
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Startseite » Blog » Hausbesuch bei ZF – Forschung als Antrieb für Transformation
Forschung als Antrieb für Transformation
Bei „THB on Tour“ machten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einen Hausbesuch bei der ZF Getriebe GmbH in Brandenburg a.d.H.
Transformationsprozesse aktiv gestalten – das hat sich die lokale Niederlassung der ZF Getriebe GmbH in Brandenburg an der Havel auf die Fahnen geschrieben. Im Rahmen der Entwicklungen hin zur Elektromobilität will das Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen und auch weitere attraktive Kooperationspartner für sichp interessieren. Mit dieser Intention lud das Unternehmen Expertinnen und Experten der Technischen Hochschule Brandenburg zu einem Hausbesuch ein. Beim Gesprächsformat „THB on Tour“ wurde abgeklopft, wie die Hochschule beim Erreichen der ehrgeizigen Ziele unterstützen kann.
„ZF ist bereits seit vielen Jahren ein wichtiger Kooperationspartner für die Hochschule“, unterstreicht der Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer Prof. Dr. Sören Hirsch. Unter anderem bieten die beiden Einrichtungen gemeinsam duale Studienplätze an. „Nun ging es darum, ein neues Kapitel aufzuschlagen, größer zu denken und in alle Richtungen offen zu fragen: Wie kann die THB mit ihrem Fachwissen dabei helfen, Visionen zu verwirklichen?“
Über das Veranstaltungsformat „THB on Tour“ kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Hochschule Brandenburg vor Ort in die Unternehmen und besichtigen die Anlagen. In streng vertraulichem Rahmen berichten die Wirtschaftsvertreterinnen und –vertreter, wo das Unternehmen aktuell steht und wo es Potenzial oder auch Stolpersteine für die weitere Entwicklung sieht.
Die ZF Getriebe GmbH nutzte dieses Angebot und lud sich unter anderen Expertinnen und Experten für IT-Sicherheit, Elektro- und Getriebetechnik sowie Analyse- und Simulationsverfahren im Maschinenbau ins Haus. „Dies war eine gute Gelegenheit für uns, um offen über unsere Ideen sprechen zu können. Es geht darum, Unterstützung zu finden sowie in gegenseitigem Nutzen die Herausforderungen der Zukunft anzunehmen und aktiv zu gestalten“, sagt der kaufmännische Geschäftsführer Christian Wolter. Als größte Arbeitgeberin in Brandenburg an der Havel hat die ZF-Niederlassung das fest gesteckte Ziel, auch in Zukunft im globalen Wettbewerb die Nase vorn zu behalten.
Die besprochenen Themen nimmt der Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer Prof. Dr. Sören Hirsch nun mit an die Hochschule und prüft gemeinsam mit dem Zentrum für Gründung und Transfer konkrete Ansätze für mögliche Forschungsprojekte sowie die passenden Förderprogramme dazu. Bereits im Jahr 2023 könnten erste Vorhaben angestoßen werden.
Weitere Anmeldungen für das Format „THB on Tour“ sind für Unternehmen nach wie vor möglich. Nähere Informationen gibt es unter www.th-brandenburg.de/
Quelle: THB
Endspurt im 21. „Undine“-Märchenwettbewerb Auch in Kursen der Wredow-Kuntsschule wird fleißig für den Märchenwettbewerb gemalt und gezeichnet. Hier im Kurs von Nesir Aliev. © Wredow-Kunstschule
Feierliche Benennung des Marga-Goren-Gothelf-Platzes Marga Goren-Gothelf während der Jugendbegegnung in der Begegnungsstätte Schloss Gollwitz im April 2010. © Stiftung Begegnungsstätte Gollwitz Vorführung eines filmischen Interviews
Ehrenamtliche Tätigkeit im Fokus – Vorschläge für Ehrungen im Rahmen der 31. Seniorenwoche sind bis 12. Mai möglich Im Altstädtischen Rathaus erfolgt zum Auftakt der
„Jahrmarkt“ in Hohenstücken am 16.05.25 © Bürgerhaus Hohenstücken / T. Haberecht Am Freitag, 16. Mai 2025 findet auf dem Gelände der Grundschule „Gebrüder Grimm“ in
Er spielte für Präsidenten – jetzt spielt er für Jerichow: Weltstar Aydar Gaynullin kommt am 10.05.25 in die Klosterkirche Jerichow Aydar Gaynullin © Julia Kulinchik
Die „Ringparabel“ aus „Nathan der Weise“ im Sommerrefektorium des Klosters Jerichow Copyright: Constanze Henning Am 24. Mai um 19.00 Uhr präsentiert das Kloster Jerichow die
“ Erinnern! Mahnen! Gedenken! privat “ Erinnern! Mahnen! Gedenken! Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und des Ende des 2. Weltkrieges am 8.Mai
Hin und Weg – Altstadt schafft Verbindung Luftbild des Mühlenstaus an der Oberhavel © Stadt Brandenburg an der Havel Eröffnung der Stadtraumausstellung der Stadt Brandenburg
Informationen zum Grundstücksmarktbericht 2024 der Stadt Brandenburg Grafik 1:Umsatzentwicklungen seit 2014 Der Grundstücksmarktbericht 2024 über die Stadt Brandenburg an der Havel gibt eine ausführliche Bestandsaufnahme
Grosse Pfingstparty im Waldcafé © Waldcafé Nela Weitere Nachrichten
WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH – PREMIERE: Donnerstag, 22. Mai 2025, 19.30 Uhr, Studiobühne (c)_Maria Roewer WILLIAM SHAKESPEARE: MACBETH IN DER BEARBEITUNG VON JOHN VON DÜFFEL PREMIERE:
Was ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält? – „Sprechen und Zuhören“ am 21.05.25 im Gotischen Haus Foto: VHS und Partner Was ist der Kitt,