
Luki verlässt Empor Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Startseite » Blog » Halbzeit für die Bewerbung beim Sonderwettbewerb des Landesbetriebs Straßenwesen im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW
Halbzeit für die Bewerbung beim Sonderwettbewerb des Landesbetriebs Straßenwesen im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW
Alle Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 20 Jahren können sich noch bis zum 30. April 2025 beim Sonderwettbewerb Baumalleen des Landesbetriebs Straßenwesen mit einem Bild beteiligen. Ob mit Aquarellfarben, Wachsstiften oder Buntstiften, jedes Bild mit Baumreihen oder Alleen an Straßen hat die Chance zu gewinnen. Es winken attraktive Geldpreise im Gesamtwert von 1000 Euro.
Ist es ein schöner Himmel mit einer Baumreihe und bunten Feldern? Gibt es blühende Büsche und Bäume entlang der Straße? Welche Erfahrungen habe ich mit Baumalleen selbst gemacht? Wie könnte eine Allee aussehen, die man sich wünscht? Der Phantasie für ein Alleenbild sind keine Grenzen gesetzt.
Die eingereichten Arbeiten gehen danach auch in die normale Wertung des Zeichenwettbewerbes FLOW ein und können bis zum 30.April 2025 an folgende Adresse geschickt werden:
Internationaler Zeichenwettbewerb FLOW
Sonderwettbewerb Baumalleen
Lindenallee 62 A, 16303 Schwedt/Oder
Beim Landesbetrieb Straßenwesen arbeiten rund 1800 Menschen, die sich unter anderem darum kümmern, dass die Bundes- und Landesstraßen in einem guten Zustand sind. Und nicht nur das: An den Straßen stehen Bäume und Büsche, auch die werden vom Landesbetrieb gepflegt. Besonders schön sind die Alleen, die in Brandenburg an vielen unserer Straßen zu finden sind. Den Bestand an Alleebäumen will der Landesbetrieb nicht nur erhalten, sondern auch erweitern. Mit dem Sonderwettbewerb und den daraus entstehenden Bildern wird auf dieses Thema aufmerksam gemacht.
Der Sonderwettbewerb findet im Rahmen des Internationalen Zeichenwettbewerbs FLOW statt. Er zählt zu den bedeutendsten Wettbewerben dieser Art in Deutschland und hat eine lange Tradition. Der erste Ausscheid fand bereits 1968 statt. Der damalige Arbeitstitel „Entlang der Erdölleitung Freundschaft“ wurde Programm. Länder, die an der Pipeline lagen, beteiligten sich an diesem Wettbewerb.
Dieses Prinzip wurde im Laufe der Jahre durch gesellschaftliche Umbrüche und Trägerwechsel aufgehoben. Jährlich schicken rund 2000 Kinder und Jugendliche aus aller Welt ihre Arbeiten in den unterschiedlichsten Techniken und zu den verschiedensten Themen nach Schwedt.
Mehr dazu unter https://flow-zeichenwettbewerb.de/der-wettbewerb/. Der Bewerbungsschluss für den Internationalen Wettbewerb mit freiwählbaren Motiven ist am 30.Mai 2025, also einen Monat später als für den Sonderwettbewerb des Landesbetriebs.
Quelle: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Luki verlässt Empor Brandenburg SV Empor Brandenburg Luki verlässt Empor Brandenburg Nach 2 Jahren Männer und einigen Jahren im Empor-Nachwuchs sagen wir Ade zu
Amtsblatt Nummer 16/2025 erschienen Am Montag, 30. Juni 2025, ist das Amtsblatt Nummer 16/2025 für die Stadt Brandenburg an der Havel mit folgendem Inhalt erschienen:
Die Grundwassernutzung wird ab 1. Juli 2025 eingeschränkt, die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern verboten Die Folgen der Hitze und des Wassermangels sind vielerorts sichtbar. ©
ASB Brandenburg an der Havel: 35 Jahre gelebte Menschlichkeit Gruppenbild zum 35. Jubiläum (von links): Oberbürgermeister Steffen Scheller, Sozialbeigeordnete Alexandra Adel, ASB-Geschäftsführerin Karina Knoppe, ASB-Landesvorsitzende
Straßenreinigung Vereinsstraße – Halteverbot am 02.07.25 © Stadt Brandenburg an der Havel Aufgrund der stark verschmutzten Fahrbahn und Straßenabläufe wird die aktuelle Parksituation in der
Sind Sie schon Baumpate im städtischen Bürgerwald? Zwei Baumpaten erhalten beim Pflanzfest im November 2024 die Stifterurkunden aus den Händen von Bürgermeister Michael Müller (rechts).
Vier Tage Spitzensport bei den 34. Ostdeutschen Meisterschaften im Kanurennsport auf dem Beetzsee Canadier-Achter. Brandenburg an der Havel war für vier Tage zu den 34.
Erinnerung an alte Zeiten – Freundschaftsspiel BSG Stahl – Lok Leipzig BSG Stahl Brandenburg e.V. Bei der Paarung BSG Stahl Brandenburg gegen den 1. FC
Einbruch in Klinik – Täter entwenden E-Bikes und Technik pixabay In der Nacht von Samstag zu Sonntag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu
Scheibe eingeschlagen – Polizei bittet um Hinweise pixabay Am Samstagmorgen informierte die Eigentümerin eines Pkw Dacia die Polizei darüber, dass ihr Fahrzeug in der Venise-Gosnat-Straße
Radfahrer mit 1,92 Promille unterwegs pixabay In den frühen Morgenstunden des Samstags kontrollierten Polizeikräfte im Rahmen der Streifentätigkeit einen 30-jährigen Radfahrer, der im Stadtgebiet ohne
Zeugen gesucht: Brand in leerstehender Lagerhalle – Kita vorsorglich evakuiert pixabay Am Freitagnachmittag wurde der Feuerwehr über die Rettungsleitstelle ein Brand in einer Lagerhalle im