Gründung der „Partnerschaft für Demokratie“ in Brandenburg an der Havel: Gemeinsam für Vielfalt, Beteiligung und Zusammenhalt


Dorina Diesing vor dem Rathaus. © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Unter Federführung der Caritas wurde in der Havelstadt eine „Partnerschaft für Demokratie“ gegründet. Mitglieder des Bündnisses sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Zivilgesellschaft, wie Vereine oder lokale Initiativen sowie aus der Verwaltung.

Brandenburg an der Havel setzt hiermit ein starkes Zeichen für ein lebendiges, tolerantes und demokratisches Miteinander. Die Stadt beteiligt sich damit am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ). Ziel ist es, zivilgesellschaftliches Engagement zu fördern, demokratische Werte zu stärken und Extremismus in all seinen Formen entschieden entgegenzutreten,

sagt Koordinatorin Dorina Diesing.

Aufgewachsen ist die 29-Jährige in Bremen. Sie ist Sozialarbeiterin und Diakonin und hat zuvor für „Brot für die Welt“ in Berlin gearbeitet. In Brandenburg an der Havel lebt sie seit zweieinhalb Jahren.

Die Partnerschaft für Demokratie versteht sich als Netzwerk für Austausch, Kooperation und Förderung lokaler Projekte. Vereine, Initiativen, Schulen, Jugendeinrichtungen, Kirchen sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv einzubringen und eigene Ideen für ein respektvolles und solidarisches Zusammenleben zu entwickeln.

Aufgabe des Bündnisses ist es, die inhaltliche Ausrichtung der Partnerschaft zu gestalten und über die Vergabe von Fördermitteln zu entscheiden.

Über einen Aktions- und Initiativfond können ab sofort Projekte gefördert werden, die Demokratiebildung, Teilhabe, Vielfalt und Toleranz in Brandenburg an der Havel stärken. Dazu zählen unter anderem Workshops, Begegnungsveranstaltungen, Bürgerdialoge, Stadtteilfeste, künstlerische Projekte oder Initiativen gegen Diskriminierung.

Interessierte können sich mit ihren Projektideen an die Koordinierungs- und Fachstelle wenden: per E-Mail: pfd-stadt-brb@caritas-brandenburg.de. Ein erstes Projekt wird derzeit bereits diskutiert: zusammen mit der städtischen Kinder- und Jugendbeauftragten Janne Engeleiter möchte Dorina Diesing eine Jugendplattform gründen über die sich Jugendliche aktiv in die Stadtpolitik einbringen können.

Das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt bundesweit Kommunen, die sich für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft einsetzen. Die Partnerschaften für Demokratie bilden dabei das lokale Herzstück: Sie vernetzen Akteurinnen und Akteure, fördern Projekte vor Ort und ermöglichen es Bürgerinnen und Bürgern, Demokratie im Alltag aktiv mitzugestalten.

Der Aufruf für Demokratieprojekte.

Quelle: © Stadt Brandenburg an der Havel / René Paul-Peters

Weitere Nachrichten

Cookie Consent mit Real Cookie Banner