
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Startseite » Blog » Gudrun Fischer-Bomert mit fragilen Formen aus Trinkhalmen, die zum Nachdenken anregen, in der Mühlenremise – LAGA Beelitz
Gudrun Fischer-Bomert mit fragilen Formen aus Trinkhalmen, die zum Nachdenken anregen, in der Mühlenremise - LAGA Beelitz
Organische Formen mit fließenden Farbakzenten, kunstvoll gefertigt aus einem profanen Material: Plastiktrinkhalme in verschiedenen Variationen hat Gudrun Fischer-Bomert zu überraschenden Kunstwerken verarbeitet, die die Gartenschaubesucher noch bis zum 14. Oktober in der Mühlenremise entdecken und entschlüsseln können. Ob Installationen in Form von Frauenkleidern oder Wellen: Mit ihren Werken weist die Künstlerin darauf hin, dass aus dem Einwegplastik nach Gebrauch neues wie Kleidung entstehen kann. Andererseits macht sie zusätzlich auf das Problem des Plastikmülls in den Weltmeeren aufmerksam.
„Früher hat man mit Trinkhalmen Cocktails und Südsee, kurz gesagt den Luxus verbunden. Heute stehen sie für das Problem des Plastikmülls“, sagt Gudrun Fischer-Bomert. Seit dem Brand einer Ölplattform im Golf von Mexiko im Jahr 2010 und der daraus hervorgegangenen Meeresverschmutzung beschäftigt sich die Bildhauerin mit dem Thema Wasserverteilung und –Verschmutzung. Ihre Werke bestehen größtenteils aus transparenten, wiederverwendeten Halmen. Einige farbige Exemplare sorgen für Akzente, die je nach Blickwinkel changieren. Und das aus schwarzen Trinkhalmen gestaltete Kunstwerk im dritten Ausstellungsraum wirkt aus der Ferne wuchtig, überrascht aus der Nähe aber mit fragiler Wirkung.
Insgesamt 20 Kunstwerke hat die Künstlerin in den drei Räumen arrangiert, unter anderem auch mit Trinkhalmen gefüllte Abwasserrohre. „Die Installationen sollen zeigen, was wir einerseits wegschwemmen und welche Möglichkeiten es andererseits gibt“, so Gudrun Fischer-Bomert. So gibt es zwar Mikroplastik im Abwasser, aber auch die Möglichkeit, in Corona-Zeiten mithilfe von Monitoring ein gesundheitliches Frühwarnsystem zu etablieren. Dieser Erfindungsreichtum mache trotz der Plastikmüll-Problematik Hoffnung, die Probleme der Zukunft bewältigen zu können.
Die Ausstellung von Gudrun Fischer-Bomert ist die erste Solo-Ausstellung in der Mühlenremise. In den elf bisherigen Ausstellungen wurden die Werke mehrerer Künstler in Bezug zueinander gesetzt. In der letzten LAGA-Ausstellung in der Remise vom 15. bis zum 31. Oktober werden Werke der Fotografin Gabriele Kostas und des Bildhauers Uwe Sernow-Rose erneut Werke zweier Künstler kombiniert.
Fotos: LAGA Beelitz gGmbH
Quelle: LAGA Beelitz gGmbH
Alkoholisierter Störer in der Rettungsstelle Hochstrasse pixabay In der Nacht zum Sonntag suchte ein alkoholisierter Mann (46) die Rettungsstelle des Krankenhauses auf. Dort krakelte er
Ermittlungen nach gefährlicher Körperverletzung am Tschirchdamm pixabay Polizei und Rettung werden am Freitagabend nach Hohenstücken zur Straße Tschirchdamm alarmiert. Nach vorliegenden Erkenntnissen befand sich ein
Mit gestohlenen E-Roller unterwegs pixabay Am Freitagnachmittag stellen Polizeibeamte einen Mann auf einem E-Roller fest, dessen Versicherungskennzeichen nicht mehr gültig war. Als der Fahrer (31)
Sozialministerin Müller: „Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden und muss reformiert werden“ pixabay Start der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für die Pflegereform – Müller bringt Antrag ein Morgen
Zauber der Märchen am 7. August im Stadtpark Beelitz Auf der Wiese am Café wird das Theater am lauschigen Sommerabend aufgeführt. Foto: Stadt Beelitz Ton
Tsching! Weltmusik trifft Jazz und Tango am 11.07.25 / St.-Gotthardt – Kirche © Tsching Weltmusik trifft Jazz und Tango Am Freitag, den 11. Juli
Opern- und Ballettgenuss kommt aus London wieder live nach Beelitz Foto: Royal Ballet and Opera Neues Lichtspielhaus zeigt Aufführungen vom Royal Ballet und der Royal
BSW-Fraktion: Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen Ehrenmal schnellstmöglich in Ordnung bringen BSW Fraktion in der SVV Brandenburg an der Havel Stadtverwaltung sollte Gefahrenstellen am Sowjetischen
„Endlich wieder Rugby in Brandenburg – diesmal mit etwas anderen Regeln © Rugby der BSG Stahl Brandenburg Nachdem die Kicker von Stahl Brandenburg kürzlich den
Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis gewesen Mondscheinregatta – Benefizkonzert bei den Brandenburger Wassermusiken 2025: Ein unvergessliches Sommererlebnis Brandenburg,
Hochkarätiger Frauenchor am 09.07.25 zu Gast im Dom © Berliner Mädchenchor Der Frauenkammerchor des Berliner Mädchenchores singt am Mittwoch, 9. Juli, um 19.30Uhr im Brandenburger
Madonna im Kimono im Dommuseum zu erleben Foto (2025_Madonna im Kimono_Oz John Tekson, Foto: Oz John Tekson) Eine Modenschau im Kreuzgang des Domes eröffnete die