
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » „Hast Du Zeit?“ fragen Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km² Bildung
In der Woche vom 09. – 14. Oktober 2023 laden Volkshochschule, Fouqué-Bibliothek, Stadtmuseum und km² Bildung die Brandenburgerinnen und Brandenburger ein, sich in mehr als 20 Angeboten mit dem Thema Zeit zu beschäftigen.
Zeit als Abfolge von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft wird z. B. durch eine Performance-Aktion zum Auftakt der Woche versinnbildlicht, die der Künstler Christian Radeke anleitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen hierfür rückwärts über die Jahrtausendbrücke und erleben ein besonderes Zeitgefühl. Die Aktion ist eine Metapher für die Lebensperspektive der Erinnerung und zugleich eine wunderbare Übung.
Im Hier und Jetzt ankommen können die Teilnehmer im Kreativ-Angebot „Abstraktes Malen mit Musik“ und beim Achtsamkeitszirkel lernt man verschiedene Methoden für einen bewussten und stressfreieren Alltag kennen.
Nicht selten werden Gegenwart und Zukunft von der Vergangenheit eingeholt. Daher wird es Angebote geben, die sich mit (Lebens-)Geschichten auseinandersetzen.
Interessierte können z.B. den spannend gefüllten Museumskoffer des Stadtmuseums kennenlernen. Zudem wird die Rätselbox zum spielerischen Entdecken der Stadtgeschichte des Stadtmuseums verliehen.
Die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde bietet eine interaktive Veranstaltung an, in der die bewegende Lebensgeschichte eines Kindes aufgegriffen wird, das 1940 der Gaskammer entkommen konnte.
In der Gedenkstätte Zuchthaus Görden beschäftigen sich die Teilnehmer mit der Biographie eines inhaftierten Punks zu DDR-Zeiten.
Die Stadtteilbibliothek Nord wird eine Tafelausstellung zur Wende präsentieren. Im Gotischen Haus werden Auszüge von Videoaufzeichnungen von Franz John aus den Jahren 1990/91 in der Stadt Brandenburg gezeigt, die zum Erinnern anregen. Ganz persönliche Geschichten aus der Vergangenheit können im Erzählcafé „Geschichten suchen Ohren“ mit der Unterstützung eines Moderators ausgetauscht werden. Zudem ist die Themenwoche der Auftakt für die Media-AG der Otto-Tschirch-Schule, die in den kommenden Wochen Zeitzeugengespräche führen, aufnehmen und letztlich zu einem fertigen Medienformat verarbeiten wird.
Darüber hinaus wird es eine Schreibwerkstatt mit dem Motto „Wo ist die Zeit geblieben?“ geben. Bei einem Theaterworkshop geht man Zeitdieben spielerisch auf die Spur.
Zeitfresser sind auch ein wichtiger Aspekt für den Kompaktkurs „Arbeitsorganisation & Zeitmanagement„. Einer der bekanntesten und schönsten Romane zum Thema Zeitdiebe ist „Momo“ von Michael Ende. Passend zum 50. Jubiläum darf eine szenische Lesung in dieser Woche nicht fehlen und wird zweimal angeboten.
Zeit kann natürlich auch naturwissenschaftlich betrachtet werden. Hierzu lädt das Angebot „Philosophieren über die Physik der Zeit“ ein. Aus dem ökologischen und biologischen Blickwinkel heraus kann Zeit sichtbar gemacht werden. Bei einer Wanderung durch Wald und Zeit lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Zyklen des Waldes und seine Zukunft kennen.
Kinder, Familien sowie Kitas können beim Bastelnachmittag ihrer Kreativität freien Lauf lassen und z.B. Uhren anfertigen. Grundschulklassen können sich der Frage „Die Zeit geht-aber wohin?„ widmen. Themenboxen mit vielen tollen Medien zum Thema Zeit stehen zur Ausleihe bereit. Anspruchsvoller ist der „Escape Room“, der auch über die Woche hinaus erhältlich sein wird. Für Kinder und Jugendliche wird es zudem beim Freizeitzentrum KIS und im KiJu spannende Angebote geben, die das Thema aufgreifen.
Weitere Informationen zu den Angeboten finden Sie zusammengefasst imFlyer oder auf der Webseite der Volkshochschule.
Es wird um eine Anmeldung zu den einzelnen Angeboten gebeten.
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die