
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Startseite » Blog » Grundsteuerreform: Entscheidender Faktor bleibt der Steuermessbetrag
Die Grundsteuerreform sorgt weiterhin für Diskussionen, auch in Brandenburg an der Havel. Viele Bürgerinnen und Bürger gehen davon aus, dass die Höhe der Grundsteuer allein durch den kommunalen Hebesatz bestimmt wird. Tatsächlich ist jedoch der vom Finanzamt festgesetzte Steuermessbetrag der ausschlaggebende Faktor für die endgültige Steuerlast.
Die Stadtverordnetenversammlung hatte im Januar die neuen Hebesätze für 2025 beschlossen: 380 v. H. für die Grundsteuer A und 530 v.H. für die Grundsteuer B. Damit schafft die Stadtverwaltung eine rechtssichere Grundlage für die Berechnung der Grundsteuer. Das Finanzamt hat die überwiegende Anzahl der Grundstücke bereits neu bewertet und wird für die verbleibenden Grundstücke auch kurzfristig die neuen Messbeträge festsetzen. Erkennbar ist jetzt bereits, dass einige Grundstückseigentümer mit einer höheren Belastung rechnen müssen und andere von sinkenden Steuerbeträgen profitieren – insbesondere Gewerbegrundstücke wurden vielerorts niedriger bewertet als zuvor.
Oberbürgermeister Steffen Scheller stellt klar:
„Die Stadt ist für den Hebesatz verantwortlich, aber nicht für die Festsetzung des Steuermessbetrags. Unsere Aufgabe ist es, mit einem fairen Hebesatz für eine sozialverträgliche Umsetzung der Reform zu sorgen. Wir verstehen die Unsicherheiten der Bürgerinnen und Bürger und setzen uns für größtmögliche Transparenz ein.“
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass ausschließlich die Finanzämter für die Berechnung des Steuermessbetrags zuständig sind. Grundstückseigentümer, die Fragen zu ihrer individuellen Steuerberechnung haben, sollten sich daher direkt an ihr zuständiges Finanzamt wenden.
Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie auf der Website der Stadt.
Quelle: Stadtverwaltung Brandenburg
Planebrücke: Fertigstellung am 19. September möglich Die ertüchtigte Planebrücke nimmt Formen an. Die Plane fließt nun durch zwei 15 Meter lange 15 Meter lange Fertigteile
Bildungsminister Freiberg zu Besuch bei Heidelberger Druckmaschinen AG Im Gespräch mit Bildungsminister Steffen Freiberg Kürzlich besuchte der Minister für Bildung, Jugend und Sport des Landes
Stars for Free zeigt: Laga wirkt auch nach drei Jahren nach – Hörer von 104.6 RTL stimmen mit großer Mehrheit für Michael Patrick Kelly in
Die Kürbisausstellung in Klaistow startet am 6. September 2025 mit dem Thema „Powerfrauen“ Die letzten Vorbereitungen laufen, fleißige Hände knüpfen sorgfältig Kürbisse der Sorte „Buffy“
Siedlungsfest und Flohmarkt auf dem Gelände der St. Bernhard-Kirche Weitere Nachrichten
Fashion Day und Shoppingnacht der teilnehmenden Geschäfte Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg an der Havel mbH es ist wieder so weit: Die Stadtmarketing- und Tourismusgesellschaft Brandenburg
30 Jahre Stadtwerke Brandenburg: Ihre Geschichte zählt – StWB ruft Bürgerinnen und Bürger auf, persönliche Erinnerungen zu teilen StWB Stadtwerke Brandenburg an der Havel GmbH
Freigabe der Plauer Straße am 05.09.25 pixabay Am Freitag, den 5. September 2025 erfolgt um 12 Uhr die Freigabe der Plauer Straße für den gesamten
Vergesst nicht eure Leselogbücher abzugeben! © Stadt Brandenburg an der Havel/Fouqué Bibliothek Der Lesesommer endet. Bitte gebt eure Leselogbücher bis spätestens 8. September 2025 ab.
15. Havelländer Erntefest am Sonntag, 14. September 2025 im Erlebnispark Paaren Lagodka, MAFZ Erntezeit im Havelland – Tradition erleben, Heimat genießen Paaren im Glien: Das
Rendezvous mit der Volkshochschule am 10.09.25 VHS Am Mittwoch, den 10. September, öffnet die VHS in der Upstallstraße 25 (3. OG) ihre Tü-ren zum „Rendezvous
Fahrerlaubnisbehörde am 04.09.25 geschlossen © Stadt Brandenburg an der Havel Die Fahrerlaubnisbehörde der Stadt Brandenburg an der Havel bleibt am Donnerstag, den 4. September 2025,