanung 2024 und für die kommenden Haushaltsjahre auch bedacht, dass die finanziellen Möglichkeiten für derartige wichtige Infrastrukturprojekte einer Planungssicherheit bedürfen, aber notwendige und zukunftsweisende Ausgaben nicht vernachlässigt werden.
Hier können Sie den Haushaltsplan einsehen:

Neuer Reiseplaner macht Lust auf Brandenburg an der Havel und die Region Pünktlich zum Start in die neue Reisesaison ist er da: der neue Reiseplaner

Einbruch in Vereinsgebäude auf dem Görden pixabay Unbekannte Täter erlangten, durch Übersteigen eines Zaunes Zugang zu einem Vereinsgelände auf dem Görden. Im Anschluss verschafften sich

Schlittenhunderennen am 29./30.11. in Klaistow Alle Fotos © Winkelmanns Hof Klaistow Die Schlittenhunde kommen zurück nach Klaistow: Am 29. und 30. November findet das Schlittenhunderennen

Adventszeit der Möpse im Kulturpavillon Poster für die Adventszeit der Möpse. © Yullia Lahutina Unter dem Motto „Adventszeit der Möpse“ lädt Yullia Lahutina vom 28.

Amtsblatt Nummer 27/2025 erschienen Am Donnerstag, 27. November 2025, ist das Amtsblatt Nummer 27/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:

Rosen gegen Gewalt: Aktionstag im Rathaus setzt starkes Zeichen Ansprache der Gleichstellungsbeauftragten Jeannette Horn zur Fahnenhissung anlässung des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen Im

Endergebnis der Oberbürgermeister-Stichwahl festgestellt Der Wahlausschuss hat die Oberbürgermeister-Stichwahl zu Ende gebracht. © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Am Nachmittag des 26.

Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 26. November 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller © Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt Ich

Souveräner Sieg der Stahl-Frauen in Velten Nach einer kleinen Zwangspause mussten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am vergangenen Sonntag ihr Punktspiel beim SC Oberhavel

THB-Professor Jürgen Schwill verabschiedet sich in den Ruhestand, bleibt der Hochschule aber noch teilweise erhalten THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (links) überreichte Prof. Schwill zum

Energie wird günstiger: Stadtwerke Brandenburg senken die Preise für Strom und Gas pixabay Gute Nachrichten zum Jahreswechsel: Die Stadtwerke Brandenburg senken zum 1. Januar 2026

„Technik trifft Tannenduft“ – Weihnachtswerkstatt an der Technischen Hochschule Brandenburg Banner für die THB-Weihnachtswerkstatt. © Technische Hochschule Brandenburg Mittwoch, 10. Dezember, von 15:00 bis 19:00