
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
Startseite » Blog » HALLAM LONDON & BAND: NOT AFRAID OF GREATNESS- Im Rahmen vom HIMMELFAHRTSKOMMANDO – DAS BRÜCKENTAGS-FESTIVAL am 19.05.23 im Brandenburger Theater
HALLAM LONDON & BAND: NOT AFRAID OF GREATNESS- Im Rahmen vom HIMMELFAHRTSKOMMANDO - DAS BRÜCKENTAGS-FESTIVAL am 19.05.23 im Brandenburger Theater
HALLAM LONDON & BAND: NOT AFRAID OF GREATNESS
Im Rahmen vom HIMMELFAHRTSKOMMANDO – DAS BRÜCKENTAGS-FESTIVAL
Shakespeare-Gedichte und Indie-Rock? Oh Ja!
Für das Album „Not Afraid Of Greatness“ hat Musiker und Songwriter Hallam London elf Sonette des Meisters zu elf Songs vertont, irgendwo zwischen Alternative Rock und Electronic Pop, unkonventionell, kunstvoll und doch mitreißend und eingängig.
Shakespeare selbst schrieb, seine Sonette seien „old words new“. Dass man sie auch nach 400 Jahren noch ganz neu hören kann, zeigt dieses glanzvolle Konzert.
Laut Deutschlandradio Kultur transferiert das Album „Shakespeares Lyrik verblüffend nahtlos in unsere Gegenwart. Das Album „Not Afraid of Greatness“ verleiht den historischen Vorlagen eine Aktualität, die sich weder verstaubt anfühlt noch anhört.“
Hallam London selbst wurde als „virtuoser Sänger, nuancenreicher Gitarrist und vor allem als wagemutiger Komponist“ hervorgehoben – und er kommt mit seiner kraftvollen Band nach Brandenburg, die gerade erst als „die Erlösung des Rock‘n‘Roll“ gefeiert wurde (Dresdener Neueste Nachrichten).
Bei „Not Afraid of Greatness“ lernen Sie ihn und seine Band von einer besonderen, glanzvollen Seite kennen und bekommen einen völlig neuen, geradezu „unerhörten“ Zugang zu Shakespeares kraftvollen Sonetten.
Als Komponist begegnet Hallam London dem Brandenburger Publikum in dieser Spielzeit auch bei „Was ihr wollt“ und „Panik“.
Gesang und Gitarre: Hallam London
Gitarre: Jonathan Zielke
Bass: Leonhard Endruweit
Drums: Fabian Buchenau
Freitag, 19. Mai 2023 + Samstag, 20. Mai 2023
jeweils 21.00 Uhr – Studiobühne
Eintrittspreise:
1. Kategorie: 14,- € / erm. 11,- €
2. Kategorie: 12,- € / erm. 9,- €
Kartentelefon: 03381 / 511-111
Sommernachtsball am 19.07. und am 09.08.25 an der Malge Weitere Nachrichten
17. Drachenboot-Weltmeisterschaften mit bunter Show feierlich eröffnet Ein Team aus Zypern. Mit einer stimmungsvollen Eröffnungsfeier sind am gestrigen Montagabend die 17. Drachenboot-Weltmeisterschaften am Beetzsee in
Städte- und Gemeindebund zu Gast im Rathaus Das Präsidium des Städte- und Gemeindebundes Brandenburg stellte sich nach der Sitzung den Fragen der Medienvertreter. Das Rathaus
Special Olympics Landesspiele Brandenburg & Berlin 2025 mit Staffelstabübergabe an Brandenburg an der Havel Der Präsident des Landesverbandes Special Olympics, Matthias Pietschmann mit anderen Organisatoren.
Zum Gedenken an die Bücherverbrennung vor 92 Jahren – Harald Arnold liest © Georg Schrimpf, lizensfrei Der Förderverein „Freunde der Fouqué-Bibliothek e.V.“ und die Fouqué-Bibliothek
Schulausflug zum Stadtchef Oberbürgermeister Steffen Scheller empfing die Klasse 4b der Grundschule „Gebrüder Grimm“ im Rolandsaal des Rathauses. Im Rahmen eines Schulausfluges besuchte die Klasse
Eine besondere Abschlussfeier der MHB Zum Auftakt gibt es stets das Gruppenfoto. Was einst mit 86 Studierenden im Jahr 2014 begonnen hat, ist zu einer
Sommerferien 2025: Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche Während der diesjährigen Sommerferien vom Donnerstag, 24. Juli 2025, bis Freitag, 5. September 2025, gibt es in
Schülerinnen und Schüler gestalten mit „StadtSpielRaum“ die Stadt von morgen Schülerinnen während des Spielens. Das Spiel ist noch bis zum 27. Juli 2025 online verfügbar
Ausfall der Sprechstunde der Schiedsstelle 3 – Brandenburg Görden, Hohenstücken am 05.08.25 © pixabay Aus organisatorischen Gründen kann die Sprechstunde der Schiedsstelle 3 für Görden/Hohenstücken
Schools Out Party für Kids am 19.07. im Marienbad © Marienbad Bevor die langersehnten Sommerferien beginnen startet bereits am Samstag, 19. Juli 2025, im Funbad
Sparkassen-Stiftung vergibt 75.000 Euro für gemeinnützige Projekte Martin Braunschweig und Sebastian Pfeiffer (beide Volleyball Akademie) mit Oberbürgermeister Steffen Scheller, dem stellvertretenden Kuratoriumsvorsitzenden Bernd Schüring und