
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Startseite » Blog » Großes Wohnquartier anstelle einer Papierfabrik
Das gegenwärtig größte Wohnbauprojekt in der Stadt wächst in der Bauhofstraße in Rekordzeit in die Höhe. Die Braunschweiger Brimmo GmbH und die Volksbank eG investieren rund 40 Millionen Euro in die Wohnanlage, die mit 100 Mietwohnungen und im hinteren Areal, nahe der Fußgängerbrücke zur Friesenstraße, mit vier Tagespflege-Wohngemeinschaften (je 10 Plätze) und 53 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen sowie einem Quartierscafé – betrieben von der Geschwister Pape GmbH – aufwartet.
Die Investoren Manolito Meyer und Detlev Hanuschk scheinen selbst überrascht, wie flott das Vorhaben vorankommt.
„Kaum zu glauben, dass wir mit dem Bau erst in diesem Jahr begonnen haben,“
sagt Manolito Meyer beim Vor-Ort-Termin mit Oberbürgermeister Steffen Scheller.
„Ich freue mich, dass innenstadtnah so viele neue Wohnungen entstehen und wollte mir die Baustelle gerne live ansehen,“
so der Stadtchef, der sich zusammen mit seinem Amtsleiter der Bauleitplanung, Martin Dornblut, ein dickes Lob abholen konnte.
„Wir kommen hier nicht nur sehr gut voran, sondern arbeiten mit der Stadt auch prima zusammen. Die Absprachen klappen schnell und zielführend,“
versichert Manolito Meyer.
In beeindruckendem Bautempo entsteht auf 7.500 qm zwischen Bauhofstraße und Jacobsgraben ein hochwertiges, viergeschossiges Wohnquartier samt Tiefgarage mit 95 Autostellplätzen sowie Platz für viele Fahrräder. Zur Bauhofstraße tritt das Gebäudeensemble kompakt auf und wird dahinter durch drei Punkthäuser sowie den Solitärbau an der Fußgängerbrücke aufgelockert. Optisch zuträglich sind unterschiedliche Riemchen- und Fugenfarben, die richtig zur Geltung kommen werden, wenn der Hof und die Flachdächer Hof begrünt sind. Ausgestattet mit stattlicher Wärmedämmung, Photovoltaikanlagen und Wärmepumpe erreicht der Bau den Energiestandard KfW 40 EE. Die Eineinhalb- bis Vierzimmerwohnungen, die zwischen 45 und 110 qm Wohnfläche haben, sind allesamt barrierefrei und mittels Aufzug zu erreichen.
Im Erdgeschoss entlang der Bauhofstraße wird es vier Gewerbeeinheiten geben, wofür zumindest schon ein Bäcker Interesse signalisiert hat,
„allerdings gehen wir auch erst im Laufe dieses Monats aktiv in die Werbung zur Vermietung unserer Wohn- und Gewerbeeinheiten,“
verrät Manolito Meyer. Denn jetzt sei gewiss, dass die ersten Wohnungen im Februar 2025 bezogen werden können und das gesamte Ensemble im Herbst 2025 fertig wird.
„Laufen die Fertigstellung und Vermarktung reibungslos, könnten wir uns weitere Vorhaben in Brandenburg an der Havel vorstellen. Die Stadt ist wirklich schön und hat Potential,“
schwärmt Manolito Meyer.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
„Jugendhäuser sind wichtige Anlaufpunkte“ Janne Sophie Engeleiter stellte sich als neue Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt vor. Jugendliche nutzten die Chance zur Gesprächsrunde mit dem
Verzögerung beim Marienberg Open Air – Fans warten ungeduldig auf Sophia Beim diesjährigen Marienberg Open Air startete Sebastian Wurth, Solokünstler und Songwriter pünktlich um
31. Brandenburger Schultheatertage gingen zu Ende Das-Farbenmonsterchen-©-MandyHoffmann 31. Brandenburger Schultheatertage begeistern mit Vielfalt, Haltung und Spielfreude Mit der Aufführung „Unser Land heißt Welt“ der
Körperlicher Übergriff am Katharinenkirchplatz pixabay Der Polizei wurde am Donnerstagmorgen eine Körperverletzung gemeldet. Nach bisherigen Erkenntnissen griff ein 25-Jähriger unvermittelt einen 66-jährigen Mann an und
Havelcrowd: zwei neue Herzensprojekte erfolgreich finanziert – neue Ideen willkommen Carlotta und Raya Foto_ASC Zwei Projekte, vier Wochen, mehr als 7.000 Euro Spendensumme gesammelt: auf
THB: Praxis-Projekt: Datengesteuerte Einstufung von Wohnlagen Im Rahmen einer Abschlusspräsentation stellten die Studierenden ihre Ergebnisse vor, unter anderem vor Mitarbeitenden der Stadt Brandenburg. Foto: THB
3 Münzen und ein Kupferkessel präsentierten die Archäologen in Brandenburg Drei Münzen und zerstörter Kupferkessel wurden in einer Vitrine präsentiert Sie sind silbern, sie sind
Gollwitz feiert 650. Geburtstag mit einem Sommerfest am 19.07.25 An der B1 am Ortseingang Gollwitz wird bunt für das Gollwitzer Jubiläumsfest geworben. © Stadt Brandenburg
Monika Quast „Mit Pinsel und Farbe durch die Jahre“ – Kunstausstellung im Kulturpavillon – Vernissage am Samstag, 19. Juli, 18:00 Uhr Eines der im Kulturpavillon
THB bringt regionale Expertise zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von KMU ein Im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz kam im Juli die regionale Stakeholder-Gruppe für ein
Baseball, Rock ’n‘ Roll und Turbomaschinen: THB stellt Projekt in Memphis vor Delegation der THB bei der ASME Expo Turbo (von links): Prof. Dr.-Ing. Robert
Stern Combo Meißen am 25.07.25 in der Katharinenkirche Martin Schreier, Manuel Schmidt, Sebastian Düwelt, Michael Lehmann, Axel Schäfer und Frank Schirmer sind die STERN-COMBO MEISSEN