
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Startseite » Blog » Großes Wohnquartier anstelle einer Papierfabrik
Das gegenwärtig größte Wohnbauprojekt in der Stadt wächst in der Bauhofstraße in Rekordzeit in die Höhe. Die Braunschweiger Brimmo GmbH und die Volksbank eG investieren rund 40 Millionen Euro in die Wohnanlage, die mit 100 Mietwohnungen und im hinteren Areal, nahe der Fußgängerbrücke zur Friesenstraße, mit vier Tagespflege-Wohngemeinschaften (je 10 Plätze) und 53 Wohneinheiten für Betreutes Wohnen sowie einem Quartierscafé – betrieben von der Geschwister Pape GmbH – aufwartet.
Die Investoren Manolito Meyer und Detlev Hanuschk scheinen selbst überrascht, wie flott das Vorhaben vorankommt.
„Kaum zu glauben, dass wir mit dem Bau erst in diesem Jahr begonnen haben,“
sagt Manolito Meyer beim Vor-Ort-Termin mit Oberbürgermeister Steffen Scheller.
„Ich freue mich, dass innenstadtnah so viele neue Wohnungen entstehen und wollte mir die Baustelle gerne live ansehen,“
so der Stadtchef, der sich zusammen mit seinem Amtsleiter der Bauleitplanung, Martin Dornblut, ein dickes Lob abholen konnte.
„Wir kommen hier nicht nur sehr gut voran, sondern arbeiten mit der Stadt auch prima zusammen. Die Absprachen klappen schnell und zielführend,“
versichert Manolito Meyer.
In beeindruckendem Bautempo entsteht auf 7.500 qm zwischen Bauhofstraße und Jacobsgraben ein hochwertiges, viergeschossiges Wohnquartier samt Tiefgarage mit 95 Autostellplätzen sowie Platz für viele Fahrräder. Zur Bauhofstraße tritt das Gebäudeensemble kompakt auf und wird dahinter durch drei Punkthäuser sowie den Solitärbau an der Fußgängerbrücke aufgelockert. Optisch zuträglich sind unterschiedliche Riemchen- und Fugenfarben, die richtig zur Geltung kommen werden, wenn der Hof und die Flachdächer Hof begrünt sind. Ausgestattet mit stattlicher Wärmedämmung, Photovoltaikanlagen und Wärmepumpe erreicht der Bau den Energiestandard KfW 40 EE. Die Eineinhalb- bis Vierzimmerwohnungen, die zwischen 45 und 110 qm Wohnfläche haben, sind allesamt barrierefrei und mittels Aufzug zu erreichen.
Im Erdgeschoss entlang der Bauhofstraße wird es vier Gewerbeeinheiten geben, wofür zumindest schon ein Bäcker Interesse signalisiert hat,
„allerdings gehen wir auch erst im Laufe dieses Monats aktiv in die Werbung zur Vermietung unserer Wohn- und Gewerbeeinheiten,“
verrät Manolito Meyer. Denn jetzt sei gewiss, dass die ersten Wohnungen im Februar 2025 bezogen werden können und das gesamte Ensemble im Herbst 2025 fertig wird.
„Laufen die Fertigstellung und Vermarktung reibungslos, könnten wir uns weitere Vorhaben in Brandenburg an der Havel vorstellen. Die Stadt ist wirklich schön und hat Potential,“
schwärmt Manolito Meyer.
Quelle: ©Stadt Brandenburg an der Havel / Th. Messerschmidt
Bratkartoffel Feuerwehreinsatz auf dem Görden pixabay Während der Zubereitung von Bratkartoffeln entschied sich ein 30-jähriger Mieter dazu, sich kurz zur Ruhe zu legen und schlief
Beelitz lädt am Sonntag 21.09.25 zum großen Familientag – Buntes Programm mit vielen Aktionen und Flohmarkt von 10 bis 17 Uhr im Stadtpark Der Beelitzer
Tischtheater „Der Mann am Tor“ in der Sankt Bernhard Kirche Weitere Nachrichten
Brandenburger Sumo-Sportlerinnen feiern WM-Erfolg in Bangkok Siegerehrung für Marie-Luis Zuckschwerdt (3. von links). Großer Erfolg für den Brandenburger Sumo-Sport: Die Athletinnen Marie-Luis Zuckschwerdt und Johanna
Neuer Sportplatz für die Busch-Grundschule feierlich eröffnet Eröffnungslauf. Mit einem gemeinsamen Lauf eröffneten Schülerinnen und Schüler am Mittwoch den neu gestalteten Sportplatz der Wilhelm-Busch-Schule in
Oberbürgermeister im Gespräch mit Jugendlichen in Hohenstücken Oberbürgermeister Steffen Scheller und die Kinder- und Jugendbeauftragte Janne Engeleiter diskutierten mit den Jugendlichen. Die Jugend soll ihre
Fachtag Frühe Hilfen und Kinderschutz: Fachlicher Austausch zu Bindung und Entwicklung von Kindern Verabschiedung: Frau Wiltzer, Frau Zimmermann-Götz, Frau Dietrich, Frau Quiring (von links nach
7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 7. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 24.09.25 Am Mittwoch, dem 24. September 2025, tritt die Stadtverordnetenversammlung von Brandenburg an der
Schmiedefest am 27. und 28. 09. im Erlebnispark Paaren Copyright Matthias Ammer/Erlebnispark Paaren Heiße Feuer und heißen Dampf wird es am 27. und 28. September
Ab auf die Havelfee – Fahrplan vom 18.09.25 bis 05.10.25 und vorweihnachtliche Lunchfahrt und Adventskaffee Redaktion Mindestteilnehmerzahl 20 Personen 30.11.25; 07.12.25; 14.12.25
Stark wie ein Tier – Entdecke deine Kraft – Kreatives Ferienprojekt vom 20.- 24.10.25 VHS, erstellt mit Canva Stark wie ein Tier – Entdecke deine
Niederlage der BSG Stahl II gegen Friesack – Wer vorn seine Chancen nicht nutzt, ….. Die Analyse der Kreisoberligapartie zwischen den 2. Männern der BSG