
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
Startseite » Blog » Guter Start ins neue Jahr – 11:0 – Sieg der Stahl-Frauen gegen die SpG Ludwigsfelde/RSV Eintracht
Nach drei Monaten Wettkampfpause in der Landesliga legten die Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg am Sonntag einen prima Rückrundenstart gegen die SpG Ludwigsfelde/RSV Eintracht hin. Gegen den Tabellenletzten feierten sie einen 11:0-Erfolg. Doch nicht die Höhe des Resultats überzeugte, solche Ergebnisse gibt es im Saisonverlauf häufiger, sondern die Art und Weise wie sich die Stahl-Elf präsentierte. Bis zum Schlusspfiff zeigte sie viel Kampf- und Lauffreude, die Spielerinnen wichen keinem Zweikampf aus.
Abstriche muss man jedoch in der Anfangsviertelstunde machen. Da lief wenig bei den
Gastgeberinnen zusammen, Lauf- und Passwege stimmten nicht. Doch der Führungstreffer von Anja Seelhoff in der 15. Minute war die Initialzündung für diese Partie. Danach fanden die Mannschaftsteile immer besser zusammen. Die Brandenburger profitierten auch von der durchaus offensiv ausgerichteten Spielanlage der Gäste. Sie versteckten sich nicht nur in der eigenen Hälfte, wie man es häufig sieht bei unterlegenen Kontrahenten, sie versuchten mit eigenen Angriffen zum Torerfolg zu kommen. Doch gegen die gut gestaffelte Stahl-Abwehr gab es kein Durchkommen. Bei Balleroberung spielten die Gastgeberinnen schnell nach vorn und kamen so zu einer Reihe an
Möglichkeiten. Bis zur Halbzeit bauten Livia Bauer (21.), Seelhoff (26.), Nathalie Säger (33./38.) und Jessica Finkbeiner (41.) den Vorsprung auf 6:0 aus.
Zur Pause brachte das Stahl-Trainerteam drei neue Kräfte. Janine Groth, Elaine Riedel und Charlotte Feuerherdt, die ihr Debüt bei den Stahl-Frauen feierte, sorgten für frischen Schwung. Gleich in der 48. Minute erhöhte Riedel auf 7:0, kurz darauf ließ Seelhoff das 8:0 (52.) folgen. Trotz der klaren Führung bleib die Intensität bei den Brandenburgern hoch. Das zeigte sich auch in der Gelben Karte für Marlen Wodtke, die sich bei diesem Spielstand über eine vermeintliche Abseitsstellung aufregte und nach dem Wortgefecht mit der Schiedsrichterin die Verwarnung (55.) erhielt. In der 58. Minute erhöhte Seelhoff per Strafstoß auf 9:0, nachdem sie zuvor im Sechzehner gefoult wurde. Mit insgesamt vier Toren hatte sie ihre Pflicht erfüllt und wurde wenig später durch Emma Harder ersetzt.
Den Respekt verdienten sich die Ludwigsfelderinnen, die trotz der ausweglosen Situation nicht aufsteckten, unbeirrt versuchten zum Torerfolg zu kommen. Es fehlte aber die Präzision beim letzten Pass oder in den Abschlüssen. Und die Räume nutzten die Stahl-Frauen um ihrerseits in Tornähe zu gelangen. Säger (71.) und Finkbeiner (73.) schraubten das Endergebnis noch auf 11:0 hoch. Es hätte auch höher ausfallenkönnen, denn nicht jede gute Chance wurde genutzt, zweimal verhinderte die Gästetorfrau durch starke Paraden weitere Gegentore. Ein letzter Höhepunkt war die Einwechslung von Annika Wasserroth in der 77. Minute, die damit ihre lange Verletzungszeit beendete.
Stahl-Trainer Sebastian Fräsdorf zeigte sich mit dem Auftritt seiner Mannschaft sehr zufrieden: „Das war nach der langen Pause ein starker Auftritt, abgesehen von den ersten 15 Minuten. Die Mannschaft hat in der Intensität nie nachgelassen, wollte trotz der klaren Führung immer mehr. Sie hat es verstanden dieses Spiel zu nutzen, um sich einzuspielen für die wesentlich schwerere Aufgabe am kommenden Sonntag (23. März) in Beelitz.“
Quelle: BSG Stahl Brandenburg e.V.
IN DER MATRATZENGRUFT – am 08.05.25 im Brandenburger Theater BT IN DER MATRATZENGRUFT Donnerstag, 8. Mai 2025, 19.30 Uhr, Foyer Großes Haus Einige von
SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE am 08.05.25 im Brandenburger Theater Sophie_Scholl-c-Maria-Roewer SOPHIE SCHOLL – DIE LETZTEN TAGE SZENISCHE LESUNG NACH DEM DREHBUCH VON FRED
Einladung zur Mitgestaltung des Höfefestes am 16. August 2025 in der historischen Altstadt Brandenburgs Die Altstädter e.V. Liebe Brandenburger, liebe Altstädter, liebe Mitstreiter und Interessenten,
Sehr gute erste Hälfte – 6:0-Sieg der Stahl-Frauen bei der SG Sieversdorf pixabay Von der Papierform her gebührte den Fußballerinnen der BSG Stahl Brandenburg in
Bericht des Oberbürgermeisters über wesentliche Gemeindeangelegenheiten zur Stadtverordnetenversammlung am 30. April 2025 Oberbürgermeister Steffen Scheller am Rednerpult im Rolandsaal des Altstädtischen Rathauses. Sehr geehrter Herr
Internationale Jugendbegegnung „Clips for Europe“: Austausch auf Schloss Gollwitz Am Tisch im Rathaus mit Organisatorinnen und Organisatoren des Clips for Europe Projekts Alle zwei Jahre
Information zur Haushaltssatzung 2025/26 der Stadt Brandenburg an der Havel pixabay Die erforderliche Bestätigung durch das Ministerium des Innern und für Kommunales zur Genehmigungsfreiheit der
Künstler öffnen ihre Ateliers am 3. und 4. Mai 2025 Starten Sie im Rahmen der „Tage der offenen Ateliers“ Ihre Reise am Wochenende des 3.
Keine Bearbeitung in der Zulassungsbehörde für Antragsteller aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark © Stadt Brandenburg an der Havel Am Freitag, dem 2. Mai 2025, können in
Aktualisierung: Vollsperrung der Plauer Straße und Ritterstraße ab 5. Mai 2025 Der Gleisbogen an der Ecke Plauer Straße und Ritterstraße. Die Straßenverkehrsbehörde der Stadt Brandenburg
Aquarelle, Acrylarbeiten und Collagen: Neue Ausstellung in der Hochschulbibliothek – Maler Ernst-Otto Riecken präsentiert Vom 7. Mai bis zum 1. Juli 2025 stellt der Maler
Shakespeare-Festival – „Zwei Welten. Ein Festival.“ BT SHAKESPEARE FESTIVAL IM BT DAS KLEINSTE SHAKESPEARE FESTIVAL DER WELT Große Dramen, magische Nächte und packende Intrigen: Das