
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel
Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters
Startseite » Blog » „Hasendisko“ im Kulturpavillon
Eine Ausstellung passend zum Frühlingsanfang mit Illustrationen von Franziska Schwarz sind ab Freitag, den 4. April 2025 zu sehen. Um 18:00 Uhr eröffnet dazu im Kulturpavillon Brandenburg an der Havel am Nicolaiplatz 1 die „hasendisko“: Einen Monat lang, bis zum 3. Mai, haben Interessierte die Möglichkeit, die Hasen der Illustratorin und Designerin Franziska Schwarz kennenzulernen, die auch schon in Tokyo mit einer
Ausstellung geehrt wurden.
Die liebevoll gestalteten Illustrationen mit vielen popkulturellen Bezügen spiegeln die Begeisterung der Künstlerin für Musik, Design und schrägen Humor wider. Die Idee zur „hasendisko“ entstand nach dem versehentlichen Anhören einer kompletten Langspielplatte auf 45 Umdrehungen.
Die Ausstellung kann an den Wochenenden und Ostern besucht werden, zusätzlich gibt es an einigen Tagen besondere Veranstaltungen, zu denen Franziska Schwarz zwei ihrer Lieblingsmaschinen mitbringt und zum Mitmachen einlädt.
Lieblingsplatten (Samstag, 12. April + Samstag, 3. Mai, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr): Besondere Hörsession mit japanischem Campingplattenspieler: Punkrock und andere Perlen aus den 1960ern-80ern. Getränke und Lieblingslieder dürfen mitgebracht werden.
Kreativ-Aktionen (Sonntag, 6. April und Ostersamstag, 19. April, jeweils 13:00 bis 16:00 Uhr): Gemeinsam Hasen malen und eigene Ansteck-Buttons oder Magnete gestalten. Mit am Start: Eine professionelle Buttonmaschine und reichlich Material. Wer möchte, ist dazu eingeladen, sein eigenes kleines Hasenbild auszustellen: über Ostern wird das Schaufenster des Pavillons zur kunterbunten Hasen-Galerie.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg

Stallpflicht in der gesamten Stadt Brandenburg an der Havel für Hausgeflügel Wildgänse, die übern Beetzsee fliegen © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Amtsblatt Nummer 22/2025 erschienen © Stadt Brandenburg an der Havel Am Dienstag, 28. Oktober 2025, ist das Amtsblatt Nummer 22/2025 für die Stadt Brandenburg an

Verkehrsunfall mit einem verletzten Radfahrer in der Wilhelmsdorfer Straße pixabay Bei einem Zusammenstoß zweier Radfahrer wurde am Montagvormittag ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt. Dieser war

(UN-)ERHÖRT WEIBLICH – EIN LIEDERABEND – Sonntag, 16. November 2025, Foyer Großes Haus Foto_Hartmann_Baier (UN-)ERHÖRT WEIBLICH -EIN LIEDERABEND Sonntag, 16. November 2025, 16:00 Uhr, Foyer

„Hier kommt das Licht“ – Ein musikalisches Zeichen der Hoffnung am 9. November – Litauischer Staatschor Vilnius bringt Klang und Erinnerung in die St. Katharinenkirche

Abschluss der Besuchssaison des Dommuseums – Das Dommuseum verabschiedet sich am 31. Oktober 2025 mit zwei Führungen Mythos Maria: Blick in die Ausstellung „Mythos Maria“

Brandenburger Kreativtage am 01. und 02. November 2025 im Erlebnispark Paaren © MAFZ Lassen Sie sich inspirieren – dabei sein und mitmachenBrandenburger Kreativtage am 01.

Fortbildung für Menschen, die neue Mitglieder für ihren Verein gewinnen wollen © phronesis Die Fortbildung „Willkommen im Verein!“ vermittelt alles, was für die Ansprache von

Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an

Brand in Wohnhaus in der Christinenstraße pixabay Die Polizei ist am frühen Sonntagmorgen durch die Rettungsleitstelle nach Hohenstücken gerufen worden, da aus einem dortigen Wohngebäude

Havelcrowd erreicht 50 erfolgreich umgesetzte Projekte – Stadtwerke Brandenburg fördern weiter lokale Ideen Das Foto zeigt unser Jubiläumsprojekt: den Kleingartenverein Bergfrieden © StWB Stadtwerke Brandenburg

Im Frühjahr 2026 werden wieder alle Brünnlein fließen Vera Czichy – hier vor dem Brunnen auf dem Trauerberg – ist Brandenburgs neue Brunnenbeauftragte. Die Brunnensaison