
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs
Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen
Startseite » Blog » Haushalt der Stadt 2024 beschlossen: Rücklagen ermöglichen weiterhin wichtige Zuwendungen
Im Rahmen der Haushaltsbeschließungsdiskussion in der jüngsten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 25. Oktober 2023, lobten die Mitglieder das frühzeitige Einbringen des Haushaltes 2024. Auch berichteten die Stadtverordneten von positiven Weiterentwicklungen und einem im Vorfeld geführten konstruktiven Austausch mit intensiven Beratungen mit dem Beigeordneten und Kämmerer Thomas Barz.
Oberbürgermeister Steffen Scheller führte in Bezug auf die Haushaltslage der Stadt Brandenburg und den beschlossenen 400-Millionen-Haushalt für das Jahr 2024 aus:
Unsere Rücklagen in Höhe von rund 86,2 Millionen Euro helfen uns über die Durststrecken in den nächsten Jahren. Wir mussten aktuell auch keine der Zuwendungen zum Beispiel für stadteigene Einrichtungen streichen. So können wir den bisherigen Zuschuss für das Marienbad i.H.v. 870.000 Euro um weitere 1,2 Million Euro in 2024 und für die Folgejahre jeweils um 750.000 Euro erhöhen, um die aktuellen Verluste auszufinanzieren und dem Marienbad die notwendige Liquidität für dringende Sanierungsarbeiten zu gewährleisten. Ein weiteres Beispiel ist der Öffentliche Personennahverkehr. Noch im Haushaltsplan 2013 standen uns aus eigenen Mitteln dafür nur 3,2 Millionen Euro an Zuwendungen zur Verfügung. Im Jahr 2024 können wir den ÖPNV mit einem Zuschuss von 10 Millionen Euro einplanen. Dies bedeutet eine Verdreifachung der Zuwendungen in den letzten 10 Jahren.
Die Erhöhung der Zuwendungen und auch das Volumen des Haushaltes für 2024 sei auch ein Resultat der allgemeinen Preisentwicklung, so Steffen Scheller. Alle Kommunen haben mit einem Anstieg von Ausgaben zu kämpfen. Und im Gegenzug aber nicht mehr Einnahmen zur Verfügung. Und dennoch sei man als Stadt Brandenburg an der Havel den Weg gegangen und habe die Zuwendungen dennoch eingeplant, auch um sie nicht im Finanzhaushalt abschreiben zu müssen.
Im Blick haben Stadtspitze und Stadtverordnete auch, dass für den Bau des zukünftigen Schulcampus am Wiesenweg eine hohe zweistellige Millionensumme zur Verfügung stehen muss. So würde in der Haushaltsplanung 2024 und für die kommenden Haushaltsjahre auch bedacht, dass die finanziellen Möglichkeiten für derartige wichtige Infrastrukturprojekte einer Planungssicherheit bedürfen, aber notwendige und zukunftsweisende Ausgaben nicht vernachlässigt werden.
Hier können Sie den Haushaltsplan einsehen:

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs pixabay Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte am Sonntag einen PKW Nissan. Der 34-jährige Fahrer wies sich dabei mit einem ukrainischen

Bauarbeiten in der Vereinsstraße – Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember pixabay Ab 18. November bis voraussichtlich 5. Dezember wird vor der Vereinsstraße 36

Oberbürgermeister besuchte den „Club am Trauerberg“ Steffen Scheller mit der Jugendbeigeordneten Alexandra Adel im Gespräch mit der Leiterin des CaT. Kürzlich fand die Kinder- und

Nach Rekord-Regattasaison 2025 auch für 2026 internationale Höhepunkte geplant Blick auf die Regattastrecke Auf eine sehr erfolgreiche Saison 2025 blickt Regattastreckenleiter Uwe Philipp zurück: „Das

Wichtige Hinweise zur Nutzung von Altkleidercontainern in Brandenburg an der Havel Illegale Müllablagerungen neben den Containern © Stadt Brandenburg an der Havel Neue EU-Richtlinie führt

Gedenken am Marienberg zum Volkstrauertag Steffen Scheller bei seinem Grußwort. In der Kriegsgräberstätte am Marienberg kamen am Volkstrauertag Vertreter aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammen.

Sportgala 2025 würdigt Engagement und Leistungen der Vereine Sportakrobatik-Show vom FC Borussia Brandenburg. Die 14. Sportgala 2025 hat im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg im

BSW Landtagsfraktion gestärkt pixabay In einer offenen Diskussion auf der Gründungsversammlung des BSW Brandenburg a. d. Havel am 15.11.2025 sprachen die anwesenden Mitglieder über die

Spieltag 5 – Darts-Report: Die Quest nach dem Drachenei Darts-Report: Die Quest nach dem DracheneiNach dem Hyperwarp in die Zukunft sind die Helden der #brannedartsliga

Verletzte nach Vollbremsung mit Linienbus in Kirchmöser pixabay Am Freitagnachmittag kam es im fließendenden Verkehr zu einem Missverständnis zwischen einem PKW und einem Linienbus, welcher

Bitterer Nachmittag im Stadion am Quenz 1:2 gegen Neuruppin Waren die Auswärtsniederlagen gegen Altlüdersdorf und den BSC Preußen noch gerechtfertigt, da in diesen beiden Spielen

Gründung des BSW Kreisverbandes Brandenburg an der Havel und Wahl des Kreisvorstandes fünf von sieben Vorstandsmitgliedern Mit Freude und Stolz können wir mitteilen, der BSW